Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Fahrzeuge der österreichischen Autobahn- und Strassenmeisterei / ASFINAG (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=29041)
Geschrieben von stef001 am 22.06.2009 um 11:37:
Hallo Andi, find ich gut dass unser "Karotten-Ballett" jetzt einen eigenen Thread bekommen hat, ist aber auch wichtig und gut was die machen.
Außerdem wird man wohl in ganz Österreich nicht mehr so eine Ansammlung von alten Steyrern sehen (abgesehen mal vom ÖBH).
Das absolut fetteste Teil ist aber wohl der 5(?)-Achs TGA. Für was brauchen die eigentlich eine XXL-Kabine? Für den Mannschaftstransport gibts da ja haufenweise anderer Lösungen und mützen werdens da ja doch nicht drin, oder??
Gruß aus NÖ
Geschrieben von metalandi am 22.06.2009 um 11:49:
Hallo Stefan!
Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen wofür die ne große Kabine brauchen! Aber vielleicht wohnen die ja echt da drin, es stehen ja sogar die Namen seitlich auf der Kabine

Wenn mehr Zeit gewesen wär, hätt ich sie gefragt.
Das Brücken-Flaggschiff dürften übrigens einige Scania sein, die auf den autobahnen eingesetzt werden zum Brücken überprüfen. Die haben gleich nochmal 2 oder 3 Achsen mehr
Geschrieben von Feld am 22.06.2009 um 12:42:
hallo,
da habt ihr ein paar wirklich schöne gerätschaften.
wieviel kilometer strecke betreut eigentlich eine durchschnittliche AM in Österreich?
mfg Lucas
Geschrieben von metalandi am 22.06.2009 um 12:53:
Durchschnittlich so 30-40 km würde ich sagen. Das kommt auf ungefähr 35 Autobahnmeistereien in ganz Österreich. Genaue Zahlen kann ich jetzt aber leider auch nicht sagen!
Geschrieben von kranfred09 am 22.06.2009 um 12:54:
Von dem Saurer kann ich, (wenn gewünscht) auch Bilder beisteuern, der stand beim letzten Oldtimertreffen am Autohof in St. Valentin.
Stationiert dürfte er in Ansfelden sein.
Geschrieben von metalandi am 22.06.2009 um 13:02:
Na klar, Leute, wenn ihr Fotos habt, immer her damit!!!
Der Saurer sieht echt imposant aus mit der Schneefräse! Ja, der Steht in der BW Ansfelden, dort habe ich ihn auch fotografiert.
Hier noch einige Steyr:
Geschrieben von Martin R. am 22.06.2009 um 16:19:
Zitat: |
Original von metalandi
Inzwischen ... ein schöner alter Saurer |
Klasse Fotos hier, die Österreicher haben auch schöne Autos
Der
Saurer
erinnert mich stark an
diese Dinger hier
auf Magirus-Basis. Die sind allerdings von einem Bauhof selber gebastelt
Geschrieben von STW4LIFE am 22.06.2009 um 17:03:
alle 5 jahre neue fahrzeuge kaufen?????
ist ja schwachsinn,wir fahren unsere lkws bis zum geht nicht mehr.
einer unserer alten MB SK wird jetzt ersetzt durch nen neuen actros und das nach 19 Jahren,vorher wird nichts ersetzt höchstens ein lkw knallt uns hinten rein.
Ansonsten weiter so bitte mehr bilder
interessant mal die nachbarskolegen ihre fahrzeuge zu sehen
Geschrieben von metalandi am 22.06.2009 um 17:13:
Ja, so sehe ich das auch, aber die Herren der Asfinag scheinens' ja zu haben.

Bzw. der Steuerzahler

Ich hab bis jetzt noch keinen gesehen der das wirklich gutheisst, jedem ist schade um die älteren Autos. Aber Befehl von oben nunmal
Geschrieben von kranfred09 am 22.06.2009 um 20:08:
Ich schätz mal die machen das wegen dem Wiederverkaufswert, ausserdem zahlens ja eh die Steuerzahler,
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH