Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- ... da fehlt was .. (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=30192)
Geschrieben von kodiak am 13.11.2012 um 09:44:
Unser geschultes Fachpersonal.....................
MEHR SOG I NET
Geschrieben von Dr. Meiller am 13.11.2012 um 16:41:
RE: ... da fehlt was ..
...Alter Verwalter
also, wer das nicht merkt, dürfte meiner Ansicht nach nie wieder Lkw fahren!
Sowas kommt auch bei mangelhafter FZ-Kontrolle heraus - manman ...

)))
Geschrieben von Schlabbergosch am 13.11.2012 um 18:45:
Holger, da hast du Recht.
Ich würde auch nicht unter den Karren liegen.
Geschrieben von Rh6Fahrer am 13.11.2012 um 18:49:
Zitat: |
Original von Schlabbergosch
Holger, da hast du Recht.
Ich würde auch nicht unter den Karren liegen. |
Danke. Grad unterm Tieflader wo eh schon so wenig Platz ist....
Geschrieben von Balu am 13.11.2012 um 18:59:
Hallo Forumsgemeinde,
wie ich bereits angemerkt habe, musste ich juristischen Gründen (Selbstschutz) die Bilder wieder entfernen.
Es hat sich heute herausgestellt, daß dieser spezielle Vorfall andere Konsequenzen hat, als ich überhaupt dachte u.a besteht ein öffentliches Interesse !
Die Sache wird sich wahrscheinlich sehr ausdehnen, da auch andere Betroffene sich nicht mit lapidaren Äusserungen zufrieden geben möchten !!
Ich halte Euch aber auf dem Laufenden
Balu
Anmerkung für alle Leser:
es geht nicht um die Felgen
Geschrieben von fritzhartenstein am 13.11.2012 um 19:15:
RE: ... da fehlt was ..
das liegt an der Stärke der Felgen bzw. Form der Radnabe, die Felgen wiegen weniger aber keiner fragt sicht warum
wir fahren Alufelgen früher 28 mm jetzt 25 mm Stärke im Anschlussbereich
haben in den letzten 5 Jahren Probleme mit gebrochnen Radbolzen bzw. Rissen in den Felgen
hatten zu Testzwecken auch Stahlfelgen im Einsatz das selbe Problem
Geschrieben von fritzhartenstein am 13.11.2012 um 19:18:
siehe auch unter Thema Sternradnaben
Geschrieben von henning am 13.11.2012 um 19:25:
Zitat: |
Original von fritzhartenstein
siehe auch unter Thema Sternradnaben |
Nur, daß hier keine Sternradnaben vorhanden waren
Andere Frage: was sind das für Hülsen auf den Radbolzen, zu sehen auf dem zweiten Bild im obigen Beitrag? Könnte sein, daß die eine Problemlösung für mich wären...
Henning
Geschrieben von fritzhartenstein am 13.11.2012 um 19:56:
wie gesagt ich befasse mich mit dem Thema ungefähr seit 5 Jahren
diese Problem haben wir mit Auflieger-Achsen (Sternform) es gibt aber auch Unternehmen mit Problemen und duchgangigen Radnaben
ich hatte Kontakt mit KBA-Flensburg dort gibt es Untersuchungen
das Problem ist aber das es keine Vorschriften zu LKW-Felgen gibt
es gibt fast keine LKW-Felgen die eine KBA-Nummer hat
es gibt nur Festigkeitsgutachten die werden zum Beispiel beim Tüv erstellt
aber dort gibt es keine Aussage dazu wie lang eine Felge halten muß
die Felgen werden als Gesamtabnahme vom Fahrzeug in Verkehr gebracht
dort gibt es ein Jahr Garantie und das wars
diese Probleme sind schon seit Jahren bekannt es gibt dazu Interneschreiben
es hat auch keine Intresse das Thema bekannt zu machen
Felgenherstellen liefen Felgen am Autohersteller und Fahrzeugabnahmen werden von ---- gemacht
es ist doch einfacher den schwarzen Peter an Fahrer und Chef weiter zu geben( Fahrer und Halter haften)
!!!!!schaut mal unter Google Radfahrerin Celle LKW Rad!!!!!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH