Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Farbtöne MAN F8 - 1980 - 1985 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36946)


Geschrieben von Blauraucher am 27.10.2010 um 08:48:

 

Servus Simon und Georg!

Entschuldigt, da habe ich doch glatt Euere Beiträge übersehen... hmm

Georg hat den Nagel meinen Geschmack betreffend ziemlich gut auf den Kopf getroffen, zur engeren Auswahl für Fahrerhaus und Aufbau stehen derzeit noch grau, beige und dieses kieselgelb, jeweils alternativ mit abgesetzten Flächen in weiß bzw. creme.

Das Chassis wird RAL 3002 Karminrot, der Hilfsrahmen sowie die Untersicht der gestrahlten und grundierten Pritsche wurden gerade in diesem Ton lackiert und es gefällt mir sehr gut.

Momentan zerlege ich das Fahrerhaus für die anstehenden Schweißarbeiten. Ich sehe zu, dass ich Euch ein paar bildhafte Impressionen einstellen kann - das F8 Fahrerhaus lernt wirklich immer noch dazu und lässt sich wieder und wieder neue Tricks einfallen, um seinen Retter zu erfreuen. Und ich dachte, nach 11 Jahren F8 würde ich diese Lumpen endlich kennen...

Aber das seht ihr später... zwinker

LG Christian



Geschrieben von Polanski am 27.10.2010 um 18:28:

 

Hallo,

ich finde RAL7034 Gelbgrau mit "rotem" Rahmen ziemlich schön.

Gruß

Thomas



Geschrieben von Blauraucher am 28.10.2010 um 07:35:

 

Moin Thomas - so wie die künstlich gealterten 1:24 F8 im "Modell-Laster-Forum", nicht wahr?

Die sind ja echt spitzenmäßig gesupert - von den liebenswerten Details bis zu den rostigen Haltern der mit Durchhang versehenen Gummikotflügel daumen Hut ab vor diesem Können und solcher Hingabe.

Wer sie nicht kennt:

http://www.modell-laster-forum.de/t810f13-MAN-F-FVLS-Auflieger.html

Absolut Sehenswert jo

Dieses 7034 gefällt mir auch sehr gut, ist eine wirklich zeitgenössische Farbe. Ähnlich wie "Ginstergelb" 1032 - wobei ich bei den großen Flächen des Pritschenwagens mit Fernverkehrshaus noch etwas skeptisch mit solchen "krachigen" Farben bin.

LG Christian



Geschrieben von Polanski am 28.10.2010 um 17:21:

 

Servus Christian,

das paßt schon so in dem Forum. Sieht super aus.

Gruß

Thomas



Geschrieben von commander am 28.10.2010 um 19:18:

 

Hallo Blauraucher
so sah der 361er von meinen Vater aus. Blau 5010 und Rot 3002. Bild 1 von April 1984 bei der 1. Fahrt , Bild 2 Oktober 1989 bei der letzten Fahrt. Die originale Sonnenblende hatten wir noch gegen die alte ausgetauscht.



Geschrieben von Usergeloescht280612 am 28.10.2010 um 22:38:

 

Zitat:
Original von Blauraucher
Moin Thomas - so wie die künstlich gealterten 1:24 F8 im "Modell-Laster-Forum", nicht wahr?

Die sind ja echt spitzenmäßig gesupert - von den liebenswerten Details bis zu den rostigen Haltern der mit Durchhang versehenen Gummikotflügel daumen Hut ab vor diesem Können und solcher Hingabe.

Wer sie nicht kennt:

http://www.modell-laster-forum.de/t810f13-MAN-F-FVLS-Auflieger.html

Absolut Sehenswert jo

Dieses 7034 gefällt mir auch sehr gut, ist eine wirklich zeitgenössische Farbe. Ähnlich wie "Ginstergelb" 1032 - wobei ich bei den großen Flächen des Pritschenwagens mit Fernverkehrshaus noch etwas skeptisch mit solchen "krachigen" Farben bin.

LG Christian


Hallo Christian!

Besten Dank für den link! prost

Das ist ja wirklich größtenteils reine Kunst, was dort gezeigt wird.
Hut ab für die Leute, die solche Geduld und Liebe zum Detail aufbringen können!

Grüße, Unterflur!



Geschrieben von Blauraucher am 04.11.2010 um 08:09:

 

Servus Jörg, Thomas und Co. ...

ich war auch begeistert von den Modellen - es gibt in diesem Forum (siehe Link) ja mehrere Galerien der F8-Modelle dieses "Künstlers" - einen 19.281 FS und einen 22.321 FVLS - beide genial gealtert.

Auch die Galerien der anderen Mitglieder sind sehenswert - vor Allem die SK Abrollkipper. Da ist sogar der angewetzte Schmutz, der beim Kuppeln mit den dreckigen Sicherheitsschuhen an der Lenksäule hängenbleibt, nachgebildet - richtig schön anzuschauen! daumen

Und jetzt, wie vor einigen Tagen versprochen, die Bröselfotos von meiner Baustelle. Das Interessante ist ja, dass der Verfall so ungleichmäßig verteilt ist.... Die typischen F8-Stellen (bis auf die Türen) sind größtenteils verschont geblieben, sogar die Kotflügel sind völlig o.k.

Nur der Fahrerhausboden im Bereich des Gummikeders der Kotflügelverschraubung ist quasi herausgefallen, aber sonst neben den Türkanten keine Durchrostungen. Aber egal, ist auch so sauviel Arbeit, weil es laut MAN Niederlassung die Einschweißbleche für die Kotflügelauflagefläche nicht mehr gibt - d.h. Löcher selber bohren, Haltemuttern selber befestigen und hoffen, dass dann alles passt zwinker

Aber gut - ich wollte es anschienend so prost

Einen schönen Tag wünscht Euch

Christian



Geschrieben von db-l311 am 14.11.2010 um 21:51:

 

Servus Christian!!

Wie gehen die Arbeiten voran bzw. wie viel Kilometer Blech hast du denn schon eingeschweißt? Augenzwinkern

LG

Simon



Geschrieben von Blauraucher am 16.11.2010 um 07:21:

 

Servus Simon!

Na ja, die erforderliche Blechmenge ist relativ gering, da von den Schweißarbeiten ausschließlich der Fahrerhausboden und die unteren Türecken betroffen sind, aaaaber es dauert halt ziemlich lange, bis so ein Rep.Blech wie das der Kotflügelauflagefläche nachgefertigt, sauber eingeschweißt, verkittet ist usw. Das Zeitraubende hieran ist das saubere Nachbilden der sichtbaren Kante aussen sowie die Wiederherstellung der Kotflügelverschraubung. Es ist nämlich genau dieser gemeine Streifen in einer Breite von 15 cm völlig herausgerostet, der die Befestigungsmuttern trägt (trug).

Und da ich 'nebenbei' noch einen Beruf habe, bleibt der U mal oft eine Woche stehen, bis es wieder blau flackert Pfeifen

Ich werd die Tage mal ein paar neue Fotos machen und Euch auf dem Laufenden halten Augenzwinkern

Gruß,
Christian


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH