Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz Sonderfahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=40554)


Geschrieben von Roger van Nispen am 18.11.2012 um 22:34:

  RE: Hallo zusammen

Zitat:
Original von Scania_V8Gab's das System nicht auch schon bei MAN F2000er ?? hmm


In die Niederlande hat GINAF diese Lenkung entwickelt. MAN/ÖAF haben dieses System kopiert (Der Bau mustte dan auch kurz eingestellt werden bei MAN).

Jetzt liefert in NL fast Jeder das:
-Scania mit Tridec Umbau
-Volvo mit Terberg Techniek Umbau
-Mercedes mit Paul Umbau und VSE Technik



Geschrieben von Scania_V8 am 19.11.2012 um 07:21:

  RE: Hallo zusammen

Zitat:
Original von the-cat-man
Zitat:
Original von Scania_V8Gab's das System nicht auch schon bei MAN F2000er ?? hmm


In die Niederlande hat GINAF diese Lenkung entwickelt. MAN/ÖAF haben dieses System kopiert (Der Bau mustte dan auch kurz eingestellt werden bei MAN).

Jetzt liefert in NL fast Jeder das:
-Scania mit Tridec Umbau
-Volvo mit Terberg Techniek Umbau
-Mercedes mit Paul Umbau und VSE Technik


Danke für die Info!!



Geschrieben von dokafahrer83 am 19.11.2012 um 19:42:

 

Und was ist der Vorteil zu herkömmlich gelenkten Achsen?



Geschrieben von Scania_V8 am 19.11.2012 um 19:46:

  Hallo Dennis

Zitat:
Original von dokafahrer83
Und was ist der Vorteil zu herkömmlich gelenkten Achsen?


Die Achse dürfte etwas belastbarer sein bei gleichbleibender wendigkeit.Denke ich!!!



Geschrieben von Roger van Nispen am 19.11.2012 um 20:11:

 

Normal darf ein Tandem 19 Tonnen gesetzlich tragen in NL. Einen Widespread Tandem, darf aber 23 tonnen tragen (2x 11,5 Tonnen), weil es der Gesetzgeber als zwei Einzelachsen sieht.

Aber Ende der 80er jahre, lieferten MAN und Terberg diese Widespread Tandem ungelenkt, das heist einen riesigen Wendekreis und massifer Reifenverschleiß.

Diese hydraulische Lenkung lenkt bis 45 km/h, drüber ist die Achse star, und so auf der Autobahn sehr Stabil.
Durch die hydraulische Federung kan man das Fahrzeug Wasserwaage stellen beim Abkippen.



Geschrieben von Griffin 1891 am 06.02.2013 um 21:36:

 

Hallo zusammen,

Damit es hier mal wieder ein bisschen weiter geht ..... Pfeifen

Hier mal eine etwas ungewöhnliche Spezifikation für die Auslieferung von Getränken. Vielleicht eher eine zufällige Sache?! hmm
Mercedes Axor 1824 als Triebkopfwagen mit Ruthmann Cargoloader Aufbau von Getränke Gathof aus Kahl am Main.

Gesehen und fotografiert in Hanau im September 2012.



Geschrieben von Rudi am 07.02.2013 um 22:02:

 

Hallo Flo,

interessant, daß es so was heute noch neu gibt. Ich denke aber, daß zumindest der Getränketransport eine nicht gerade optimale Anwendung ist. Getränkepaletten kan man auch mit Hebebühne in nem normalen Pritschen oder Kofferwagen transportieren. Das Verhältnis Leergewicht/Nutzlast und auch der Preis dürften nicht gerade toll sein, oder?

Gruß
Rudi



Geschrieben von Huckeduster am 07.02.2013 um 22:10:

 

Hallo Rudi,

vieleicht ist das so eine Art mobiles Lager für Veranstaltungen, denn ich vermute das man den Container auch abstellen kann. Sonst hätte man sich ja die vordere Beschriftung auch sparen können.

Stefan



Geschrieben von Actros3257 am 07.02.2013 um 22:12:

 

Vielleicht haben die noch Kühlcontainer die dann an Feiern oder Festen
einfach neben dem Zelt abgestellt werden. ahnung

ups... etwas zu lange getippt



Geschrieben von gerri am 16.02.2013 um 17:05:

 

hoffentlich stelle ich diesen hier richtig ein ahnung


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH