Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Gelbe Stopfen auf Radmuttern (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42999)


Geschrieben von Patrick324 am 01.07.2012 um 22:17:

 

Bei uns in der Werkstatt werden sie immer nach dem Überprüfen der Bremse aufgesteckt. Das ganze hat was mit dem Bremsenhersteller Knorr zu tun, der eine Rückrufaktion gestartet hat.Das Problem: Die Bremssättel sitzen teilweise fest und müssen zu lasten von Knorr erneuert werden. Um später frühzeitig zu sehen, ob ein Sattel fest sitzt, sind diese Kappen sehr hitzeempfindlich und schmelzen bei relativ niedriger Temperatur.Das ganze gilt aber nur für Vor-und Nachlaufachsen! Sonst zeigen diese Kappen nur den Festsitz der Radmuttern an.



Geschrieben von sepp.bayern am 01.07.2012 um 23:34:

 

Bei der Menge an Fahrzeugen die in letzter Zeit mit diesen
Anzeigern an Vor und Nachlaufachsen unterwegs sind,
war das wohl eine groessere Rückrufaktion.

Taeuscht mich dass, oder sind hauptsaechlich MAN betroffen?



Geschrieben von zeppi-cat am 01.07.2012 um 23:43:

 

Zitat:
Original von Patrick324
Bei uns in der Werkstatt werden sie immer nach dem Überprüfen der Bremse aufgesteckt. Das ganze hat was mit dem Bremsenhersteller Knorr zu tun, der eine Rückrufaktion gestartet hat.Das Problem: Die Bremssättel sitzen teilweise fest und müssen zu lasten von Knorr erneuert werden. Um später frühzeitig zu sehen, ob ein Sattel fest sitzt, sind diese Kappen sehr hitzeempfindlich und schmelzen bei relativ niedriger Temperatur.Das ganze gilt aber nur für Vor-und Nachlaufachsen! Sonst zeigen diese Kappen nur den Festsitz der Radmuttern an.


Das hat mir auch ein LKW Fahrer erzählt.Er fährt ein TGX.



Geschrieben von RONLEX am 01.07.2012 um 23:58:

 

Mir fallen diese Teile jetzt auch an einzelnen Rädern auf und zwar an einzelbereiften Vor-und Nachlaufachsen,bei denen dürften sich aus Erfahrung häufiger die Radmuttern lockern.

Aha deshalb, danke für die Erklärung!



Geschrieben von Schuppi am 02.07.2012 um 07:49:

 

In den nächsten Wochen werden alle Fahrzeuge bei MAN die mit dem Bremsentyp.SN 6 oder SN 7.ausgestattet sind mit den gelben Schmelzanzeiger versehen.
Es handelt sich aber nur um Fahrzeuge mit Vorlauf bzw. Nachlaufachsen.

Grund ist die besagte Rückrufaktion.



Geschrieben von SirDigger am 02.07.2012 um 08:00:

 

Zusäzlich zu den Spitzen, haben die Gelben Anzeiger die MAN/Knorr zur Zeit verwenden lassen eine weitere Funktion.

Es sind sogenannte "Schmelzanzeiger" läuft ein Rad, durch einen hängenen Bremssattel heiß, schmelzen diese Teile und zeigen somit die Gefahr an.
(Reifen koennen auch nach einer gewissen Zeit im Stand dann noch platzen..)



Geschrieben von Patrick324 am 02.07.2012 um 15:28:

 

Zitat:
Original von sepp.bayern
Bei der Menge an Fahrzeugen die in letzter Zeit mit diesen
Anzeigern an Vor und Nachlaufachsen unterwegs sind,
war das wohl eine groessere Rückrufaktion.

Taeuscht mich dass, oder sind hauptsaechlich MAN betroffen?

Betroffen sind alle LKW's ab einem bestimmten Baujahr, welches ich dir jetzt spontan nicht sagen kann. Aber nicht nur MAN ist betroffen, jeder LKW-Hersteller, der Knorr-Bremsen verbaut hat auch dieses Problem.Welcher Hersteller jetzt genau Knorr-Bremsen verbaut hat kann man ganz leicht an den Kappen erkennen großes Grinsen



Geschrieben von PaPieRFeTZen am 02.07.2012 um 19:02:

 

blde frage:
darf man diese dinger eigentlich lackieren? gelb ist numal halt nicht die farbe die zu jeden lkw passt^^
oder verlieren die dinger danach ihre wirkung?



Geschrieben von Patrick324 am 02.07.2012 um 19:47:

 

Zitat:
Original von PaPieRFeTZen
blde frage:
darf man diese dinger eigentlich lackieren? gelb ist numal halt nicht die farbe die zu jeden lkw passt^^
oder verlieren die dinger danach ihre wirkung?

Ich schätze die Wirkung wird dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt.Du lackierst sie ja nur von aussen und sie fangen ja eher von innen her an zu schmelzen.Man muss sie ja nicht unbedingt mit Kugel-und Feuerfestem Lack überpinseln lach
Ob das allerdings erlaubt ist, ist ne andere Geschichte auf die ich jetzt leider keine Antwort weiß.



Geschrieben von Brummi 1 am 04.07.2012 um 15:18:

 

Ob man mit schmelzenden Aufsätzen auf Radmuttern festsitzende Bremssättel erkennen kann, da habe ich aber meine berechtigten Zweifel. Die schmelzen doch dann auch, wenn einer vollbeladen durch die Kasseler Berge rauscht.
Desweiteren frage ich mich, was sind das für Hersteller, machen eine Rückrufaktion, von der ich allerdings selbst als MAN-Kunde noch nichts gehört habe, und haben selbst in das ausgetauschte Produkt so wenig Vertrauen, dass man Schmelzsicherungen einbaut? Das ist so unglaublich, dass ich da erst mal nachhaken muss.

Viele Grüße
Harald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH