Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- Liu Gong Bagger - Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43302)


Geschrieben von Liebherrflo am 25.09.2011 um 17:43:

 

Zitat:
Bezeichnung eines alten Liebherr´s


Mach aus der 9 ne 3 und du hast einen 322C zwinker Zeigen



Geschrieben von HellOnWheels am 25.09.2011 um 18:23:

 

Die Kabine ist nicht identisch, der Rest sieht schon verdächtig aus, immerhin war der 320C und 322C ja auch ein waschechter Japaner, von dem her könnt ich mir schon vorstellen dass dieses Modell samt Fertigungsstraßen sozusagen weiter verkauft wurde nach China...



Geschrieben von Biber93 am 25.09.2011 um 20:06:

 

Zitat:
Original von liebcat
Es wundert mich das so ein Ding in Europa lauft. Das ist kein Lizenzbau sondern eine 1 A Kopie vom Cat.In China kan man alles legal nachbauen aber nicht nach EU exportieren.Aus dem Grund werden z .B Schuhe von Adidas aus China verbrand.Ich würde empfehlen diesen Bagger,ich nenne es das Ding sofort anzuzünden.



Die Lui Gong Maschinen müssen Lizenzbauten sein, denn sie waren auch 2010 auf der Bauma in München ausgestellt.

Wären diese einfache Kopien, hätte sie Cat ganz sicher vom Messestand entfernen lassen, sofern Patente verletzt wurden, wie es auch bei XCMG geschehen ist.
Bei diesen wurde ein Teleskoplader, der eine JCB Kopie darstellte und ein Schreitbagger der ein Kaiser Modell kopierte erst verhüllt und abends vom Messestand entfernt.



Gruß Tobias winke



Geschrieben von Gijsbertus am 25.09.2011 um 20:57:

  Liu Gong 922 LC

großes Grinsen Ich habe auch eine.Aus Belgien. daumen



Geschrieben von SirDigger am 25.09.2011 um 21:03:

 

Zitat:
Würde mir so etwas nicht ins Haus kommen


Ich wette dein Handy, Laptop, Computer, Fernseher, Mp3 Player usw. sind zu 90% aus China,

Aber Bagger traut man ihnen nicht zu...


Die Chinesen sind sich auch bewusst das sie keinen kompletten Ramsch hier verkaufen können. Die Ablehnung ist eh schon da.

Eigentlich hat sich in Deutschland seit 30-40 Jahren nichts geändert,
damals waren es die Japaner die auf dem Auto & Baumaschinenmarkt von den
deutschen "Platzhirschen" belächelt und verspottet wurden...

Heute sind es die Chinesen...

Nur viele von den Platzhirschen, die gibts nicht mehr....



Geschrieben von kasa7980 am 09.10.2011 um 09:38:

 

Jaja damals waren es Hersteller wie Kobelco die regelrecht ausgelacht wurden - heute bauen sie meiner Meinung nach den besten Kurzheckbagger den es gibt. Nicht nur das sie waren auch die ersten die die Geschichte des Kurzhecks über 20 to. angefangen haben. Ich seh das ganz gelassen auf der Bauma war ein Haufen Schrott, aber eben auch interessante Geräte die sicher den Weg zu uns finden werden.



Geschrieben von Done4075 am 09.10.2011 um 10:54:

 

Liugong hat meiner Meinung irgendwas mit CAT zu tun denn auf der BAUMA in Shanghai standen dort noch viel mehr CAT-Kopien.... Das war schon etwas mehr aus nur Design kopieren.



Sagt mir einer einen "Weltbagger" der nicht aus Japan kommt ?

Cat = Mitsubishi Japan (nicht immer die Produktion aber die komplette Entwicklung)
Komatsu
Hitachi
Case = Sumitomo
New Holland = Kobelco
Link Belt = Sumitomo
John Deere = Hitachi
Kobelco
JCB verbaut Sumitomo Komponenten

Liebherr, Atlas, Kato, (Nur regional in Europa bzw. Asien stark)


Doosan und Hyundai aus Korea bemühen sich zwar überall ein wenig Fuß zu fassen aber wie viele laufen wirklich außerhalb Asiens ?

Auf allen meinen Reisen nach China hab ich dort nur Japanische Bagger gesehen. Die "Nebenmaschinen" wie Radlader, Walzen und anderes waren mir meistens Unbekannt (ich gehe von einer Chinesischen Produktion aus) aber die schwere Arbeit wurde ausschließlich von Japanern erledigt !!!!!!


Naja, zumindest haben die Europäer noch den Miningbereich fest im Griff. Mit Hitachi sitzt der einzige Mitbewerber in Japan und die Rest in Colmar, Düsseldorf und Dortmund. jo


-------

Übrigens, mir hat jemand zugesteckt, daß Neuson ab nächstem Jahr alle Minibagger bis 3to für CAT baut. Weis da jemand etwas davon ? Eigenes Design oder nur umlackiert ?



Geschrieben von glarner am 09.10.2011 um 13:01:

 

Zitat:
Original von Done4075

.......

Übrigens, mir hat jemand zugesteckt, daß Neuson ab nächstem Jahr alle Minibagger bis 3to für CAT baut. Weis da jemand etwas davon ? Eigenes Design oder nur umlackiert ?


Grüetzi und Hallo winke
Hallo Anton winke

Ja,das müsste so richtig sein.....

Der kleinste aus der Minibaggerreihe, der CAT 300.9 D mit 985 kg Einsatzgewicht wird bereits von Wacker/Neusson gebaut.



Geschrieben von Stubo am 09.10.2011 um 13:20:

 

Zum Thema chinesische Baumaschinen kann ich diesen Blog empfehlen: klick
Leider komplett auf französisch, aber die Fotos sind auch schon aussagekräftig genug großes Grinsen



Geschrieben von Gijsbertus am 30.10.2014 um 20:37:

  Liugong 925 LC

LiuGong 925 LC von firma Algra.(NL)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH