Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Berger Logistik, Wörgl + Europatrans Kundl (A) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=45255)


Geschrieben von RONLEX am 17.02.2012 um 19:26:

  ``Ausgeflaggt``in Luxemburg

@Claus
Am Foto von Edgar sieht man die damals,vor der Ostöffnung, bei vielen Grossfrächtern obligate Anmeldung der Fahrzeuge in Luxemburg.
Berger hatte auch eine Niederlassung in Verona,aber LKW`s in Italien anmelden hat sich nie rentiert.
Wie Gerhard an die Europatrans kam ist etwas amüssant.
Sein Vater Johann kaufte ihm den damaligen Konkursbetrieb um ihn von der ``gefährlichen Rennfahrerei`` abzuhalten.
Was machte der? Er setzte eine Geschäftsführung ein um für das Rennfahren frei zu sein.
Übrigens seine Schwester ist auch sehr motorbegeistert, und hatte früher einen Pilotenschein als Gerhard.
Der Neffe von Berger fährt auch bereits in der Formel BMW.

p.s.:Am Foto von Edgar sieht man weiters B.hatte damals noch keine Trailerfertigung, sondern fuhr ausschliesslich Hänger von HANGLER in Pramet OÖ.Hatten da nur den Austria Retarder Bau ``ARB``.



Geschrieben von krupp-fan am 17.02.2012 um 20:00:

 

Hallo Ronald,

vielen Dank für deine interessanten Erläuterungen.
Noch ein Nachschlag:
Europatrans Flotte 1987 und
Iveco TurboStar 1991 auf einem deutschen Rastplatz.

Herzl. Grüße
Edgar



Geschrieben von sputnik92 am 18.02.2012 um 00:14:

 

Toll, ich danke Euch!!! daumen daumen daumen



Geschrieben von sputnik92 am 18.02.2012 um 00:19:

  RE: ``Ausgeflaggt``in Luxemburg

Zitat:
Original von RONLEX
@Claus
Am Foto von Edgar sieht man die damals,vor der Ostöffnung, bei vielen Grossfrächtern obligate Anmeldung der Fahrzeuge in Luxemburg.
Berger hatte auch eine Niederlassung in Verona,aber LKW`s in Italien anmelden hat sich nie rentiert.
Wie Gerhard an die Europatrans kam ist etwas amüssant.
Sein Vater Johann kaufte ihm den damaligen Konkursbetrieb um ihn von der ``gefährlichen Rennfahrerei`` abzuhalten.
Was machte der? Er setzte eine Geschäftsführung ein um für das Rennfahren frei zu sein.
Übrigens seine Schwester ist auch sehr motorbegeistert, und hatte früher einen Pilotenschein als Gerhard.
Der Neffe von Berger fährt auch bereits in der Formel BMW.

p.s.:Am Foto von Edgar sieht man weiters B.hatte damals noch keine Trailerfertigung, sondern fuhr ausschliesslich Hänger von HANGLER in Pramet OÖ.Hatten da nur den Austria Retarder Bau ``ARB``.


Sind das denn Kennzeichen aus Luxembourg oder aus Tirol an den Fahrzeugen?! ahnung

Es ist jedenfalls kein KU für Kundl?!



Geschrieben von kodiak am 18.02.2012 um 09:52:

  RE: ``Ausgeflaggt``in Luxemburg

[p.s.:Am Foto von Edgar sieht man weiters B.hatte damals noch keine Trailerfertigung, sondern fuhr ausschliesslich Hänger von HANGLER in Pramet OÖ.Hatten da nur den Austria Retarder Bau ``ARB``.[/quote]

Sind das denn Kennzeichen aus Luxembourg oder aus Tirol an den Fahrzeugen?! ahnung

Ich war selber bei Berger in den 80ern. Damals hat er alte Hans die Firma Schramm in Luxenburg übernommen. Es waren aber nur einige mit gelben LUX Kennzeichen unterwegs. Wir waren ziehmlich neidisch, denn die Jungs hatten F16 während wir noch mit 1220ern und F88 rumfuhren. Berger war auch im Nah-Ost Ferkehr aktiv. Die Trailerfertigung kam erst später. Wir holten öfter bei Marti in Spanien Wirbelstrombremsen, die wurden bei ARB (Austria Retarder Bau) in Kundl umgebaut. Berger hatte ein Büro in Domegliara bei Verona. Von da aus wurde Marmor und Granit verladen. In Bozen war ebenfalls ein Büro, die 2 Disponenten waren für Süditalien zuständig.
Claudia, die Schwester von Gerhard, betrieb die Fa. Transped.
Das waren die goldenen Zeiten damals. Da hat sich einiges geändert.....



Geschrieben von RONLEX am 18.02.2012 um 10:23:

  RE: ``Ausgeflaggt``in Luxemburg

Die schwarzen T- Kennzeichen sind die alten österr für Tirol .Die weissen KU für Kundl sind die aktuellen .Und die gelben sind jene aus LUX wie am Foto F16.



Geschrieben von Stef S am 18.02.2012 um 10:55:

 

KU steht für Kufstein und nicht für Kundl



Geschrieben von RONLEX am 18.02.2012 um 11:11:

 

Natürlich Stefan, Du hast recht, es bedeutet Kufstein- die Perle Tirols... Augenzwinkern
(eben politischer Bezirk Kufstein)

Berger fuhr wie gesagt auch mal Actros neben den Volvos.
Gerhard war gerade in der Motorsportleitung bei BMW tätig, und man (MAN) hatte grosses Interesse,dass Berger werbewirksam auch TGA`s in seinem Fuhrpark hat.
So weit, so gut, man war sich einig, man wollte alle Actrosse gegen TGA`s tauschen.
Jetzt war das Problem die MAN-Österreich musste alle MB one block übernehmen.(Wer braucht denn wirklich so viele MB? Pfeifen )
Eine Anzahl von über 80 LKW. Nach längerem Verhandeln, übernahm ein MAN-Gebrauchtwagenstützpunkt in Ostdeutschland die ganze Charge und gab sie an einen russischen Grosskunden weiter.



Geschrieben von sputnik92 am 18.02.2012 um 11:48:

 

Zitat:
Original von Stef S
KU steht für Kufstein und nicht für Kundl


Sorry, mein Fehler Pfeifen



Geschrieben von RONLEX am 18.02.2012 um 12:59:

  ARB-Retarder

Die Basissysteme der ARB-Retarder waren von Marty und von Frenelsa sie wurden von den Bergers adaptiert und eingebaut.
Übrigens am Schluss der original STEYR hatten einige diese Bremsen, so waren z.B. alle 19 S 42 der damaligen Steirerbrau mit ARB -Retarder ausgerüstet.
Auch in einigen Vorführzügen der SNF waren sie verbaut.

frenelsa.es


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH