Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Caterpillar (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=33)
----- CAT 6120B FS Prototyp (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47804)
Geschrieben von coppermine am 24.12.2017 um 09:07:
Hat Maschine 2 deenn das Werk nich einmal verlassen? Gibt es ein Foto von diese Maschine im netz?
Geschrieben von Kawoom am 24.12.2017 um 10:05:
Den Großen als TL wäre mal nen Anblick. Eingestampft wurde bei uns speziell in dem Mining Bereich in den letzten Jahren leider viel. Einiges davon wird gerade aber wieder neu aufgenommen. Mal sehen ob ich noch ein paar Infos zusammen bekomme.
Geschrieben von Armin0815 am 27.12.2017 um 10:44:
Hallo,
@ Sovador
warum ist die Konstruktion so schlecht? Durch den speziellen O&K Ausleger sollten doch Treibstoff eingespart und die Kräfte stärker werden. O&K war doch auch gut im Geschäft. Was läuft bei dem Gerät falsch?
Danke für die Antwort
Geschrieben von Sovader am 28.12.2017 um 07:01:
Hallo Armin! Was nun genau zu der Einstellung des 6120 Projekts gefuehrt hat weiss ich auch nicht. Vermutlich gab es ein verhaltenes Interesse. Die Caterpillar (frueher O&K) Bagger haben international einen hervorragenden Ruf. Der Cat 6060 and 6040 zum Beispiel haben feste Markanteile in internationalen Bergbaubetrieben. Auch der Cat 6090 erzielt sehr gute Resultate (auch wenn die Dortmunder gerne noch ein paar mehr Geraete sehen wuerden). Zur Zeit werden zum Beispiel in Australien mehrere 800 Tonnen Tiefloeffel Bagger ausgeschrieben. Dort kann Cat zur Zeit nur den 6060 (zu klein) oder den 6090 (zu gross und nur als Klappschaufel erhaeltlich) anbieten. In den meisten Faellen haben sie dann keinen Erfolg weil sie nicht das anbieten koennen was der Kunde wuenscht. Deshalb arbeiten sie an einer 6090 Tiefloeffel Version oder an der Entwicklung eines 800 Tonnen Baggers. Hoffe ich konnte dir helfen. Gruss, Sovader.
Geschrieben von senfzwerg am 04.01.2018 um 12:57:
Hat nicht Boskalis schon einen Tieflöffel auf Ponton? Denke mal wird wohl eine Spezialanfertigung fuer den Wassereinsatz sein.
Geschrieben von Bagger-Tom am 04.01.2018 um 13:03:
Zitat: |
Original von senfzwerg
Hat nicht Boskalis schon einen Tieflöffel auf Ponton? Denke mal wird wohl eine Spezialanfertigung fuer den Wassereinsatz sein. |
Von Boskalis ist es ein RH400 die sie eigenständig einen Tieflöffel verpasst haben.
Man hört sie wollten einen R9800, aber zu lange Lieferzeit.
Geschrieben von Armin0815 am 15.01.2018 um 12:32:
Danke Sovader,
is der Bagger zu klein is nix, is der Bagger zu groß ham se auch was auszusetzen. Die solln halt gscheide LKW nehmen....
Warum ist die neue Mode eigentlich ein Tieflöffelbagger? Oder is des eher Psychologisch, weil der Seilbagger Hochlöffelt und des in den Köpfen nicht rein geht auch hydraulisch hoch zu Löffeln?
Geschrieben von WIL am 21.02.2023 um 14:07:
Ein Tieflöffelbagger kann mit kleineren Schwenkwinkeln arbeiten, teilweise auch Material selektiver Abbauen. Die Zeiten, die Margen usw. alles ändert sich, die Rezepte von vor 20,30 Jahren taugen heute oft nicht mehr.
Der Kunde kauft was am besten in den Betriebsablauf passt, und baut nicht den Betrieb um einen Bagger einer gewissen Marke...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH