Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Welches Holz für LKW-Aufbau? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48451)


Geschrieben von scoutsman am 04.12.2012 um 23:56:

 

Hallo Manuel,

Lärchenholz war der beste Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Preis.

Noch besser wäre Buche oder Esche gewesen, aber vom Preis her unbezahlbar.

Die Hölzer waren Kammergetrocknet und gehobelte Ware, habe nur noch die Kanten angefaßt.

Vom Unterbau eigentlich total überdimensioniert, aber lieber ein Querholz zuviel als zuwenig. Pfeifen

Gruß

Josef



Geschrieben von Huckeduster am 05.12.2012 um 07:15:

 

Moin Manuel,

erkundige dich mal bei die drei , ich bin mir sicher das die dir einen Tip geben. Dein örtlicher Tischler ( bei euch Schreiner?) wird aber die Holzart erkennen können.

Gruß

Stefan



Geschrieben von M-A-Nuel am 08.12.2012 um 22:57:

 

Hallo Josef,

der Schreiner bei mir im Ort mein Douglasie wäre auch dafür geeignet!? Hast du das auch schonmal gehört? Buche hingegen sei nicht geeignet, da Buche nicht so wetter beständig sei.


Gruß

Manu



Geschrieben von scoutsman am 09.12.2012 um 02:00:

 

Hallo Manuel,

stimmt, dein Schreiner hat natürlich Recht.
Buche ist sehr empfindlich bei Staunässe. Das fault Dir unter dem Ar..h weg.
Da habe ich Käse geschrieben wall Sorry!

Douglasie ist für alles im Außenbereich und auch solche Einsätze gut geeignet

Gruß

Josef


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH