Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Renault (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=100)
--- Der neue Renault? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48896)


Geschrieben von Voscanol am 06.01.2013 um 20:38:

 

das fahrgestell der schwarzen zugmaschine schaut schon sehr nach volvo aus.

bin mir sicher, dass die neuen fahrerhäuser von renault auf der neuen volvo kontruktion beruhen werden.

gruss

Markus



Geschrieben von Roger van Nispen am 06.01.2013 um 21:07:

 

Es ist einen Renault, mit einen 530 PS Motor von 12,8 liter Hubraum. Eigengewicht 8969 kg. Und die Erstzulassung erst vom 06.09.2012.



Geschrieben von Ardi am 06.01.2013 um 23:12:

 

Irgendwo, wurde schon mal in 'nem Thread ein Bild, vom roten Reanault gepostet.
Da hies es, das werde der Premium Nachfolger...
Aber ich bin gespannnt, wie er ohne diesen krims krams, aussehen wird.
Theoertisch kann sich Renault auch ganz aus dem Lkw Geschäft zurück ziehen,
denn wer kauft den bitte einen Renault Magnum/Premium, der nicht nur auf Volvo Technik, sonder jetzt auch, auf das äuserlichr sehr stark an dem kommenden FH 3 erinnert? Na ich bin da sehr gespannt, was die Verkaufszahlen sagen werden... hmm
Spätestens seit 2006, ist der Magnum, nicht mehr das, was er mal war... nein



Geschrieben von Trucker Petroman am 07.01.2013 um 16:19:

  RE: Der neue Renault?

Hallo

Wir sollten doch froh sein, daß es hin und wieder neue LKW`s gibt. Mal ehrlich, denkt euch mal die angebrachten Verkleidungen weg, dann sieht der doch gar nicht so schlecht aus.
Ich würde sagen, das ist der neue Premium.

Peter



Geschrieben von AdBlue am 07.01.2013 um 19:37:

 

Was ich da sehe gefällt mir auf jeden Fall besser als der alte Magnum.

Für mich gibt es keine hässlicheren LKW, als der bisherige Magnum.
Würde mich auch weigern einen Magnum zu fahren.

Der da auf den Fotos sieht doch gut aus. Eine Ähnlichkeit mit Volvo ist aber deutlich zu sehen.



Geschrieben von timberjack am 07.01.2013 um 20:11:

 

Zitat:
Original von Ardi
Theoertisch kann sich Renault auch ganz aus dem Lkw Geschäft zurück ziehen,
denn wer kauft den bitte einen Renault Magnum/Premium, der nicht nur auf Volvo Technik, sonder jetzt auch, auf das äuserlichr sehr stark an dem kommenden FH 3 erinnert?


VW Sharan, Ford Galaxy, Seat Alhambra, Opel Movano, Renault Master, Nissan Interstar, Renault Trafic, Opel Vivaro, Nissan Primastar, Mercedes Sprinter, VW LT, VW Crafter
Manchen Leuten kommt es auch drauf an, was vorne drauf steht und nicht nur was drin steckt. Ich kann es nachvollziehen, dass die selbe Technik und anscheinend demnächst auch ähnliche Kabinen genutzt werden und fände es schade, wenn es keine Renault LKW mehr gäbe.



Geschrieben von Laurent am 07.01.2013 um 20:29:

 

Als wir im letzten November das Renault (LKW)Motorenwerk in Lyon besuchten, standen da auch zwei solche Erlkönige rum, aber fotografieren strengstens verboten.

Es wurde uns aber versichert: ein Renault bleibt ein Renault, mit ein eigenes Gesicht, die Kabine ist eine eigene Entwicklung und stammt nicht von Volvo. ¨Nur¨ die Technik, also Chassis, Motor, Getriebe und Achse. Wobei die 9 und 11 Liter Motoren für die ganze Gruppe (Renault, Volvo, Volvo Penta, Volvo Construction, Mack und UD - Nissan Diesel) in Lyon gebaut werden.



Geschrieben von saurer2 am 05.01.2014 um 15:51:

 

Hallo ich habe hier dehn neuen Renault T mit 520PS und flachem boden leider nur von aussen.



Geschrieben von TGA26460 am 05.01.2014 um 16:06:

 

übers Aussehen kann man diskutieren aber runde Reifen werden Sie immer drann machen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von ralfs am 05.01.2014 um 16:11:

 

Ich bin auch schon dringesessen und finde den gar nicht so übel!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH