Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- ACTROS 4 Erfahrungen und Eindrücke (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=49199)


Geschrieben von thomas d am 14.03.2013 um 21:46:

 

Zitat:
Original von GOA
Stimmt das eigendlich das die so dermaßen schlecht gehen sollen??? Ein Kumpel von mir fährt ein 420er Scania und erzählt mir immer das er sogar 45er Actros versägt und das mit angeblich mehr Gewicht... Kannst Du das in irgendeiner weiße bestätigen Thomas,oder stapelt mein Kumpel mal wieder höher als tatsächlich war ist????


Das ist wie so oft der Apfel u Birnen Vergleich .
Ich kann mich nicht beklagen das nichts geht, vor allem beim Verbrauch ist er einmalig.
Am Anfang habe ich gedacht: Lahme Krücke.
klar , Power-Shift, nichts zu tun, eine ganz andere Sound-Kulisse , 12 Gänge anstatt 16. dann der Blick auf den digitalen Tacho und schau her, ganz flott unterwegs. Im Jahresschnitt ca 6 Liter weniger wie mein 46er und der hatte bestimmt keinen Durst.



Geschrieben von gilli am 14.03.2013 um 21:49:

 

Zitat:
Original von GOA
Stimmt das eigendlich das die so dermaßen schlecht gehen sollen??? Ein Kumpel von mir fährt ein 420er Scania und erzählt mir immer das er sogar 45er Actros versägt und das mit angeblich mehr Gewicht... Kannst Du das in irgendeiner weiße bestätigen Thomas,oder stapelt mein Kumpel mal wieder höher als tatsächlich war ist????


Mag schon sein das es subjektiv so ist aber wenn der 45er im Fahrprogramm Economy unterwegs ist wird er beispielsweise nicht mehr gehn als 83 km/h und wird auch die Gänge nicht soweit ausdrehen.



Geschrieben von thomas d am 14.03.2013 um 21:57:

 

Zitat:
Original von gilli
Zitat:
Original von GOA
Stimmt das eigendlich das die so dermaßen schlecht gehen sollen??? Ein Kumpel von mir fährt ein 420er Scania und erzählt mir immer das er sogar 45er Actros versägt und das mit angeblich mehr Gewicht... Kannst Du das in irgendeiner weiße bestätigen Thomas,oder stapelt mein Kumpel mal wieder höher als tatsächlich war ist????


Mag schon sein das es subjektiv so ist aber wenn der 45er im Fahrprogramm Economy unterwegs ist wird er beispielsweise nicht mehr gehn als 83 km/h und wird auch die Gänge nicht soweit ausdrehen.


Was soll das Economy ?
Wenn ich ganz normal unterwegs bin und in den Bergen auch im Power Modus arbeite da geht was und er ist angenehm sparsam.
Im Stadtverkehr beim Baustellen beliefern mit 31 l im Schnitt , wenn ich BAB dabei habe mit 27,5 L das passt.



Geschrieben von thomas d am 14.03.2013 um 22:02:

 

Davon Landstraße 235 km
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden.



Geschrieben von AdBlue am 14.03.2013 um 22:46:

 

Bin jetzt insgesamt ca. 3000 km mit Actros 4 gefahren.
1500 km in einem 1845
1500 km in einem 1851
Jeweils normaler Standard Sattelzug.

Ausladung war maximal 4,2 Tonnen.

Kann mich nicht beschweren. Waren GigaSpace Fahrerhäuser, wobei irgendwie bei dem einen das Dach irgendwie anders geschnitten war. Man musste aber genau hinsehen um den Unterschied zu sehen.
Ausstattung war fast schon Vollausstattung. Soundsystem wie in der Disco. Bequemes Bett, angenehm zu fahren und auch recht sparsam . Gab keine besonderen Kritikpunkte.
Lediglich Auf und Absatteln ist eine Qual, von der anderen Seite und die Halterungen sind auch nix.


Muss aber dazu sagen, dass ich mich in einem gut ausgestattetem DAF XF (also anständige Boxen, schöne Innenausstattung) auch sehr wohl fühle. Ich brauche den kostspieligen Luxus nicht unbedingt.

Ich glaube, wenn ich den Actros 4 in der "Spar" Version gefahren wäre, mein Urteil vielleicht anders ausgefallen wäre.



Geschrieben von Dietmar am 15.03.2013 um 07:25:

 

@AdBlue: Ausladung 4,2t ??



Geschrieben von AdBlue am 15.03.2013 um 07:48:

 

Äh ja......
Ich hatte keine 25 Tonnen Ladung sondern lediglich 4,2 , da ich 6 Maschinen à 700 kg geladen hatte.
Was ist nicht zu verstehen?



Geschrieben von W50 fahrer am 15.03.2013 um 10:15:

 

Hey Thomas
Nun will ich verwöhnter DAF Kutscher auch mal was zum Actros 4 sagen..
Gefahren bin ich ihn eine Woche Probe..

So vom Fahrerhaus her ist es kein schlechtes Auto, was mir sehr gut gefallen hat ist das sich das Lenkrad ohne großen Aufwand in Null Stellung bringt.
Das Sitzen war auch sehr angenehm (wenn das bett hoch geklappt ist, mache ich im DAF auch)
Auch das Bett war sehr bequem besonders gut fand ich das verstellbare Kopfteil

Nachteilig für mich waren folgende Dinge

Der Kabinen Boden ist sehr weit oben, heißt man muß viel Klettern. Das ist mit dem vielen rein und raus bei unseren unzähligen Entladestellen nicht so prickelnd

Des weiteren Schaukelt mir die Hütte zu sehr (der DAF liegt wie ein Brett)

Der Beifahrersitz (einfache Ausführung) ist auch nicht gerade zum verweilen gebaut nein

Was die Leistung angeht ist er soweit ok wobei ich den 45ziger mit meinem 460ziger DAF problemlos versägt bekomme Bergauf

Zum Thema Spritverbrauch kann ich wenig sagen dazu war die Zeit zu kurz..



Geschrieben von thomas d am 20.03.2013 um 19:40:

 

winke
Es ist kein schlechtes Auto an sich, aber das angepriesene WUNDER wie im Hochglanzprospekt ist es bei weitem nicht.

Vom fahren her, wie ein Reisebus, keine Frage ,er schaltet sauber und schnell und man ist sparsam mit ihm unterwegs.
Man fühlt sich wohl, das Bigspace Haus ist gelungen und die hellen Farben sind angenehm.
das Material innen war vom MP2 viel pflegeleichter und nicht so kratzempfindlich .
Die rechte Seitenscheibe ist rel schnell verspritzt vom Spritzwasser.
Kurze harte Schläge gehen direkt aufs Kreuz , die einen sagen straff gefedert, andere sagen unangenehm.
Über die Schalteranordnung und den Zusatzscheinwerfer braucht man nicht diskutieren.
An der Materialqualität fehlt es und an der Reife sowiso.



Geschrieben von AdBlue am 25.04.2013 um 19:14:

 

Mein Bekannter fährt seit Februar einen 1845 Euro 6 Gigaspace Solostar Konzept.
Er ist nicht so zufrieden. Vorher fuhr er MP2 und MP3.

Kilometerstand ist um die 21.000 und letzte Woche leuchtete die MKL und diverse andere Lampen auf. Wochenende war der LKW in der Werkstatt, jetzt leuchten schon wieder die MKL und andere Lampen.

Dann musste er heute den tag über im LKW schlafen, weil er nachts gefahren ist. Bei 30 Grad wenig angenehm. Also lies er den Motor laufen, nach 4 Stunden wacht er durch einen Höllenlärm auf.



Motor lief bei 1400 Umdrehungen im Standgas und im Display wurde angezeigt "DPF reinigen" und irgendwas mit "Überhitzung"
Das ist ja auch ein Ding.
Außerdem wäre es ziemlich laut im LKW von den Außengeräuschen her. (ER hat direkt neben der AB geschlafen)
Dann das Problem, dass manche Auflieger (vor allem welche mit Coil-Mulde) die Schmutzfänger abreißen. Also müssen die Dinger weg. Die Folge ist, dass bei Regen der ganze Dreck rungeschleudert wird, die SZM total schnell verdreckt, die Tanks stumpf werden und vor allem: Der rumgeschleuderte Dreck kommt in die Sattelplatte. Irgendwann schließt sie nicht mehr.
Und dieses Problem mit den Kotflügeln haben viele mit dem "New Actros"
Durch das SoloStar Konzept ist das Außenstaufach auf der Beifahrerseite ziemlivh klein und es sind halt alles so Kleinigkeiten, die stören.
Er sagt, wenn er das gewusst hätte, hätte er seinen MP3 behalten.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH