Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- F2000 Drucklufthupe (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=51822)


Geschrieben von neini am 22.12.2013 um 13:02:

 

Die Hörner wurden beim F2000 nachträglich in der Auslieferwerkstatt aufgebaut. Das von dir gezeigte müsste ein Fiamm sein.

Schaut mal hier da gibts beide. Einfach mal eine Email an den Hersteller.

http://www.fiamm.com/en/europe/avvisatori-acustici/applicazioni/veicoli-pesanti-ed-industriali.aspx



Geschrieben von na-klar16v am 22.12.2013 um 13:06:

 

vielen dank für deine hilfe ! freu



Geschrieben von commander V8 am 22.12.2013 um 13:13:

 

An unserem F2000 waren die Drucklufthörner definitiv ab Werk montiert. Kam aber auch vom Werk Wien Liesing... jo



Geschrieben von RONLEX am 22.12.2013 um 13:15:

 

Wurde ab Werk verbaut, wie heute auch.



Geschrieben von FranzS am 22.12.2013 um 13:45:

 

Zitat:
Original von commander V8
Die Drucklufthörner gab es ab Werk, hatten wir auch original drauf. Gibts bei MAN sicher noch und ich glaube RAL hat die auch? hmm

Ehemaliges Antlinger Fahrzeug? verwirrt


Yeah, ist ein Ex-Antlinger (laut Einzelgenehmigung sogar ein ÖAF, also ein "echter Österreicher"), ist seit heuer in meinem Besitz:-)
Danke für den RAL-Hinweis, die eröffnen gerade eine neue Filiale ganz in meiner Nähe (Attnang), werde ich im neuen Jahr gleich mal hinstarten und nachforschen.
Direkt bei MAN vermeide ich lieber großes Grinsen



Geschrieben von commander V8 am 22.12.2013 um 13:49:

 

Ja die Antlinger Auto kennt man gleich, großteils für Eder Peuerbach unterwegs. Hat auch den einen oder anderen ehemaligen Eder Zug noch laufen. zwinker Was hast du damit vor, wenn man fragen darf? verwirrt



Geschrieben von neini am 22.12.2013 um 13:56:

 

Dann war das in den Österreichischen Werken anders, in Dachau und Salzgitter ging das nicht. wall

Dann solltet ihr aber die Hörner auch direkt über MAN bekommen. Wenns ab Werk verbaut war, gibt es auch eine Ersatzteilnummer. daumen



Geschrieben von FranzS am 22.12.2013 um 14:06:

 

Zitat:
Original von commander V8
Ja die Antlinger Auto kennt man gleich, großteils für Eder Peuerbach unterwegs. Hat auch den einen oder anderen ehemaligen Eder Zug noch laufen. zwinker Was hast du damit vor, wenn man fragen darf? verwirrt


Ich bin der Subfrächter für einen kleinen Baustahlhändler in meiner Nachbarschaft und transportiere damit fallweise Baustahlmatten und Baustahl in Stangenform im Großraum Oberösterreich. Habe das bis letztes Jahr noch nebenbei mit dem normalen Baustellen-Krankipper gemacht, aber aufgrund der Länge der Ladung (6 -7 m) und damit einhergehenden Problemen mit der Ladungssicherung habe ich mir den F2000 (mit 6,60m Pritsche und HIAB 175-4) zugelegt.



Geschrieben von chris1904 am 23.12.2013 um 16:37:

 

Zitat:
Original von na-klar16v
genau das suche ich, dieses jericho horn


Wenn das das Ding ist was hinter der Stoßstange montiert wird und aussieht wie eine Schnecke dann gibt es die noch über den normalen Ersatzteilweg bei MAN.

Hab ich zumindest 2011 noch 3 Stück von gekauft.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH