Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Mein 84er ÖAF 22.281 FVLT (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=53427)
Geschrieben von Stef am 09.07.2014 um 14:31:
Auch von mir Glückwunsch zum Restaurationsobjekt
Ich freu mich auf die ersten Bilder im Ist-Zustand und auf den weiteren Verlauf. Schön, dass es immer mehr F8 in der Oldtimerszene werden.
Gutes Gelingen und viel Glück
Gruß
Stef
Geschrieben von stef001 am 09.07.2014 um 16:28:
Zitat: |
Original von reichi
hallo.
auch von mir alles gute zum tollen fahrzeug. ein ÖAF ist immer was gutes
|
Jaaa genauso is es
Aber bitte bitte auch ein paar Bilder zeigen von dem guten Stück
Geschrieben von Tornado am 12.07.2014 um 08:52:
Gratulation zu dem Auto - cooles Teil! Bin schon gespannt auf Bilder vom aktuellen Zustand und natürlich auch auf ein paar Sätze zur Historie. Die Einzelgenehmigung liegt ja offensichtlich vor ...
Geschrieben von reichi am 15.07.2014 um 12:58:
die kabine sieht aber besser aus als die anbeuteile am rahmen.
viel erfolg und vorallem das dir die motivation nie ausgeht.
ein servus aus dem dem ÖAF-land
reichi
Geschrieben von RONLEX am 15.07.2014 um 19:13:
Hab ich den nicht hier schon wo im Forum gesehen, oder täusche ich mich?
Geschrieben von MAN F8 4ever am 19.07.2014 um 22:34:
Zitat: |
Original von RONLEX
Hab ich den nicht hier schon wo im Forum gesehen, oder täusche ich mich? |
Hallo Ronald,
den hast Du hier schon mal gesehen, da er von Christoph aus Hildesheim im Forum zum Verkauf angeboten wurde, nachdem er Ihn von einem Nutzfahrzeug Händler aus München geholt hatte. Er hatte nur den Hilfsrahmen und diverse Kleinteile für seinen 361er gebraucht. Naja, leider hat er nun den Hilfsrahmen nicht mehr, aber bis ich soweit bin, dass ich mir über einen solchen Gedanken machen muss, finde ich vielleicht wieder einen.
Grüße, Alex
Geschrieben von MAN F8 4ever am 19.07.2014 um 22:45:
Zitat: |
Original von reichi
die kabine sieht aber besser aus als die anbeuteile am rahmen.
viel erfolg und vorallem das dir die motivation nie ausgeht.
ein servus aus dem dem ÖAF-land
reichi |
Ja, leider sind einige der Anbauteile so ziemlich hinüber, aber ich hoffe hier im Forum die passenden in besserem Zustand zu finden. Die Kabine ist bis auf die Fahrerhauskanten unter den Kotflügeln eigentlich in einem ordentlichen Zustand und hat wenn man dem Glauben schenken kann auch nur etwas über 300.000 km runter. Ich bin, außer den "Zwischenhändlern" nun der Zweitbesitzer. Der Wagen ist seit 2002 abgemeldet und scheinbar seit 2008 endgültig stillgelegt (was auch immer damit gemeint ist).
Habe zwar schon versucht mit dem ehemaligen Besitzer Kontakt aufzunehmen, hatte aber bisher weder per Telefon noch per Email Erfolg.
Vielen Dank für die Wünsche.
Grüße, Alex
Geschrieben von MAN F8 4ever am 19.07.2014 um 22:55:
Zitat: |
Original von Beleger
Glückwunsch!
Ich bin auch gespannt wie es bei Dir wird... |
Hallo Carsten,
auch Dir vielen Dank für Deine Wünsche. Verfolge Deinen thread mit großem Interesse und bin wirklich überrascht, woher Du Deine ganzen gesuchten Teile immer wieder auftreibst. Ich glaube, dass bei mir auch eine ganz schöne Liste zusammenkommt. Bin mal gespannt ob ich auch das eine oder andere davon wieder auftreiben kann.
Auch Dir viel Erfolg mit Deinem neuen "Spielzeug".
Wirklich ein schönes Fahrzeug.
Grüße, Alex
Geschrieben von MAN F8 4ever am 07.08.2014 um 22:23:
Ich habe ja vor, den LKW etwas mehr in den Nah-Ost Trim zu bringen. Weiß jemand, wie beim Fahrzeug mit Vorlaufachse die Export-Versionen ausgesehen hatten? Da ist ja zwischen Vorderrad und Tank so wenig Platz, wo hatte der denn dann den Luftfilter? Auch wie die Euro-Fahrzeuge auf der Beifahrerseite hinter der Stoßstange? Weiß jemand, ob man die Trittgitter, Griffe im Fahrerhaus, um sich hochzuziehen, den Vesperkasten, Blinkergläser, Außenspiegel und so noch bei MAN bekommen kann? Mein Batteriekasten-Deckel ist auch zu klein für das unterteil. Selbst einen zweiten, der mit der schwarzen Karosse mitkam passt nicht. Dieser ist allerdings aus Blech und kam von einem 14.192 Bj. 1983. Der mit dem 281er mitkam ist aus Kunststoff.
Ich habe den Hydrauliktank und Ventile für einen Meiler Kipper auf dem Fahrzeug, was alles weg kommt, da ich die Restauration als normale Sattelzugmaschine aufbauen möchte. Ebenso möche ich die Unterwurf-Ketten und Zubehör weg machen. Hat jemand ein Prospekt oder Schema-Bilder, wo ich sehen kann, welche Tanks, etc. ich alles unbedingt benötige und was man einfach weg bauen kann?
Ich habe jetzt vor das Fahrwerk soweit aufzubauen, dass es richtig fahrbereit ist und dann möchte ich mich an die Restauration des schwarzen F8 Fernverkehrshäuschens machen, welches irgendwann mal mit dem Fahrwerk verheiratet werden soll. Ich hoffe wirklich, dass ich nicht über allzu viele unliebsame Überraschungen stolpern werden, sondern nur den normalen Wahnsinn erlebe.
http://www.bilderload.com/bild/348922/manreh004HIR0T.jpg
http://www.bilderload.com/bild/348923/manreh005HIJU4.jpg
http://www.bilderload.com/bild/348924/manreh006TPJD5.jpg
http://www.bilderload.com/bild/348911/manreh007HSGVZ.jpg
http://www.bilderload.com/bild/348916/manfahrerhauslang0014VLLC.jpg
http://www.bilderload.com/bild/348917/manfahrerhauslang0030RVFH.jpg
http://www.bilderload.com/bild/348918/manfahrerhauslang004AGD3I.jpg
Die Aufnahme für den Kippmechanismus auf der Fahrerseite sieht halt besonders gammelig aus, die andere Seite ist total okay. Woher auch immer das kommen mag.
http://www.bilderload.com/bild/348919/manfahrerhauslang005VT651.jpg
http://www.bilderload.com/bild/348921/manfahrerhauslang006CN5GE.jpg
Grüße, Alex
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH