Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Restauration UNIC T 370 A (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54047)
Geschrieben von Blumhardt am 11.11.2014 um 12:31:
Ein Wahnsinnsprojekt und ein tolles Ergebnis! Ich verstehe noch nicht, wie das geht. Sind da überall Neuteile verbaut oder wie schafft man es, den ganzen Schrott wieder wie neu aussehen zu lassen? Wo lent man das? Respekt vor dieser Profiarbeit!
Bin mal gespannt, was noch so alles aus dieser Unic-Werkstatt kommt.
Grüße
Tilman
Geschrieben von UNIC-SUISSE am 11.11.2014 um 19:26:
Hallo Tilman
für UNIC gibt es keine Neuteile mehr. Alles zerlegt, neue Feingewinde-Schrauben gekauft und alles sandgestrahlt. dann alles neu lackiert und die Leitungen der Bremsanlage mit rostfreien Stahlrohren wieder neu aufgebaut. Das Fahrzeug ist komplett neu verkabelt und die ganze Elektrik ist im Gegensatz zu früher relaisgesteuert damit es keine Schwierigkeiten gibt. Im Fahrerhaus wurden einige Bleche neu angefertigt wegen dem starken Rostfrass.
alles in allem etwa 3000 Stunden, manchmal schwierig aber am Ende macht das Resultat Freude. Der nächste ist ein Hauber 6x6 mit Doppelkabine und langem Radstand. Die 3 Achsen sind schon gemacht und besser wie neu.
Gruss
Moritz
Geschrieben von Franz Meersdonk am 11.11.2014 um 19:44:
Hut ab!
Echte schweizer Präzisionsarbeit.
Geschrieben von Huckeduster am 11.11.2014 um 19:45:
Hallo Moritz,
tolle Arbeit,tolle Bilder, du machst keine halben Sachen
Bist du Einzelkämpfer oder hast du Unterstützung?
Und beim Motor einbauen die Sicherheitspantoffeln nicht vergessen
Viel Erfolg beim nächsten Projekt, das wird bestimmt genauso perfekt.
Grüße
Stefan
Geschrieben von UNIC-SUISSE am 11.11.2014 um 20:04:
die Carrosseriearbeit (Blechner) und die Malerei lass ich machen. Das andere mach ich alles selbst ohne Hilfe
Geschrieben von Huckeduster am 11.11.2014 um 21:31:
Respekt
Das ist ne Menge Arbeit,und da gehört schon einiges an Können und Erfahrung dazu.
Freu mich schon auf die Bilder vom Dreiachser...
Stefan
Geschrieben von bryal am 12.11.2014 um 02:37:
Wunsch
Herzlichen Glückwunsch!!!
Eine tolle Arbeit!
Ich würde mir noch einige Fotos vom Innenraum wünschen, auch von den Schlafliegen, Ausstattung, Platzverhältnissen etc., damit man evtl. einen Vergleich mit den aktuellen und den damals zeitgenössischen Kabinen anstellen kann.
Vielen Dank
Tschüß
Klaus
Geschrieben von HGD am 12.11.2014 um 07:43:
Hallo Moritz,
ein großes Kompliment und "Hut ab" zu der Restauration, besser geht es wohl nicht.
Vielen Dank für die Bilder!
Geschrieben von Blumhardt am 12.11.2014 um 21:16:
Hallo Moritz,
vielen dank für die Erläuterungen. Das Ergebnis ist toll, über die Hängepartien darfst Du auch mal berichten. Ich selber versuche mich etwas dilettantisch an einem alten Volvo. Muss noch viel lernen. Was Du machst, sieht wirklich nach Vollprofiarbeit aus. Der Hintergrund (Werkstatt) ja auch :-)
Grüße
Tilman
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH