Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Blaulichtfahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=97)
--- Feuerwehr in Italien - Vigili del Fuoco (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=57658)
Geschrieben von Steyr_Schos am 07.06.2015 um 19:00:
Soooo, ich bin gestern wieder mal meiner Lieblingsbeschäftigung nachgegangen
Ich habe, wie bereits auch letztes Jahr, die Berufsfeuerwehr in Gemona (Provinz Udine) besucht.
Die 5 (ja, 5, nicht 15 oder 25... die man sich bei einem so großen Einsatzgebiet denken würde) diensthabenden Feuerwehrmänner haben mich bzw. uns wieder recht herzlich empfangen, und nach etwa 3 Stunden Gesprächen über Einsatztechniken, das italienische Feuerwehrsystem und dergleichen gabs dann auch noch ein leckeres Mittagessen in der Feuerwehrkantine
Unterschied zum letzten Jahr:
Das Haupteinsatzfahrzeug ist auf Reparatur und wurde durch einen IVECO 150E27 mit 2500 Liter Wasser und tehnischer Ausrüstung ersetzt
Und der alte FIAT mit Wechselaufbau wurde weggebracht und durch einen Mercedes Atego 1828 mit 8000 Liter Wasser ersetzt.
Geschrieben von Steyr_Schos am 07.06.2015 um 19:01:
Und dieser Iveco 330-36 Kipper wird nur ein paar Tage im Jahr für Schulungen bzw. Übungszwecken verwendet, das restliche Jahr steht er..
Geschrieben von Steyr_Schos am 01.07.2015 um 15:05:
Wieder einmal zu Gast bei einer BF in Italien.
Diesmal in Cervignano, Provinz Udine
Wie immer sehr netter empfang, allerdings war ich nach 5 Minuten wieder weg, weils nicht wirklich was aufregendes zu sehen gab...
Statt des Iveco wäre normalerweise ein Actros im Dienst, der ist aber momentan auf Reparatur
Geschrieben von Steyr_Schos am 19.06.2016 um 22:20:
Ich habe wieder ein paar hoffentlich interessante Bilder für euch.
Habe im Urlaub einen kurzen Abstecher in den Ort CLES in der italienischen Provinz Trentino gemacht, um dort der örtlichen freiwilligen Feuerwehr einen Besuch abzustatten.
Der Ort hat etwa 6.900 Einwohner, ringsum sind sehr viele Berge, und die freiwillige Feuerwehr hat einen Mitgliederstand von ca. 50 Mann im Aktivdienst.
Wir wurden sehr nett empfangen, man spürte so richtig die Begeisterung für das Feuerwehrwesen und die Kameradschaft in der Truppe.
Hier der Link zur Homepage:
http://www.vigilidelfuococles.it/home.php
Hier der Link zu deren Facebookseite:
https://www.facebook.com/vigilidelfuococles/
Es folgen nun ein paar Beiträge der diversen Fahrzeuge
Ich beginne mit einem Land Rover Defender und einem VW T4, beide ausgestattet mit technischem Gerät und hydraulischen Scheren / Spreizern
Geschrieben von Steyr_Schos am 19.06.2016 um 22:23:
Weiter gehts mit einem Unimog, der für die Waldbrandbekämpfung eingesetzt wird
Geschrieben von Steyr_Schos am 19.06.2016 um 22:26:
Die neueste Anschaffung war dieser VW Amarok, in dem technisches Gerät zu finden ist. Von Schäkeln und Rundschlingen, Hubzug, Seiten, etc...
Geschrieben von Steyr_Schos am 19.06.2016 um 22:29:
Dieser hier trägt die taktische Bezeichnung "AT" - was für Automezzo Technico, also sowas wie technisches Fahrzeug steht
Hat wie gesagt auch technisches Gerät an Bord, und wird auch für die Einsatzleitung verwendet
Geschrieben von Steyr_Schos am 19.06.2016 um 22:31:
Natürlich darf auch eine Drehleiter (Autoscala) nicht fehlen
Geschrieben von Steyr_Schos am 19.06.2016 um 22:38:
Dieser rechtsgelenkte FIAT 650N Tankwagen (Autobotte) war das erste schwere Fahrzeug der Wehr, das 1963 in Dienst gestellt wurde, und auch heute noch tadellos funktioniert. Allerdings nur mehr zu Fahrten auf Oldtimertreffen verwendet wird
Geschrieben von Steyr_Schos am 19.06.2016 um 22:45:
Und bevor wir zu meinem perönlichen Favorit kommen, noch kurz ein paar kleinfahrzeuge.
Der Fiat Pkw ist das Auto des Kommandanten
Der kleine Toyota Hilux - Verschnitt ist kein echtes Einsatzfahrzeug. Die Wehr veranstaltet jedes Jahr ein großes Fest für Kinder, und diese können dann auf diesem Fahrzeug arbeiten.
Die 2 Geländewagen sind ausser Dienst
Rettungsboote für den naheliegenden Lago di Santa Giustina
die alte Rosenbauer Tragkraftspritze steht im Schauraum
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH