Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
--- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
---- Schwerlastfirmen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=116)
----- Wasel, Bergheim (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=58308)
Geschrieben von index am 16.12.2018 um 10:29:
Geschrieben von Transocean am 16.12.2018 um 12:25:
Diese speziellen Zugmaschinen MB 3544 8x6x4 mit Ladekran liefen in mehreren Exemplaren bei den Liebherr Vermiet Gesellschaften wie Nagel u. Breuer. Mit den
Anhängern, den sogenannten "Prestel" Achsen, wie hier im Bild zu sehen konnten Liebherr Bau- Faltkrane sehr effizient von einer Baustelle zur anderen umgesetzt werden. Die Achsen wurden mit den Untergestellen der Krane verbolzt und konnten somit ohne große Demontage verfahren werden. Mit dem großen Heckladekran konnten die Ballaststeine der Krane gleichzeitig auf der Pritsche transportiert werden.
Gruß
Manni
Geschrieben von index am 19.12.2018 um 22:53:
……...noch ein schweres Geschütz aus vergangenen Tagen!
Geschrieben von Transocean am 20.12.2018 um 12:37:
Hallo Markus,
diese MAN hat schon ein bewegtes Leben hinter sich. Die 40.440 DFS 6x4 ( ist trotz der Planetenköpfe vorne nur eine Rohrachse) wurde ursprünglich von der Fa. Voss beschafft in der damals noch typischen gelb-blauen Lackierung. Danach lief sie bei AKV Bochum in gelb-roter, dann dort in weiß-roter Farbgebung. Bei Breuer wurde sie dann weiß - hellblau. Nach Verkauf an die Fa. Eisele wurde die Kabine wieder gelb, das Chassis blieb Breuer- blau. Nach dem Kennzeichen zu urteilen dürfte sie sich zur Zeit der Aufnahme schon im Besitz von Eisele befunden haben. Nach dem Einsatz bei Voss hat sie bei den anderen Besitzern immer nur den Mast des Liebherr LTM 800 gezogen. Durch seine seitlich zeigenden Auspuffrohre, die ein verschmutzen des Telemastes verhindern sollte,
hatte die Maschine den Spitznamen "Büffel". Was nach seinem Einsatz bei Eisele aus der Zugmaschine geworden ist ?? Weiß jemand mehr?
Gruß aus Osnabrück
Manni
Geschrieben von index am 23.12.2018 um 12:36:
@Manni - ich bin von deinem Fachwissen begeistert!
Anbei ein Kolloss der 1000Tonnen - Klasse ( Gottwald? ), zu den Details sind die Experten gefragt!
Geschrieben von Daniel954 am 23.12.2018 um 14:45:
Das ist ein Gottwald AMK 1000, der erste Teleskop mit Hubleistung von 1000T(mit speziellem Ausleger)
Geschrieben von index am 26.12.2018 um 22:06:
…...ein weiteres schweres Geschütz, Typ?
Geschrieben von Joerg am 27.12.2018 um 08:51:
Zitat: |
Original von index
…...ein weiteres schweres Geschütz, Typ?
|
Demag AC?, vermutlich der Vorgänger vom AC700.
Geschrieben von Ralf Neumann am 27.12.2018 um 09:28:
Zitat: |
Original von Joerg
Zitat: |
Original von index
…...ein weiteres schweres Geschütz, Typ?
|
Demag AC?, vermutlich der Vorgänger vom AC700. |
Demag AC 1600

!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH