Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Steyr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=141)
--- STEYR 19S24 Kipper/Kran - die "Biene Maya" (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=58360)


Geschrieben von stef001 am 22.12.2016 um 21:40:

 

Na dann ist es auf jeden Fall nicht unser ehemaliges TLF, wenngleich zumindest baugleich



Geschrieben von Steyr_Schos am 23.12.2016 um 11:32:

 

Da die nach Hause Fahrt etwas ungemütlich kalt war, hab ich heute die Heizungswärmetauscher ausgebaut und mit Essigessenz befüllt. bin gespannt was da morgen für eine Suppe daherkommt...



Geschrieben von Steyr_Schos am 03.01.2017 um 19:10:

 

Gerade eben von einer einstündigen Bewegungsfahrt nach Hause gekommen.

Danach durfte sich der große Rote einer Dusche mit dem Dampfstrahler unterziehen.
Und bis morgen darf er gemütlich im warmen Zeughaus unserer FF trocknen. klatsch


HILFE: Falls jemand altes Feuerwehrzubehör besitzt das er zufällig nicht braucht... sei es alte Schläuche, Strahlrohre, Verteiler, Werkzeug, etc ...bitte melden!! Meine Geräteräume sind viel zu leer - das möchte ich gerne ändern großes Grinsen



Geschrieben von Starliner am 03.01.2017 um 19:25:

 

Wie wär´s mit alten A-Saugschläuchen - allerdings alt im Sinne von uralt prost



Geschrieben von Steyr_Schos am 03.01.2017 um 19:36:

 

A-Sauger hab ich 4 Stück - allerdings wahrscheinlich nicht mehr sooooo dicht Pfeifen



Noch eine Frage an die Technik-Experten....

WARUM in aller Welt hat das Fahrzeug ein Synchrongetriebe??? Das war ja damals noch nicht so verbreitet, und bei der 90er Reihe hab ich es auch noch nie gesehen.... Man braucht weder beim hinauf- noch beim hinunterschalten zwischenkuppeln. Lässt sich butterweich in einem Zug schalten



Geschrieben von stef001 am 03.01.2017 um 22:29:

 

Zitat:
Original von Steyr_Schos
A-Sauger hab ich 4 Stück - allerdings wahrscheinlich nicht mehr sooooo dicht Pfeifen



Noch eine Frage an die Technik-Experten....

WARUM in aller Welt hat das Fahrzeug ein Synchrongetriebe??? Das war ja damals noch nicht so verbreitet, und bei der 90er Reihe hab ich es auch noch nie gesehen.... Man braucht weder beim hinauf- noch beim hinunterschalten zwischenkuppeln. Lässt sich butterweich in einem Zug schalten


Na vermutlich um die Bedienung/Handhabung (gerade im Einsatz) den (vielleicht nicht ganz so erfahrenen) Feuerwehrkameraden zu erleichtern. So wie es heutzutage bei neuen Feuerwehrfahrzeugen auch kaum mehr Schaltgetriebe gibt sondern nur mehr Automatik bzw automatisierte Getriebe. Nicht jeder Feuerwehrmann hat außerhalb seiner Wehr etwas mit LKWs oder sonstigem schweren Gerät zu tun.



Geschrieben von Ytransport am 03.01.2017 um 22:40:

 

das ist der erste 90er steyr mit synchrongetriebe den ich gefahren habe konnte es selbst nicht glauben.
auch der zustand ist mehr als unglaublich
technisch hätte steyr einiges gehabt die kunden wollten aber nicht
siehe bei meinem Sonderausstattung
Kippfahrerhaus nein angekreuzt
wünsch dir viel spass mit dem neuen "Spielzeug"



Geschrieben von Binasped am 04.01.2017 um 08:17:

 

Zitat:
Original von Steyr_Schos


HILFE: Falls jemand altes Feuerwehrzubehör besitzt das er zufällig nicht braucht... sei es alte Schläuche, Strahlrohre, Verteiler, Werkzeug, etc ...bitte melden!! Meine Geräteräume sind viel zu leer - das möchte ich gerne ändern großes Grinsen


Mein Arbeitskollege hat sich das alte FF Fahrzeug von GroßGerungs gekauft. 15S23. Werde ihn mal fragen.



Geschrieben von Steyr_Schos am 04.01.2017 um 08:33:

 

Irgendwie ein schöner Trend wenn vermehrt einige Stücke österreichische Fahrzeug-und Feuerwehrgeschichte in Österreich bleiben und nicht in Polen oder Ungarn ihr Gnadenbrot verdienen müssen klatsch

Was ist das für einer? Rüst - Lösch oder was anderes?



Geschrieben von Steyr_Schos am 06.01.2017 um 11:53:

 

Was wäre optisch ansprechender?

Links Ohne oder Rechts Mit Reflektorstreifen...?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH