Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- MAN TGX 2020 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=59225)


Geschrieben von Volvo F10 am 13.07.2017 um 11:28:

 

Ich verstehe gar nicht, warum immer so viel auf bzw über MAN gemeckert wird. Es gibt definitiv einige berechtigte Kritikpunkte, aber die gibt es bei anderen Herstellern auch! SCANIA hat es über etliche Jahre nicht auf die Reihe bekommen, daß die Spiegel nicht flattern. Wenn ich mir das "neue" Modell ansehe, wird mir schwindlig. Der sieht doch aus, als hätte da jemand nen Stein bearbeitet. Wenn man n richtiges Bett haben will, muß man erst noch Möbel rücken! Das ist dann das non plus ultra? Nur weil SCANIA draußen dran steht? Es gibt kein perfektes Auto! Jeder hat seine Vor-und Nachteile. Bei MAN ist meiner Meinung nach momentan das Hauptproblem, daß die Schlipsaffen aus Wolfsburg was zu sagen haben wollen. Keine Ahnung, aber Vorgaben machen!



Geschrieben von commander am 13.07.2017 um 20:08:

 

Hallo Maik
da gebe ich Dir Recht, sehe ich genau so jo



Geschrieben von na-klar16v am 15.07.2017 um 21:26:

 

Oder das neue Modell 2020? ahnung



Geschrieben von straightsix am 20.08.2017 um 19:34:

 

TGX 2018

http://www.commercialmotor.com/news/product/spotted-exclusive-shots-next-man-cab?utm_campaign=NA14082017&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_content=newsalert



Geschrieben von Hawk am 20.08.2017 um 20:33:

 

Sieht stark nach Facelift aus...2020 wird viel interessanter, wenn dann der ganz neue kommen soll!

Die TGX Hütte ereilt wohl fast das selbe Schicksal, wie beim DAF XF...ständig nur (kleine) Facelifts, hoffentlich gibt es dann im Fahrerbereich wenigstens eine größere Überarbeitung!



Geschrieben von Streamer am 20.08.2017 um 21:10:

 

Der MAN ist doch jetzt schon richtig gut und bis auf paar Kleinigkeiten gibt es da auch nichts zu ändern jo
Mercedes-Benz z.B.hat kein Stein auf dem anderen gelassen und das ist immernoch kein gescheites Auto Pfeifen
Ich würde mich freuen, wenn der MAN wieder so zuverlässig werden würde wie es mal üblich war...Das würde schon reichen!



Geschrieben von manny33604 am 21.08.2017 um 09:03:

 

Also so ganz bin ich nicht davon überzeugt, dass das auf den Bildern noch die aktuelle Hütte ist, jedenfalls siht sie mir länger aus...

Die Türen sind komplett anders, und die ganzen Sicken an der Seitenwand inkl. dem Wegfall des kleinen Fensters sprechen mir eher dafür, dass da schon etwas mehr als ein Facelift fährt... -Zumal man mit nem Facelift ja nicht unbedingt langwierige Tests machen müsste hmm

Und für neue Technik nimmt man ja eigentlich eher die bekannte Optik beim Testen...



Geschrieben von straightsix am 21.08.2017 um 10:55:

 

Der Vergleich mit dem XF hinkt ein wenig. Der DAF basiert auf einem 30 Jahre alten Fahrerhaus, der TG ist gerade etwas mehr als halb so alt. Zumal beim MAN außer der Riesenfrontscheibe bei der großen Version und Details im Innenraum ((auch Geschmacksache) nicht soviel auszusetzen ist. Ich glaub auch, daß eine ganz neues Haus erst Anfang des nächsten Jahrzehnts kommt.

Technikmäßig wird der von Scania entwickelte neue 13 Liter gemeinsame Motor eher noch nicht drin sein. ( Die werden den zuerst bei sich einsetzten wollen, und die 500 PS Variante des alten 12,7 L ist erst 1 Jahr am Markt und der überarbeitete V8 gerade erst präsentiert). Der MAN D38 ist auch noch nicht alt. Neue Getriebe vielleicht?



Geschrieben von Colourconcept am 22.08.2017 um 18:26:

 

Dieser MAN TGX XLX mit "individueller Lackierung" ist mir vorletzte Woche vor die Linse gefahren. Ich hab jetzt nicht so das Auge für Details. Aber wirklich neu sieht da nichts aus... hmm Oder was meint ihr?

Da der Auflieger zu einer Event- und Messeagentur gehört und der Wagen in Paderborn zugelassen ist, könnte es u.U. auch nur ein Eyecatcher sein. Vielleicht fuhr auch das eigentlich neue Fahrzeug ungetarnt dahinter großes Grinsen



Geschrieben von Actros1836 am 22.08.2017 um 19:12:

 

Schade, dass das Kennzeichen unkenntlich gemacht wurde.. Die Prototypen von MAN haben die M-AN xxxx Kennzeichen. Aber dieses Fahrzeug sieht aus wie ein Fahrzeug mit Serienstand vor 2017. Die Spangen zwischen den Scheinwerfern fehlen auch, das Armaturenbrett sieht wie das bislang bekannte aus..


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH