Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Iveco Natural Power (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=60069)
Geschrieben von Cooper am 26.11.2018 um 18:00:
Iveco Stralis Hi-Way NP 400 und Iveco Stralis Hi-Way NP 460
Gruß der Jan
Geschrieben von Trakker am 03.12.2018 um 00:35:
[quote]
Original von Transeuropa340
Hallo Bruno,
geht für uns
kein Weg mehr an LNG Fahrzeugen vorbei.
Und an Iveco geht auch kein Weg vorbei, denn die anderen hängen ziemlich hinten dran was das LNG angeht
Gruß Holger
Geschrieben von Transeuropa340 am 06.12.2018 um 20:06:
Warum tankt der den Diesel?
Geschrieben von Mack Bulldog am 06.12.2018 um 22:24:
Zitat: |
Original von Trakker
[quote]Original von Transeuropa340
Hallo Bruno,
geht für uns
kein Weg mehr an LNG Fahrzeugen vorbei.
Und an Iveco geht auch kein Weg vorbei, denn die anderen hängen ziemlich hinten dran was das LNG angeht
Gruß Holger |
Was ich nicht ganz verstehe, warum Mercedes auch nicht gross dabei ist.
Weil in den USA ist Freightliner schon länger bei CNG und LNG dabei. (Freightliner - A Daimler Group Brand)
Freightliner baut seid 2008 Natural Gas Trucks.
Und es ist nicht nur Freightliner, die anderen Marken haben auch schon länger solche Fahrzeuge im Angebot. Früher waren es hauptsächlich CNG Fahrzeuge.
Bei Mack sind die Gasmotoren von Cummins. Die Verbrennen CNG/LNG und Bio-Methane.
Gruss Bruno
Geschrieben von Jelcz-Fahrer am 07.12.2018 um 07:41:
Diesel Tanken...
na höchstens vielleicht für die Standheizung oder ist da ne Therme drin...?
Geschrieben von Transeuropa340 am 07.12.2018 um 14:10:
@ Enrico Volltreffer - Standheizung läuft noch mit Diesel
@ Bruno Daimler hat LNG in Europa verschlafen. Inzwischen fahren
die Feldversuch in Italien (wegen Tankstellennetz). Habe
schon Bilder beim tanken gesehen.
Habe unseren Daimler Verkäüfer gefragt nach LNG. Laut
Vertrieb ist das kein Thema, nur E-LKW werden vorangetrieben.
Dann hab ich die Tankbilder weitergeleitet - seit dem nichts
mehr vom Verkäufer gehört.
Seit gestern haben wir unseren ersten Stralis im Einsatz. Die ersten
1000 km sind auf dem Tacho.
Gruß Jürgen
Geschrieben von HGD am 07.12.2018 um 22:06:
Hallo Jürgen, stell mal ein Foto von dem neuen LKW ein.
Gruß aus der Eifel
Geschrieben von Transeuropa340 am 07.12.2018 um 23:11:
Hallo Hans Günter,
ein paar Bilder
Geschrieben von Mack Bulldog am 09.12.2018 um 12:16:
Hallo Jürgen,
Musste eurer Fahrer oder Du einen Kurs machen, wegen dem betanken. Braucht ihr eine Schutzausrüstung zum betanken??????
Habe bei den US Trucks gesehen, sie haben immer einen Augenschutz (Helm mit Visier)
Sind die Motoren extra für LNG gebaut, oder wurden Diesel Motoren umgebaut????
Was für Leistungen sind den erhältlich????
Wie weit kommt ihr mit einer Füllung?????
Gruss Bruno
Geschrieben von Ralf S. am 09.12.2018 um 19:11:
Zitat: |
Original von Mack Bulldog
Hallo Jürgen,
Musste eurer Fahrer oder Du einen Kurs machen, wegen dem betanken. Braucht ihr eine Schutzausrüstung zum betanken??????
Habe bei den US Trucks gesehen, sie haben immer einen Augenschutz (Helm mit Visier)
Sind die Motoren extra für LNG gebaut, oder wurden Diesel Motoren umgebaut????
Was für Leistungen sind den erhältlich????
Wie weit kommt ihr mit einer Füllung?????
Gruss Bruno
|
Hier ist ein Video von BKF.TV, dort wird die gesamte LNG Technik erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=tasSy_ZMgio&t=54s
Der Motor basiert auf dem Cursor Motor aus dem Diesel-Stralis, bis zum Kopf, ist quasi ein Benzinmotor, mit Zündkerzen. Von Iveco selbst entwickelt.
Soweit ich weiß, gibt es den NP mit 400 und 460 PS und einer Reichweite von bis zu 1500 Kilometern.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH