Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menck bei der Bschlacht in Straubing 1983 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=60521)
Geschrieben von robotriot am 10.04.2018 um 19:52:
Freut mich wenn's euch gefällt!
Zitat: |
Original von Atlasmalte
Tolle Bilder
. Falls es von den anderen Geräten auf der Baustelle, wie z.B. dem Liebherr Großbagger oder den Laderauppen noch Bilder geben sollte darfst du die auch gerne Zeigen. |
Vom Liebherr gibt's noch ein paar Bilder, die hab ich im passenden
Thread
gepostet.
Geschrieben von mb 21 am 10.04.2018 um 20:01:
Die Menckbagger und die Laderaupe müssten der Firma Kubern aus Ering am Inn gehört haben bin mir da aber nicht ganz sicher. Die hatten genau diese Maschinentypen im Fuhrpark. Die Firma gibts leider nicht mehr, die machten immer Rauhwurf mit Wasserbausteinen und sämtliche Pflasterarbeiten im ganzen Süddeutschen Raum.
Geschrieben von mprem am 15.04.2018 um 10:50:
Tolle Bilder, vielen Dank.
Geschrieben von M152 am 15.04.2018 um 14:22:
Vielen Dank für das Einstellen der tollen Bilder.
Die Firma Kubern hatte einen großen Menck-Fuhrpark.
Als ich 2005 das erste Mal auf dem Lagerplatz der Firma in Ering am Inn war, stand da nur noch der Menck M90 mit Traktorenlaufwerk. (Geräte NR. 50901).
Vermutlich zeigen deine Bilder ebenfalls diesen Bagger.
Er ist in unserer
M90-Sammlung
auf den Seiten 3, 18 und 20 vertreten.
2009 hat ihn Wolfgang abgeholt und restauriert. Anschließend hat er eine Zeit lang damit gearbeiteit. Ca. 2012 hat der Menck M 90 Deutschland Richtung Donaudelta verlasen.
Liebe Grüße
Rainer
Geschrieben von mb 21 am 15.04.2018 um 15:40:
Von den Cat Laderaupen waren auch drei oder vier im Fuhrpark eine läuft seit ca. 1995 bei uns. Aber nur noch selten.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH