Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- andere Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=65)
----- Büffel Laderaupe BL 201 Restauration (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=63509)


Geschrieben von büffeljohann am 27.10.2019 um 15:47:

 

Hallo Dave und Hartmut,
freu mich über euer Lob. Das spornt natürlich an, aber dieses Jahr läuft in Sachen "Büffel" nichts mehr, ich muss ja nebenher auch noch das Geld verdienen (noch 6 1/2 Jahre lang unglücklich ), das ich in mein altes Eisen stecke. An den kommenden Wochenenden werden dann auch noch Ersatzteile und Ersatzteilträger winterfest verpackt.
Die Halle war ursprünglich als reine Büffel-Garage, als Stapler-Garage und als Ersatzteillager gedacht. Die „Werkstatt“ ist ja gleich daneben. Die ist auch noch nicht optimal. Die beiden Tore kann ich nicht gleichzeitig ganz aufmachen. Da kommen nächstes Jahr auch noch Rolltore dran. Und einige Ersatzteile werden ausgelagert, damit ich mehr Platz zum Schrauben habe.
Evtl. kommt die blaugrüne BL 160 in die neue Halle und die UTB zur Motorüberholung neben die BL 200, aber das weiß ich jetzt noch nicht so genau.

Viel Spaß mit den Fotos und viele Grüße

Johann



Geschrieben von büffeljohann am 08.12.2019 um 18:41:

 

Hallo Leute,

nachdem mein "altes Eisen" in der Halle im Trockenen steht, konnte ich an den Vergangenen Wochenenden mal eine Bestandsaufnahme machen, was sich die BL 201 alles neu wünscht. Der ganze Kabelbaum macht einen ziemlich maroden Eindruck. Da ich mich mit der Elektrik nicht wirklich auskenne, muss ich mich da erst langsam reindenken und dann sehr wahrscheinlich den ganzen Kabelbaum ausserhalb der Raupe gemäß Elektroschaltplan nachbauen und dann neu anschließen. Aber alles, vor allem die Rückseite des Armaturenbretts, muss erst mal gründlich gereinigt werden. Um wenigstens Teile der Leitungen erkennen zu können, habe ich vor dem Fotografieren ein Mausnest und ein mittelgroßes -erfreulicherweise nicht mehr bewohntes- Wespennest entfernt. Die Fotos sprechen für sich.
Viel Spass damit und viele Büffel-Grüße
Johann



Geschrieben von büffeljohann am 08.12.2019 um 18:43:

 

ein paar Fotos hab ich noch...



Geschrieben von büffeljohann am 23.12.2019 um 11:16:

 

Liebe Forumsmitglieder,

ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und ein gesundes und gutes neues Jahr mit vielen interessanten Forumsbeiträgen, Restaurationsberichten und vielen schönen Fotos von neuem und altem Eisen.
Viele Grüße
Johann



Geschrieben von büffeljohann am 22.03.2022 um 22:56:

  über 500 000 clicks

freu freu freu freu freu freu freu freu freu freu freu freu freu
über 500.000 clicks bei Büffel-Raupen, das ist ein Grund zum Feiern
freu freu freu freu freu freu freu freu freu freu freu freu freu
Liebe Freunde des alten Eisens,
ganz herzlichen Dank für eure Beiträge zu meinen Büffel-Posts und die über
1/2 Million clicks. Das spornt mich natürlich an! Obwohl es immer schwerer wird, noch existierende Büffel ausfindig zu machen, gebe ich nicht auf. Lasst euch überraschen, was die Zukunft bringt.
Herzliche Grüße
euer Büffeljohann
prost prost prost prost prost prost prost prost prost prost prost prost



Geschrieben von HGD am 23.03.2022 um 09:00:

 

Herzlichen Glückwunsch, Johann.

Ich bin immer wieder begeistert von Deinen "Büffel-Aktionen".

Bitte weiter so klatsch



Geschrieben von Baggerkelle am 24.03.2022 um 00:16:

 

Herzlichen Glückwunsch zur 1. Hälfte der Million! freu prost freu klatsch

Der Erfolg liegt halt auch daran, wie Du immer wieder über die Büffel berichtest.

Das wäre doch ein eigenes Unterforum für die Büffel wert!
TEREX schlägst Du da locker, Liebherr hat auch nur die 3 fache Anzahl.



Geschrieben von büffeljohann am 24.03.2022 um 14:54:

 

Hallo Hans-Günter und Hermann,
danke für eure Glückwünsche. Ich werde mich bemühen, weiterhin möglichst interessant von der "Büffel-Front" zu berichten.
Liebe Grüße
Johann


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH