Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Seilbagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=30)
----- GROSS SEILBAGGER UB 475 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=67658)


Geschrieben von Leo 2 am 14.11.2021 um 11:43:

 

Naja viel Arbeit wird die Luftanlage machen! Die ganzen Leitungen müssen neu..... Kenne das von meinem UB80 nur zu gut.



Geschrieben von schukie6 am 14.11.2021 um 15:12:

 

und ich denke die diversen Luftventile zu überholen oder zu beschaffen. Die werden sicherlich nicht mehr alle einwandfrei funktionieren. Schorsch



Geschrieben von man 19.230 am 14.11.2021 um 18:01:

 

Ich hab heute mal angefangen die Steuerventile zu zerlegen und zu reinigen. Ich werde halt Stück für Stück alles wieder gangbar machen. Vor über 60 Jahren haben sich die Ingenieure noch Gedanken gemacht , und die Ventile so gebaut das man sie auch wieder zerlegen kann . daumen
Wie lange es dauert ist eher Nebensache ,das wichtigste ist das alles danach wieder funktioniert.



Geschrieben von man 19.230 am 14.11.2021 um 18:22:

 

Hallo TEREXGERT, das Blech ist wirklich bis auf ein paar kleine Stellen ohne Durchrostungen . Bis auf die Verglasung ist noch alles komplett. Der Greifer und Schürfkübel sind auch noch vorhanden . klatsch



Geschrieben von M60 am 14.11.2021 um 20:59:

 

Ich habe als 14jaehriger erlebt, wie in Muenchen-Solln der Baugrubenaushub fuer ein Geschaeftshaus mit einem Gross mit Schuerfkuebel bewerkstelligt wurde. Verladung direct auf LKW.
Das war damals der Baggerbetrieb Michael Knipfer.



Geschrieben von man 19.230 am 14.11.2021 um 22:18:

 

Hallo Christian, das war bestimmt interessant das zu sehen daumen .
Ich hab auch noch ein Bild vom Bau der Kläranlage in Wolfratshausen durch die Firma Bröckl. Ich glaube der Seilbagger müsste ein Goss sein .



Geschrieben von M60 am 14.11.2021 um 23:49:

 

Hallo Josef,

Ja da bin ich mir sicher, dass das ein Gross ist. Interessantes altes Foto.
Die Firma Hoelzl aus Toelz/Wackersberg hatte auch einen Gross .
Ich habe mal ein Foto gesehen, auf dem der Bagger bei einem Abbruch in Toelz eingesetzt war.
Vor langer Zeit stand ein Gross an der Ortsdurchfahrt von Ebenhausen, ich glaube, das war an einem Holzwerk oder Zimmereibetrieb. Dieser Bagger stand dann zuletzt in Hohenschaeftlarn, dort wo jetzt der Kreisel an der Ortsausfahrt ist. Vielleicht habe ich sogar noch ein Foto von dem.

Viele Gruesse
Christian



Geschrieben von man 19.230 am 04.12.2021 um 17:08:

 

Hallo zusammen, heute habe ich ein Luftventil soweit wieder zusammen gebaut und getestet. Fehlt nur noch der Steuerhebelblock dann ist ein Ventil schon mal fertig klatsch
Christian , hast du noch Fotos von den Baggern ?



Geschrieben von M60 am 05.12.2021 um 13:29:

 

Hallo Josef,

finde ich super, dass Du schon soweit gekommen bist. Von Luftgesteuerten habe ich nicht soviel Ahnung, aber ich schätze, dass Auseinanderbauen, gründlich Reinigen und Einsetzen neuer O-Ringe die wesentliche Arbeit war.
Ich habe etliche Aufnahmen von Gross Baggern, die meisten leider als Dias.
Dabei auch der Gross Bagger in Hohenschäftlarn , er war von Baggerbetrieb H. und G. Hengster .
Typ weiss ich leider nicht, dürfte aber der größte 2-achsige Bagger aus dieser Serie gewesen sein.
Baggerbetrieb Josef Maier aus Bad Toelz hatte auch mindestens einen Gross Bagger, aber schon der neuere eckige Oberwagen.

Viele Grüße und weiter viel Erfolg
Christian



Geschrieben von man 19.230 am 11.12.2021 um 17:39:

 

Eigentlich alles nur gut reinigen und sauber machen und neue Dichtungen einbauen . Mehr war es beim ersten Ventil nicht. Heute habe ich ein Steuerventil fertig bekommen . Ich werde mich als nächstes um die Verglasung kümmern . Leider sind ja alle Scheiben kaputt. Dann regnet und schneit es nicht mehr rein . Abholen werde ich den Bagger erst im Frühjahr, wenn das schlechte Wetter vorbei ist.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH