Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- DB REGIO BUS BAYERN (RVA, RVO, RBO, OVF .. usw.) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=69536)


Geschrieben von Maroko am 15.10.2022 um 13:40:

 

Heute morgen war ich mal wieder am Bahnhof in Freyung



Geschrieben von Maroko am 20.11.2022 um 12:22:

 

Auch heute hat es bei mir im bayerischen Wald wieder geschneit (ich weis ehrlich gesagt nicht wann es zuletzt Mitte November bei uns so viel geschneit hat), als der Regen den Schnee mal kurzzeitig abgelöst hat, habe ich meine Chance genutzt und beim nahen RBO-Stützpunkt die 3 Ex-Igelbusse R-BO 133, 135 und 136 abgelichtet daumen Leider war der vierte im Bunde (R-BO 130) nicht da. Mir ist aufgefallen, dass bei allen Bussen die Türen einen Spalt offen sind, ist das für die Luftzirkulation? Oder hat das einen anderen Grund ?



Geschrieben von Paner am 20.11.2022 um 15:42:

 

Zitat:
Original von Maroko
..... Mir ist aufgefallen, dass bei allen Bussen die Türen einen Spalt offen sind, ist das für die Luftzirkulation? Oder hat das einen anderen Grund ?


Wenn bei längerer (oder nicht so langer) Standzeit die Luft entweicht, haben die Luftzylinder für die Türen nicht mehr den nötigen Druck um die Türen geschlossen zu halten.

Der Notentriegelung im Türbereich aussen und Innen lassen auch die Luft der Türzylinder ab, um im Notfall, die Türen per Hand zu öffnen.



Geschrieben von Maroko am 20.11.2022 um 16:03:

 

Zitat:
Original von Paner
Zitat:
Original von Maroko
..... Mir ist aufgefallen, dass bei allen Bussen die Türen einen Spalt offen sind, ist das für die Luftzirkulation? Oder hat das einen anderen Grund ?


Wenn bei längerer (oder nicht so langer) Standzeit die Luft entweicht, haben die Luftzylinder für die Türen nicht mehr den nötigen Druck um die Türen geschlossen zu halten.

Der Notentriegelung im Türbereich aussen und Innen lassen auch die Luft der Türzylinder ab, um im Notfall, die Türen per Hand zu öffnen.


Danke für die Erklärung ! Ab wann ist das der Fall ? Mir ist das bisher nur bei R-BO 130 + 135 aufgefallen, dachte immer der hätte kaputte Türen... Wie ist das andernorts, wenn der Bus z.B. auf einem öffentlichen Parkplatz oder im Gewerbegebiet steht (ich habe da noch keinen Bus mit halboffenen Türen gesehen) ? Ist da das Thema Diebstahl kein Problem ?



Geschrieben von Paner am 20.11.2022 um 20:13:

 

Ein KFZ mit Druckluftsteuerung hat mindestens 4 voneinander unabhängige Luftkreise
Wenn jetzt durch ein Leck die Luft entweicht so haben auch die Luftzylinder der Türen keinen Luftdruck mehr und die Türen öffnen sich durch das Gewicht.
Da mit diesem Kreis auch die Luftfederung versorgt wird, neigt sich der Bus auch teilweise auf eine Seite.
Das öffnen der Türen lässt sich nur durch absperren dieser verhindern.

Wie das bei Diebstahl auszulegen ist ???



Geschrieben von Maroko am 23.11.2022 um 06:58:

 

Danke für die Erklärung !



Geschrieben von Maroko am 03.12.2022 um 19:02:

 

Am Bahnhof Waldmünchen konnten diese 3 RBOler bildlich festgehalten werden:

MAN Lions City NÜ 363, BJ: 2017
MAN Lions City NÜ 323, BJ: 2018
Setra S415 NF, BJ: 2013



Geschrieben von Maroko am 26.12.2022 um 16:55:

 

Auch auf meiner heutigen Tour konnte ich wieder einige Busse der RBO / Ostbayernbus ablichten, auch war ich heute bei der Zentrale der RBO in Regensburg, stellenweise kann man hier sehr gut über einen behelfsmäßigen (?) Zaun fotografieren daumen

Bei den beiden gelben Bussen handelt es sich übrigens auch um Fahrzeuge der RBO, diese werden auf Stadtlinien in Regensburg eingesetzt, weshalb sie die gleiche Lackierung wie die Busse der Stadtwerke Regensburg tragen …

Auf der Heimfahrt von Regensburg war ich auch noch kurz in Wörth an der Donau, auf dem Parkplatz des Fußballplatzes sind auch immer einige Busse abgestellt …

Edit: ich habe jetzt erst festgestellt, dass ich die Bilder vergessen habe wall

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um:

Bild 1 (von links): MAN NÜ 363 BJ: 2017, MAN NL 323 BJ: 2019, 2x MAN NL 330 BJ: 2021, Setra S 415 NF BJ: 2008

Bild 2: MAN NL 363-15 LE BJ: 2021

Bild 3 + 4: MAN NÜ 363 BJ: 2020

Bild 5: Setra S 417 UL BJ: 2014



Geschrieben von Maroko am 26.12.2022 um 21:16:

 

Ganz fertig bin ich noch nicht, 3 Bilder kann ich euch noch zeigen, dabei handelt es sich auch nicht um Massenware in Form von MB oder MAN sondern um 2 Vertreter aus einer Einzelserie bestehend aus 6 Fahrzeugen die von der RBO im Jahre 2013 parallel zu den schon oft angesprochenen MB Citaro Igelbussen beschafft wurden, nämlich um zwei IRISBUS CROSSWAY LE !

Die anfangs sechs Fahrzeuge (R-BO 230 - 235; 232 wurde später zu 236 umgemeldet, 233 wurde an den RVO abgegeben) wurden 2013 in Betrieb genommen und verkehren seitdem in und um Regensburg, im Raum Kelheim in Niederbayern und einer ist in Weiden stationiert.

Bild 1 zeigt Wagen 236 am Betriebshof in Regensburg und Bild 2 + 3 zeigt Wagen 235 am Bahnhof in Saal an der Donau im Landkreis Kelheim. Ihm ist das Alter von 9 bzw. 10 Jahren durchaus schon anzusehen (abgerissene/verbleichte Aufkleber, Schrammen an der Stoßstange, Rost (?) an der Vorderachse) ...

Nichtsdestotrotz habe ich mich über das Bild sehr gefreut, habe ich doch nun von allen Linienbussen der RBO mindestens ein Exemplar fotografiert, auch den aktuell ältesten Bus (Setra S415NF aus 2007, sh.: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=1165661#post1165661 ) und die neuestens Busse in Form von MAN aus 2021 (sh. Beitrag von heute) hatte ich schon vor der Linse, lediglich zwei Setra S431DT in rot-weißer Lackierung ähnlich dem ICE habe ich noch nicht fotografiert, die werden aber wohl nur zu SEV-Zwecken von den Betriebshöfen Passau bzw. Regensburg aus eingesetzt.

Ich war mittlerweile auch schon an den meisten Standorten der RBO, lediglich den kleinen Betriebshof in Regen, den Abstellplatz in Straubing am Bahnhof, den großen Betriebshof in Passau und den Standort in Hof habe ich noch nicht besucht, ich war sogar schon in Weiden, leider waren die Tore dort zu meiner Überraschung verschlossen.



Geschrieben von Sausewind am 29.12.2022 um 10:49:

  RVA

Nostalgisch: RVA auf dem alten DB-Betriebshof Kempten.
Im Hintergrund 80er SÜ 240 der DB.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH