Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Stammbaum der LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=8141)


Geschrieben von mech70 am 28.12.2006 um 15:57:

 

Zitat:
Original von Steff
Hallo Markus

Genau zu diesem Thema war im Schweizer Nutzfahrzeugmagazin "TIR" im September 2006 ein interessanter Artikel.
Ich habe daraus eine Darstellung über die verschiedenen Beteiligungen / Kooperationen fotografiert.

Unter folgendem Link gibt’s auch noch eine sehr gute Präsentation vom Verband der Automobil-Industrie welche teilweise zu diesem Thema passt:
http://www.vda.de/de/vda/intern/organisation/abteilungen/files/presseworkshop2006/Praesentation_Gottschalk.pdf

winke Gruss Steff winke


Vielen Dank

Geau so etwas wollte ich erstellen.

Gruss Markus



Geschrieben von mech70 am 29.12.2006 um 12:35:

Fragezeichen

Weis jemand wann Krupp mit der Produktion von LKWs begann?



Geschrieben von Muranus am 29.12.2006 um 19:31:

 

Eigentlich ist das ja eine Frage die Krupp-Fan beantworten müsste, aber ich will es mal versuchen rtfm

Zitat aus "DIE DEUTSCHEN LASTWAGEN DER WIRTSCHAFTSWUNDERZEIT", Band 2 von Bernd Regenberger:

....
Einige Jahrzehnte lang hat sich Krupp auch mit Nutzfahrzeugen beschäftigt. Zunächst waren es von 1905 bis 1906 Dampfwagen nach Stolz-Lizenz, die auf der Germania Werft in Kiel hergestellt wurden. Die eigentliche Kraftwagenproduktion begann allerdings erst nach dem ersten Weltkrieg, im Jahre 1920, mit einem 5-Tonner mit 75 PS Vierzylinder-Otto-Motor und Kettenantrieb.
....
Damit ist klar: Krupp hat 1920 mit der LKW-Produktion begonnen



Geschrieben von mech70 am 29.12.2006 um 21:17:

 

@Muranus

Vielen Dank für die Info.

Gruess Markus



Geschrieben von krupp-fan am 29.12.2006 um 21:26:

 

Zitat:
Original von Muranus
Eigentlich ist das ja eine Frage die Krupp-Fan beantworten müsste, aber ich will es mal versuchen rtfm

Zitat aus "DIE DEUTSCHEN LASTWAGEN DER WIRTSCHAFTSWUNDERZEIT", Band 2 von Bernd Regenberger:

....
Einige Jahrzehnte lang hat sich Krupp auch mit Nutzfahrzeugen beschäftigt. Zunächst waren es von 1905 bis 1906 Dampfwagen nach Stolz-Lizenz, die auf der Germania Werft in Kiel hergestellt wurden. Die eigentliche Kraftwagenproduktion begann allerdings erst nach dem ersten Weltkrieg, im Jahre 1920, mit einem 5-Tonner mit 75 PS Vierzylinder-Otto-Motor und Kettenantrieb.
....
Damit ist klar: Krupp hat 1920 mit der LKW-Produktion begonnen


Hallo Muranus, winke
ich schweige zu diesem Thread, da es solche Aufstellungen immer wieder in entsprechenden Zeitschriften in den letzten Jahren gegeben hat und auch auf Internetseiten zu finden sind, sodass der Starter dieses Threads sich mit etwas Recherche die Informationen hätte selbst besorgen können.
Gruß
krupp-fan



Geschrieben von The Caterpillar 977K am 30.12.2006 um 10:26:

 

Gehört nicht Western Star und Sterling zu Mercedes Benz und White und Autocar zu Volvo.



Geschrieben von mech70 am 30.12.2006 um 10:42:

 

Zitat:
Original von The Caterpillar 977K
Gehört nicht Western Star und Sterling zu Mercedes Benz und White und Autocar zu Volvo.


Da hasst du recht, hab das in meinen Unterlagen bereits geändert.

Gruess Markus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH