Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- MAN TGX Euro 6 (2013-2020) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44142)


Geschrieben von richie523 am 03.08.2012 um 00:03:

  Fernfahrer 09/2012

Vielleicht steht ja auch im neuen Fernfahrer noch etwas interessantes, müsste in den nächsten Tagen bei mir im Briefkasten liegen:

http://www.eurotransport.de/heft/fernfahrer-heft-09-2012-647986.html

Richard

Edit: Bild der Titelseite aus technischen Gründen hier rein kopiert.



Geschrieben von richie523 am 03.08.2012 um 12:41:

  Fernfahrer

Heute ist der neue Fernfahrer gekommen. Es gibt Abbildungen vom neuen Markenemblem im Lenkradpralltopf beim TGX (gleiches Layout wie an der Front) und vom neuen Radio-Navi MAN Media Truck (MMT), sonst hat sich innen angeblich nichts geändert.

Zu dem Thema "Motorisierungen oberhalb 480 PS" ist davon die Rede, dass 2014 ein neuer Reihensechszylinder mit 15,2 Liter Hubraum als "erster eigener Weltmotor" kommt mit zwei Leistungsstufen: "500 PS zum einen, deutlich höher zum anderen."

Das hatten wir ja schon mal: 1994 wird der F2000 mit maximal 460 PS vorgestellt, der 502er ist nicht mehr erhältlich, 1996 wird der neue 603er vorgestellt.

Richard



Geschrieben von chris1904 am 04.08.2012 um 10:40:

  RE: Fernfahrer

Zitat:
Original von richie523


Zu dem Thema "Motorisierungen oberhalb 480 PS" ist davon die Rede, dass 2014 ein neuer Reihensechszylinder mit 15,2 Liter Hubraum als "erster eigener Weltmotor" kommt mit zwei Leistungsstufen: "500 PS zum einen, deutlich höher zum anderen."

Das hatten wir ja schon mal: 1994 wird der F2000 mit maximal 460 PS vorgestellt, der 502er ist nicht mehr erhältlich, 1996 wird der neue 603er vorgestellt.


Ich glaube diesmal hat das aber ausschließlich mit der neuen Euro6-Norm zu tun.

Denn irgendwie hat noch kein Hersteller einen Euro6-Motor jenseits von 550 PS offiziell vorgestellt.

Bei Scania und MAN ist bei 480 PS Ende, bei Daimler und DAF bei 510 PS, bei Iveco bei 560 PS und Volvo hat ja auch schon angekündigt das der Nachfolger für den FH16 erst später auf den Markt kommen soll.

Ich glaube die haben alle Probleme mit der Motorkühlung und der Abgasaufbereitung bei den dicken Dingern. Ist aber nur eine Vermutung.



Geschrieben von MB-Driver am 04.08.2012 um 11:33:

  MAN Euro 6

Hallo,

wenn ich mir diese Bilder der neuen MAN so anschaue, die "Spange" im Kühlergrill erinnert mich immer an Opel. Darüber sollte man bei VW mal nachdenken.

Lassen wir uns auf der IAA vom Original überraschen. So wie das jetzt ausschaut, naja verwirrt . Wie wäre es gegen Minderpreis einen schlichten Kühlergrill wie beim TGA?

Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg stand doch für sachliches Design, das hier wirkt mir viel zu überladen. Und der Löwe sollte weiterhin einen eigenen Platz haben, auch wenn er von Büssing kommt. Aber über Geschmack kann man gut streiten.

Gruß von der Weser



Geschrieben von LKWjuli am 04.08.2012 um 15:09:

 

@ MB-Driver: Wie du mir aus der Seele sprichst......

Kann ich voll zustimmen, vor allem das mit dem Löwen....
Voll schade um das Braunschweiger Wappentier..

MFG



Geschrieben von bündner am 04.08.2012 um 15:41:

 

mir gefällt die Kiste ganz gut daumen klatsch



Geschrieben von berni_90 am 04.08.2012 um 18:05:

 

Hab auch am Anfang bedenken gehabt das man den Löwen nicht sieht aber als ich mir den ersten unbeklebten TGL angesehen habe, mach ich mir da jetzt überhaupt keine Sorgen!
Den habens echt super ind die Maske miteingearbeitet Und in echt ist der garnicht so klein.
daumen daumen daumen



Geschrieben von richie523 am 04.08.2012 um 19:30:

  Bildverarbeitung-Spielereien

Zitat:
Original von berni_90
Und in echt ist der garnicht so klein.


Allerdings ca. 15 % kleiner als beim aktuellen TGX, dafür brüllt er etwas mehr gen Himmel lach

Anbei mal ein paar maßstabsgerechte Vergleiche und ein Vorschlag, wie man ihn besser herausheben könnte großes Grinsen (Nummernschilder dienen nur zum Größenvergleich.)

Richard



Geschrieben von Powerliner am 04.08.2012 um 19:51:

 

also ich find die neuen Löwen schon gut gestaltet, sowohl die Autos als auch den Löwen selbst, im direkten Vergleich wirkt der alte Löwe wirklich "alt" und kantig. Die Neuinterpretation is find ich gut gelungen.



Geschrieben von LKWjuli am 04.08.2012 um 21:09:

 

Richard, du bist genial !!
Das musst du MAN zeigen,
viel besser als das original....
Super gelungen, wenn ich jemals einen "neuen TGX" besitze, mach ich das so...

MFG


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH