Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Kraftverkehr Nagel (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=46884)


Geschrieben von Harry Lehmann am 18.04.2021 um 17:05:

 

Moin Christian, ein schöner Zug.
Mit Berliner Zulassung aber in Bremen zuhause gewesen.



Geschrieben von Cooper am 18.04.2021 um 18:25:

 

Hier ein paar ehemalige Auflieger von Kraftverkehr Nagel

Gruß der Jan



Geschrieben von vehiclejack am 18.04.2021 um 18:26:

 

Hallo Harry,

danke für die Info. Ich gehe davon aus Du kennst den Zug oder woran sollte man sonst erkennen, dass er in Bremen zuhause war? War das übrigens ein Nagel eigener LKW oder gehörte er einem externen Spediteur?

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von neini am 18.04.2021 um 20:30:

 

Zitat:
Original von vehiclejack
Hallo Harry,

danke für die Info. Ich gehe davon aus Du kennst den Zug oder woran sollte man sonst erkennen, dass er in Bremen zuhause war? War das übrigens ein Nagel eigener LKW oder gehörte er einem externen Spediteur?

Viele Grüße

Christian


Glaube nicht das er in Bremen stationiert war. Am Anhänger vorne kann man die Niederlassung oberhalb vom blauen Streifen erkennen und der Name ist länger als Bremen bzw Achim.



Geschrieben von Harry Lehmann am 18.04.2021 um 21:20:

 

Zu der Zeit, als die SK beschafft wurden, hatte als einzige Niederlassung Bremen die Anhänger mit Palettenkiste, darin wurden die TK-Gestelle von/für Schottke verstaut. Zudem erkenne ich es an den gelben Rückstrahlern am Führerhaus.



Geschrieben von vehiclejack am 19.04.2021 um 07:15:

 

Hallo Alex,

ich habe mir das auf dem Originalfoto noch mal mit Vergrößerung angeschaut und auf dem Anhänger steht eindeutig Achim als Standortkennung. Habe vorher gar nicht gewusst, dass an dieser Stelle die Niederlassungen registriert sind. Danke für den Tipp.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Harry Lehmann am 19.04.2021 um 08:37:

 

Moin Christian,
in den 90er Jahren wurde damit begonnnen, die neuen Fahrzeuge mit dem zugehörigen Standort zu beschrifteten, bzw einige ältere Anhänger ebenfalls zu kennzeichnen. Dieser Zug war mit einem bremer Fahrer im Berlin(ien)-Verkehr besetzt. In Bremen waren 3 Fahrerbesatzungen aus Hannover beschäftigt, deren Autos am Wochenende in der Ndl. LAngenhagen abgestellt wurden, welches am Sonntag einen Zeitvorteil bei den Sammelgutladungen in den Süden gegenüber den Bremern von etwa 1,5 Stunden hatte. (Sonntagsfahrgenehmigung ab 16 Uhr). Einer dieser Besatzungen (Udo/Heinz) hat den Zug im Anschluß an den Bremer-Fahrer bekommen, der nun nicht mehr ausschließlich im Berlin-Verkehr, sondern in der Relation Nord-Süd eingesetzt wurde.
Wenn Fahrzeuge einer Niederlassung "ausgemustert" wurden, konnte es durchaus einmal vorkommen, daß z:B. solche "Bremer-Züge" vorübergehend einer anderen Niederlassung, angehörten, bevor sie verkauft wurden. Meistens waren solche Züge im versmolder Nahverkehr zu finden.
Gruß Harry winke



Geschrieben von neini am 19.04.2021 um 08:38:

 

Zitat:
Original von vehiclejack
Hallo Alex,

ich habe mir das auf dem Originalfoto noch mal mit Vergrößerung angeschaut und auf dem Anhänger steht eindeutig Achim als Standortkennung. Habe vorher gar nicht gewusst, dass an dieser Stelle die Niederlassungen registriert sind. Danke für den Tipp.

Viele Grüße

Christian


Ok, dann hab ich mich wohl verschaut ;-)

Ja früher stand auf allen Anhängern und Aufliegern vorne drauf zu welcher Niederlassung sie gehörten.



Geschrieben von Harry Lehmann am 19.04.2021 um 09:02:

 

Moin Alex, mach Dir nichts daraus, so etwas kann passieren. Bei mir reicht die Brille auch nicht mehr aus, ich brauche auch schon die Lupe zur Hilfe... lach

Zufällig habe ich ein Foto, wo am Wochenende in Langenhagen eben dieser Zug neben dem Meinigen steht... und das auch nur halb wall wall

Kurioser Weise bin ich sogar mal mit dem Kollegen Udo eine Tour mit diesem Zug nach Berlin gefahren Augen

Und Christian, es war ein "nageleigener " Zug. Damals war es noch nicht so ausgeprägt mit den Subunternehmern....
Wenn ich mich recht erinnere, waren allenfalls vereinzelt Unternehmer im Nahverkehr beschäftigt und in Versmold gab es noch Theo Krewert, der einige Laster beim Nagel hatte, er selbst war beim Nagel angestellt.



Geschrieben von ottanta e novanta am 20.04.2021 um 20:53:

 

So schöne bzw. nostalgische Bilder kann ich nicht bieten, dafür eine Heck- und eine Seitenansicht....jeweils von heuer im Flachgau:


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH