Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)


Geschrieben von Luispold am 02.02.2023 um 15:53:

 

winke winke

@Moatl

keine Ahnung warum nein kann dir keine PN oder Mail schreiben..............habe die Elefanten am vergangenen WE gesehen. Dieses WE hätten sie mehr Spaß beim Lagerfeuer, weil es derzeit wie doll bei uns schneit..........



Geschrieben von ManniN. am 02.02.2023 um 18:03:

  RE: H 140 AK - HSK-ST 56 H

Zitat:
Original von Luispold
Zitat:
Original von ManniN.
2002 oder 2001 in HB bei der Entsorgungsrundfahrt fotografiert.


winke winke
Entsorgung hmm wo bitte wurde das Foto gemacht?

so sah er 2018 aus bei Witteler in Brilon aus.......... daumen


Es war eine Rundfahrt historischer LKW aus der Entsorgungsbranche im weitesten Sinne. Das Foto hab ich in Bremen aufgenommen.



Geschrieben von Hans2651 am 03.02.2023 um 20:36:

 

Hallo



Geschrieben von Wasoso am 04.02.2023 um 16:20:

 

Hallo zusammen,
Aufnahme aus den 70zigern. daumen

Das Kennzeichen war mir irgendwie nicht geheuer damals Augen ahnung Abgelehnt

zwinker



Geschrieben von Luispold am 08.02.2023 um 08:34:

 

Zitat:
Original von Moatl
Hallo Luispold, wie kann ich mit Dir mal wieder in persönlichen Kontakt treten ?
Wir machten ja vor einigen Jahren eine kleine Henschel-"Runde" von Passau aus in den Bay.Wald. Ich hätte anl. meines Besuchs des Elefantentreffens in Saldenburg u. i.d. Ortsteilen ein wenig nach Dir gefragt. Wohnst Du noch dort ?
Habe auch keine Tel.-Nr. mehr von seinerzeit.
Mit Dank für Deine Rückmeldung Gruß Martin


winke winke

diese beiden Fahrzeuge haben wir damals besucht daumen

Du solltest dein Profil hier im Forum ergänzen rtfm dann können wir über PN kontakten jo



Geschrieben von schaperdot baumaschinen am 08.02.2023 um 16:21:

 

Hallo Michael,
das Foto müsste an der Rolshover Str. in Köln Poll, gegenüber Möbel Flamme, ungefähr am Standort des heutigen Strassenverkehrsamt aufgenommen sein. Danke für das schöne Foto, die Henschel Betonmischer waren noch lange im Kölner Stadtgebiet unterwegs.
Gruß
Andreas



Geschrieben von Hans2651 am 08.02.2023 um 20:13:

 

Wörnitz 2022



Geschrieben von Wasoso am 08.02.2023 um 20:15:

 

Hallo Andreas,

Freut mich das Dir das Bild gefällt und Du Dich so gut an die Zeit erinnerst! Deine Beschreibung ist vollkommen richtig! daumen
Aufgenommen wurde es präzise dort wo sich heute eine ATU Filiale befindet, ich bin mir sicher Du weißt sicher welche ich meine. prost

Das Kennzeichen K - HD xxx des Henschel Mischers brachte ich mit dem Kölner Unternehmen Klöckner Humbold Deutz in Verbindung die ja damals die Magirus LKW's bauten.

Das folgende Bild ist wirklich in unmittelbarer Nähe des heutigen Strassenverkehrsamtes entstanden. daumen

Viele Grüße
Michael



Geschrieben von kamas am 08.02.2023 um 21:12:

 

Hallo Michael,
wie gerne würde ich da in den F261BM? einsteigen und ne Runde drehen klatsch

Ich habe als Student 1984 mal ein paar Wochen in einer Weser-Kiesspedition in Bad Salzuflen gefahren.
Eine Woche lang bin ich von der Porta Westfalica irgenwo Nähe Rinteln zum Readymix Werk in Herford gefahren.
Sand (auch Karnickelsand genannt), Perle, 8/16, 16/32 und so. Man fuhr grundsätzlich mit 10% Überladung also damals 41,5 Tonnen. Ich hatte einen F8 16.320 mit 3achs Kippsattel...was hat das mit Henschel zu tun???

In dem Readymix Werk gab es noch mindestens einen F261BM mit Trilex Felgen anscheinend als Reserve-Auto. Wenn ich Mittags Pause genacht habe, habe ich mir den angesehen, weiss ich noch wie heute Ich fand denn für (vor 40 Jahren) richtig modern und gut gestylt. Bilder gibts nur in meinem Kopf, also Danke für deins!



Geschrieben von henning am 08.02.2023 um 21:56:

 

Moin Lutz!

Ich habe ja noch so einen in meinem (überdachten) Bestand. F 261 BM mit Trilex, aufgerüstet auf Hydro-Antrieb.

Wenn ich allerdings sehe, wie unsere "Szene" vor sich hindümpelt und Eigeninitiative aus den Regionen offenbar ein Fremdwort bleibt... dann frage ich mich des öfteren schon mal, ob der Maßstab 1:1 nicht doch ein Irrweg war.

Ich muß keine langen Preisverhandlungen führen - der Altmetallhandel freut sich auf mich und die paar Dollar mehr oder weniger sind mir wurscht.

Das Lustige ist ja, daß ein paar Illusionisten immer noch ihrer "Heiligen Dreifaltigkeit", sprich der NVG, nachtrauern und allen Ernstes glauben, in den 11 Jahren bisher sei irgendwas besser gewesen! Insbesondere unsere politische Vertretung ist wichtiger denn je, zumal sie im genannten Zeitraum de facto nicht stattgefunden hat. Wenn die Trägheit vor Ort nicht langsam aufhört, kann man aufheben was man will, nur Restaurierung lohnt nicht mehr. Und das Gefeilsche um "ein paar Kröten" mehr auch nicht.

Wir sprachen ja schon darüber.


Henning prost


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH