Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Österreichische Saurer Werke (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=39782)


Geschrieben von Bollinger am 21.09.2016 um 19:46:

  Leoben 2016

Gemäss Treffen-Verzeichnis ein Steyr; gemäss Achsen eher ein Saurer. War dies ein Gemeinschaftswerk?

Gruss Harry



Geschrieben von reichi am 21.09.2016 um 20:07:

 

so weit ich weis haben SAURER und STEYR zusammen einen überlandbus gebaut. als konkurenz zu Gräf&Stift.



Geschrieben von Joran86 am 02.10.2016 um 16:33:

  RE: Leoben 2016

Sali Harry
Deine Vermutungen liegen richtig, denn es ist kein „reiner“ Steyr.
Gemäss dem Buch „Post-Busse – Nutzfahrzeuge Made in Austria 1947 – 1997“ wurde von Steyr mit der Österreichischen Post ein Einheitsbus entwickelt, der auch beim ÖBB Kraftwagendienst Verwendung fand. 1968 erhielt die Post sechs Prototypen Saurer 5SH4F-OLL geliefert. Zu diesem Zeitpunkt war ja Steyr bereits Mehrheitsaktionär der Österreichischen Saurer-Werke (Totalintegration 1970). Daraus entstand der Einheitstyp SL12 H210: 1970/71 lieferte Saurer 42 Wagen an die Post. Die Fahrzeuge für die Post und ÖBB waren praktisch identisch. Die weiteren Wagen dieses Typs an die Post kamen unter der Bezeichnung Steyr (464 Wagen) oder Steyr-Gräf (311 Wagen) in Betrieb. Eingebaut wurde jeweils der von Saurer entwickelte Motor Typ 4F mit 210 PS.
Wie viele Fahrzeuge vom Typ SL12 H210 an den ÖBB-Kraftwagendienst geliefert wurden, konnte ich nicht herausfinden bzw. ist mir nicht bekannt.
Gruss BeGe



Geschrieben von Joran86 am 02.10.2016 um 16:36:

  RE: Leoben 2016

Sali Harry
Deine Vermutungen liegen richtig, denn es ist kein „reiner“ Steyr.
Gemäss dem Buch „Post-Busse – Nutzfahrzeuge Made in Austria 1947 – 1997“ wurde von Steyr mit der Österreichischen Post ein Einheitsbus entwickelt, der auch beim ÖBB Kraftwagendienst Verwendung fand. 1968 erhielt die Post sechs Prototypen Saurer 5SH4F-OLL geliefert. Zu diesem Zeitpunkt war ja Steyr bereits Mehrheitsaktionär der Österreichischen Saurer-Werke (Totalintegration 1970). Daraus entstand der Einheitstyp SL12 H210: 1970/71 lieferte Saurer 42 Wagen an die Post. Die Fahrzeuge für die Post und ÖBB waren praktisch identisch. Die weiteren Wagen dieses Typs an die Post kamen unter der Bezeichnung Steyr (464 Wagen) oder Steyr-Gräf (311 Wagen) in Betrieb. Eingebaut wurde jeweils der von Saurer entwickelte Motor Typ 4F mit 210 PS.
Wie viele Fahrzeuge vom Typ SL12 H210 an den ÖBB-Kraftwagendienst geliefert wurden, konnte ich nicht herausfinden bzw. ist mir nicht bekannt.
Gruss BeGe



Geschrieben von Walter11 am 10.10.2016 um 17:27:

  RE: Leoben 2016

Dieser Bus ( falls es derselbe ist ) kann unter anderen für Ausfahrten gemietet werden.http://www.philis-welten.at/
Lg. Walter



Geschrieben von bert am 06.11.2016 um 18:17:

 

Der schaut aber traurig aus traurig . Ex ÖBB



Geschrieben von RONLEX am 06.11.2016 um 18:38:

 

Der Bezirk Leoben hat eine große Saurer Dichte. zwinker



Geschrieben von bert am 11.12.2016 um 16:08:

 

Hallo Ronald, dieses Mal nicht die Steiermark sondern es kommt Salzburg dran. :ben



Geschrieben von bert am 17.01.2017 um 20:45:

 

Der möchte auch gerne einmal schöner sein jo



Geschrieben von 780sigal880 am 21.02.2017 um 23:35:

 

Bezirk Liezen holt auf! :ben


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH