Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Mit dem Baggertaxi durch Berlin (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=72202)


Geschrieben von Boogie am 20.01.2025 um 20:49:

 

Moin, moin, winke
noch 'ne kleine Ergänzung von unserem Feuerwerker zum Jahn-Stadion:
"Bilder vom Rückbau und dem Fund, der das Erdmagnetfeld gestört hat, identischer Störwert wie Abwurfmunition ihn abgibt."

Fotos © T. Weigt, Zossen



Geschrieben von Boogie am 21.01.2025 um 19:01:

 

Moin, moin, winke
gestern gab es einen Einsatz mit viel Zeit zum Fotografieren und vielen schönen Motiven.

Wir waren schon mehrmals dort am Adenauerplatz, hier gab es noch Fotos ohne Baugrube:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=1270686#post1270686

Wie man auf Foto 1 sieht, wächst die Baustelle z.Z. noch nach unten statt nach oben, zuerst müssen solide Fundamente her.
Links unten, ganz hinten mussten wir bohren, da kam man vorher noch nicht ran.
Und unten der große Bagger war hier im Forum noch nie zu sehen – die Spannung steigt.

Als wir ankamen, musste aber zuerst der blaue Scania 500 S aus Teltow mit 22 t Bohrankern entladen werden.
Dann durfte ich erstmal mit Anhänger rückwärts einparken üben – wenn rechts und links die Einweiser gleichlaut "STOPP !" schreien, dann weiß man, dass es passt.

Die Maschine unten im Loch war ein Morath Bohrbagger BB 9000 mit Fernsteuerung, seit 2 Jahren auf dem Markt, eingesetzt von Bode Bautechnik:
https://www.morath.eu/de/news/bb9000.html

Hinter die Fenster der Kabine haben sie mehr oder weniger lustige Comicfiguren gehängt, wohl damit es nicht zu Panikreaktionen kommt, wenn sich ein Bagger ohne Fahrer plötzlich bewegt.

Gleich geht's weiter …



Geschrieben von Boogie am 21.01.2025 um 20:12:

 

… für die Montage der Bohranker war in der Grube auch noch eine Klemm Bohrraupe KR 806 von Porr im Einsatz, mit einem Steuerpult wie vom Kraftwerk.

Weil alles voll mit Maschinen stand, musste ich auch warten und unseren Bagger sofort wieder mitnehmen.

Doch siehe da, auf der Straße stand schon das nächste Actros Baggertaxi von Bode gleich mit 3 weiteren Maschinen plus Container, der Bagger anscheinend auch ferngesteuert.
Und mit einem Tieflader von Blomenröhr, wie meiner von der Fahrbücherei, nur noch keine 30 Jahre alt.
Wo sie die Geräte alle lassen wollten, war mir ein Rätsel.

Da hab ich mir lieber mal die Angebote vom Morgan- und Bentley-Händler in der Straße angesehen.
Was da für die Läden an Miete gezahlt wird, möchte man nicht wissen – aber sonst würde sich auch der Neubau nicht lohnen.



Geschrieben von Boogie am 22.01.2025 um 20:15:

 

Moin, moin, winke
besonders elegant sieht es nicht aus, wenn ein Bagger versucht zu fliegen.

Auch auf dieser Baustelle sind wir nicht das erste mal, es ist wieder das Umweltbundesamt im Grunewald.
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=1275297#post1275297

Fotos 1+2: © Bastian Ottmann, Berlin



Geschrieben von Boogie am 23.01.2025 um 16:43:

 

Moin, moin, winke
diese Baustelle liegt in Sichtweite von unserem Hof, der Tower hört gar nicht auf zu wachsen, manchmal verschwindet die Spitze schon in den Wolken gerade wie der Fernsehturm.

Und bevor jemand fragt, wer den denn baut, mal gleich als erstes das Bauschild.



Geschrieben von Bad-Busdriver am 23.01.2025 um 22:40:

 

Hy,
der soll 176 Meter hoch werden und ist dann der erste Wolkenkratzer in Berlin der sich wohl so nennen darf. Intresant wird es wenn sich der Baukran selbst abbaut.



Geschrieben von Boogie am 24.01.2025 um 18:14:

 

Moin, moin, winke
um mal auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren, beim großen Hitachi musste die Hydraulikpumpe getauscht werden, wenn ich das richtig sehe.
Er kam aber nicht zu Hitachi, sondern die Mechaniker von Kiesel kamen zu uns, denn der baut sich nicht selbst ab.

Dafür verlässt der alte Iveco Eurocargo den Hof, er wurde endlich verkauft.
Wer errät, wo er hin geht ?
Eigentlich logisch: nach Syrien !



Geschrieben von Boogie am 25.01.2025 um 19:38:

 

Moin, moin, winke
es wird zwar nur ein profanes Wohn- und Bürohaus in der Rathenower Str. in Moabit gebaut, aber der Maschinenpark ist doch recht ansehnlich.
Was bei dem Scania S 580 auf den ersten Blick aussieht, als stünde er zum Teil im Schatten, ist tatsächlich ein Effekt der Lackierung.
Der Fahrer erzählte, dass bei seinem Vorgänger nach 1,7 Mio. Kilometern die Kardenwelle gebrochen sei und rundrum alles zertrümmert habe.

Wir mussten mit unserem kleinen Wacker ganz hinten am Rand des Grundstücks nach der Ursache für ein Störsignal buddeln.
Der Hügel hinter der Baustelle war mal ein Exerzierplatz, dann ein kleinerer Trümmerberg und ist jetzt ein Park.

Dass das nicht banal ist, wird einem durch das Luftbild von 1945 klar, auf dem man oben unseren Bauplatz sieht und noch die ehemaligen Kasernen und dahinter den Exerzierplatz erkennt.
Ganz rechts oben der Turm des Kriminalgerichts in der Turmstr., auch auf Foto 2 im HIntergrund zu sehen.
© William Vandivert, Juli 1945, LIFE Photo Collection.

1906 waren hier beim IV. Garderegiment die Fahrzeuge der Lastwagenkonkurrenz ausgestellt.
Quelle: Archiv Axel Oskar Mathieu, Berlin



Geschrieben von Boogie am 29.01.2025 um 20:35:

 

Zitat:
Original von Busfahrer

Ist das ein LINDE-GRUMA H50 ? hmm
Wie seid ihr, mit der Maschine zufrieden ? hmm


Moin, moin, winke
ein paar Infos zu dem Linde Gruma H50 Evo bin ich noch schuldig, der Kollege ist aus dem Urlaub zurück, der den am häufigsten nutzt.

Wenn man von dem O&K mit der Holzhammer-Hydraulik kommt, ist der Linde natürlich eine Umstellung.
Was die Kollegen bemängeln ist, dass er zwar vorwärts ganz sanft anfährt, aber rückwärts heftig losschießt.
Wir fragen uns, ob sich das an der Hydraulik noch einstellen lässt.
Ansonsten ist die Bedienung insbesondere der Gabelbreite schon sehr komfortabel.
Wie lange die ganze Plastikausstattung hält, wird man sehen.

Und da ich heute einen Rüttler zu HKL zurückgebracht habe, gleich noch ein paar Fotos von deren Mietpark.
Maschinen von Yanmar und Kramer sind ja nicht ganz so häufig zu sehen, was mich ein bisschen wundert, denn die Yanmar-Motoren werden häufig verbaut, z.B. bei unseren Wacker-Neuson Baggern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Yanmar



Geschrieben von Boogie am 01.02.2025 um 10:05:

 

Moin, moin, winke
es ist schon ein bisschen pervers:

Die Stadt ist pleite und kann ihre Busfahrer, Behörden oder Krankenhäuser nicht mehr finanzieren, seit Jahren werden Straßen und Brücken kaum noch gewartet.

Aber die Investoren bauen wie verrückt, sie werden nur noch selten so gepampert wie bei uns, es gibt immer weniger Länder, wo sie nicht wegen Kriegen, Katastrophen oder Autokraten um ihre Projekte fürchten müssen.

Währenddessen machen unsere Politiker ihre ersten Fahrstunden für die neue Führer-Schein-Klasse.

Wieso ich jetzt darauf komme?
Die Woche sollte ich einen Bauwagen in Mariendorf abholen, Baustellenzufahrt Lankwitzer Str. an der Bahnbrücke.
Ein Bauschild von Wöltinger wies mir den Weg, trotzdem musste ich noch 2 km fahren, bis ich unseren Bauwagen gefunden hatte, er stand am alten Gaswerk-Hafen am Teltowkanal.
Ein Baugelände mit mehr als 1 km Ausdehnung mitten in der Stadt.

Früher war hier das größte Gaswerk Berlins, 2011 hat die GASAG dann einen Solarpark mit 2 MW aufgestellt, den sieht man noch bei Googlemaps.
Jetzt wird alles nochmals neu bebaut, große Baumaschinen bis zum Horizont.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaswerk_Mariendorf
https://archive.ph/FTXDj

Auf einem Teil des alten Gaswerks liegt schon das neue REWE-Lager, der große Lkw-Parkplatz ist öffentlich zugänglich, Fotografen vor !

Östlich vom Gaswerk lag früher der Fruchthof oder Großmarkt, bevor an der Beusselstr. ein neuer gebaut wurde, die Hallen auf den Fotos von vor dem Mauerbau stehen noch.

Im Regen und nach Feierabend war die Fotoausbeute mager, aber das war bestimmt nicht der letzte Einsatz dort.

Foto 2 © Creative Commons, ETH Zürich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH