Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)
Zitat: |
Original von henning Moin Alex! Diese Ölspritzdüsen gab es beim 240-PS-Motor unter jedem Kolben. Beim 230er nur unter dem ersten - was bei Runge beim ersten Turbo-Exemplar das Problem war. Mithilfe von zwei zusätzlichen Wasertemperaturgebern konnte man dort den Wärmehaushalt verbessern. 280 PS wurden bei Runge rauchfrei erzielt, ebenso beim F 161 SL, der später Wolfgang Wagner gehörte. Bei letzterem war die Basis ein 240er. Aus den Unterlagen von Friedrich Dierking geht hervor, daß der 524-24 als neue Basis für den Nutzfahrzeug-Turbomotor entwickelt wurde, weil der 523 mit ATL enttäuschend war. Über 320 PS wurden nmW von einer Gruppe an der TU Hannover erzielt, allerdings mit Ladeluftkühlung. Henning ![]() |
Zitat: |
Original von Micky Moin Lüüd, hier soll einer gerettet werden: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=qHszLAu-3Wk |
Zitat: |
Original von Micky Moin Lüüd, hier soll einer gerettet werden: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=qHszLAu-3Wk |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH