Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz und Iveco M-, T- und P-Reihe, TurboStar und TurboTech (Baujahr 1977 bis 1992) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10590)


Geschrieben von F 89-Günni am 17.11.2023 um 14:59:

  Heinz Weiss, KB - , A 485 Nähe Gießen

Hier das Foto von dem erwähnten Hängerzug von Heinz Weiss.

Gruß von Günter



Geschrieben von Mack F 700 am 25.11.2023 um 18:11:

 

Hallo Zusammen,

Iveco TS von Detra aus Italien, 1990

Gruß
Viktor



Geschrieben von Mack F 700 am 18.12.2023 um 16:11:

 

Hallo Zusammen,

Ein weitere TS aus Italien,

Gruß
Viktor



Geschrieben von ottanta e novanta am 18.12.2023 um 19:45:

 

Super Viktor - finde ich immer besonders schön - TurboStar für italienische Firma im Einsatz... klatsch

PS: Ich war der Meinung, schon zum Beitrag von zuvor etwas geschrieben zu haben...



Geschrieben von Hensen am 25.12.2023 um 19:18:

 

Latte Carso



Geschrieben von Rudi am 26.12.2023 um 20:47:

 

Hallo zusammen,

einer der ersten Turbostars, die ich gesehen bzw. fotografiert habe, war dieser 19033 Jumbopritschenzug von Poirier et Fils. Das Bild habe ich im April 1985 auf dem Autobahn-Zollhof Aachen-Lichtenbusch gemacht.

Auf dem Grill trägt er auch noch den UNIC-Schriftzug, bei uns war´s ja MAGIRUS.

Gruß
Rudi



Geschrieben von ottanta e novanta am 26.12.2023 um 21:00:

 

Zitat:
Original von Rudi
Hallo zusammen,

einer der ersten Turbostars, die ich gesehen bzw. fotografiert habe, war dieser 19033 Jumbopritschenzug von Poirier et Fils. Das Bild habe ich im April 1985 auf dem Autobahn-Zollhof Aachen-Lichtenbusch gemacht.

Auf dem Grill trägt er auch noch den UNIC-Schriftzug, bei uns war´s ja MAGIRUS.

Gruß
Rudi


Sehr schön, Rudi! klatsch

Auch bei uns waren die ersten TS die 330er und dann 360er, wenn ich mich richtig zurückerinnere.

Hast Du den DAF aus Österreich daneben auch aufgenommen gehabt? Könnte evtl. ein Hasenleithner oder Spielvogel gewesen sein?

Schöne Grüße
Walter



Geschrieben von F 89-Günni am 26.12.2023 um 21:45:

 

Hasenleithner.

Aber, Rudi, Du hast doch hoffentlich auch den blauen NG rechts hinten und links den F 7 der "MerzenicherWellpappenfabriken" gemacht, oder ???

Das Orange passt ja auch zu INNTALER, aber das Kennzeichen und die weißen Farbfelder nicht



Geschrieben von Boogie am 26.12.2023 um 22:01:

 

… die frühen Inntaler hatten dieses Design.

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=397937#post397937



Geschrieben von ottanta e novanta am 26.12.2023 um 22:12:

 

Von der Farbgebung war auch mein erster Gedanke "Inntaler", aber aufgrund der Streifenverläufe und des Kennzeichens geht meine Vermutung dann zu den beiden Oberösterreichern... zwinker


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH