Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- gelbe (und graue) Postautos (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42003)


Geschrieben von roadrunner-eu am 14.03.2019 um 22:40:

 

Hier mal ein Lloyd mit eigener Karosserie



Geschrieben von Leo am 15.03.2019 um 07:54:

 

Ich hätt' da jetzt gern mal ein Problem:

Die unterschiedlichen Aufbauten der Lloyd haben nichts mit unterschiedlicher Nutzlast zu tun? So von wegen Werksaufbau = EL1500, Thiele = EL3000?

Wegen weil der Thiele-Aufbau wie der ME EL3000 mit seitlichen Trittstufen einher geht (beim ME sind sie mehr in der Mitte), der Lloyd-Aufbau aber mit 'ner schnöden Leiter auskommen muß (der Gaubschat EL1500 hatte, glaube ich, überhaupt keinen "Dachgarten")

Ich mein, ich frag ja nur.

P.S.: Vielen, vielen Dank für all die EL-Bilder!



Geschrieben von roadrunner-eu am 15.03.2019 um 09:23:

 

Die Lloyd Fahrgestelle hatten alle 2,5t Nutzlast. Demnächst kommt noch ein Lloyd/NWF.



Geschrieben von urgolf1974 am 15.03.2019 um 13:54:

 

In der aktuellen Oldtimer Praxis steht,
daß Oldtimer Praxis Redakteur Daniel Bartetzko seinen
T2B Hochdach Ex DBP fertiggestellt und an das
Bulllimuseum in Hessisch Oldendorf verkauft hat.
Damit wird jetzt ein Post T2B Hochdach museal erhalten.

Einige Bilder des Fahrzeugs auf Bullimuseum.eu unter Fahrzeuge.



Geschrieben von Borgward am 15.03.2019 um 14:40:

 

Hier ist ein Gaubschat in der Berliner Monumentenhalle zu sehen.In Heusenstamm steht ein restaurierter Esslingen mit weißem Dach.



Geschrieben von roadrunner-eu am 17.03.2019 um 20:56:

 

Hier der versprochene Lloyd - NWF. In den nächsten Tagen schaue ich mal, was von den 1t - Gaubschat zu zeigen ist.



Geschrieben von Leo am 18.03.2019 um 09:32:

 

Danke für die Bilder!
Ist das jetzt ein kleiner oder ein großer Lloyd? Und wenn's der große ist, hieß der nun EL 2500 oder EL 3000?



Geschrieben von roadrunner-eu am 19.03.2019 um 15:25:

 

Zitat:
Original von Leo
Danke für die Bilder!
Ist das jetzt ein kleiner oder ein großer Lloyd? Und wenn's der große ist, hieß der nun EL 2500 oder EL 3000?


Die hier gezeigten LLoyds sind alles EL 2500. Meines Wissens gab es noch 2t Nutzlast von Bergmann und von Gaubschat 1t Nutzlast. Elektrofahrzeuge waren so nicht meins, dank der Nachfrage habe ich aber so einiges in meinem Archiv entdeckt. Es kommen also noch Fotos.



Geschrieben von roadrunner-eu am 19.03.2019 um 15:25:

 

Zitat:
Original von Leo
Danke für die Bilder!
Ist das jetzt ein kleiner oder ein großer Lloyd? Und wenn's der große ist, hieß der nun EL 2500 oder EL 3000?


Die hier gezeigten LLoyds sind alles EL 2500. Meines Wissens gab es noch 2t Nutzlast von Bergmann und von Gaubschat 1t Nutzlast. Elektrofahrzeuge waren so nicht meins, dank der Nachfrage habe ich aber so einiges in meinem Archiv entdeckt. Es kommen also noch Fotos.



Geschrieben von roadrunner-eu am 22.03.2019 um 15:48:

  Maschinenfabrik Esslingen

Dieser fehlt noch von den moderneren großen Elektrowagen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH