Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Zetros (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=21928)
Geschrieben von stef001 am 02.04.2024 um 17:55:
Zitat: |
Original von Boogie
… er wird sich fragen, welche Gedanken mag wohl ein Fahrschüler haben, wenn er sich für eine Fahrschule entscheidet …
|
Das mag wohl sein und mit dem gezeigten Fahrschulwagen fällt man auch bestimmt auf, allerdings kann man diesen Zug ja wohl kaum als "üblich" bezeichnen was einem etwaigen Fahrschüler den Einstieg in die Praxis/das Berufsleben wohl nicht unbedingt erleichtern wird.
Ich persönlich bin zwar noch nie einen Hauben-Lkw gefahren aber ich denke mir dass das Fahrverhalten vielleicht doch ein wenig anders als bei einem Standard-Frontlenker ist wo ich quasi auf der Vorderachse sitze.
Und die Zentralachs-Anhänger gehören meiner Meinung nach sowieso aus dem Fahrschulbetrieb verbannt, mittlerweile braucht sich ja niemand mehr zu wundern dass keiner mehr mit einem Drehschemel umgehen kann.
Und gibt es in Deutschland keine Vorschriften zur Beschaffenheit von Fahrschulwagen? Damit meine ich bestimmte Abmessungen, Mindestgewichte, Planen- oder Kofferaufbau, etc. Bei uns in Österreich gibt es meines Wissens nach sehr wohl entsprechende Vorschriften bzw Auflagen an die Fahrschulen.
Ist nur meine persönliche Meinung...
Geschrieben von Sausewind am 26.08.2025 um 20:53:
Seltener Anblick
Geschrieben von manny33604 am 27.08.2025 um 11:09:
Zitat: |
Original von stef001
Zitat: |
Original von Actros1836
Mercedes Zetros 1833 Fahrschul-LKW von der PS-Fahrschule |
Welche Gedanken mag wohl ein Fahrschulbetreiber haben wenn er so etwas kauft?
|
Na ja so wie der aussieht dürfte der wohl nur ein Teilzeit Fahrschulwagen sein. Warum sollte man als Fahrschule einen 4x4 Dreiseitenkipper mit Bordwanderhöhungen betreiben.
Ich denke übrigens nicht dass der ein dankbarer Lehrwagen ist, denn ein 4x4 mit dem langen Radstand braucht schon ordentlich Platz.
Ich habe meine Ausbildung, wie vermutlich viele, auf einem MB 1017 gemacht, der hatte zwar die Abmaße wie ein LKW fuhr sich dafür aber wie ein PKW...
Und was hilft es wenn man jeden LKW Fahrer mit Drehschemelanhängern ausbildet, aber nur 5% der Fahrer jemals einen entsprechenden Anhänger bewegen. Denn gucke man sich mal um, sicher an die 90% der LKW sind heutzutage Sattel. Bis auf die Wechselbrückenschubser und ein paar Tieflader und Hozkutscher ist doch alles auf Sattel umgestiegen!
Geschrieben von Der Freiburger am 27.08.2025 um 16:13:
Zitat: |
Original von stef001
Und die Zentralachs-Anhänger gehören meiner Meinung nach sowieso aus dem Fahrschulbetrieb verbannt, mittlerweile braucht sich ja niemand mehr zu wundern dass keiner mehr mit einem Drehschemel umgehen kann. |
Das umgehen lernt man mit dem Fahrzeug sowieso im Betrieb, außerdem das einzige was beim Drehschemel schwieriger ist, ist das Rückwärts fahren, was noch mal wieder was ganz anderes ist. Die Standard Rückwärtsfahraufgaben bereiten dich eh nicht aufs wahre Leben vor.
Vorwärts ist ein Sattel schwieriger zu manövrieren, grade im Stadtverkehr, was, jedenfalls bei mir, deutlich überwogen hat in der Fahrschule.
Ich kenne jemanden der hat nach 30 Jahren Anhängerzug mit dem Sattel jeden Bordstein mitgenommen, also alles eine Sache der Gewohnheit.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH