Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Mit dem Baggertaxi durch Berlin (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=72202)
Geschrieben von Boogie am 17.02.2025 um 21:38:
Moin, moin,
kommt euch die Anlage auf Foto 1 bekannt vor?
Die HDI-Anlage von der Villa Noelle ist jetzt beim Umweltbundesamt nur ein paar hundert Meter weiter gelandet.
Hochdruckinjektions-(HDI-)Unterfangungen im Düsenstrahlverfahren ist die Bezeichnung dafür, die ich in letzter Zeit öfter gelesen habe.
Das Bohrgerät scheint allerdings wieder eine andere Variante von Fundamenten mit Schrägankern zu produzieren.
Sie haben für die enge Baustelle 2 unserer Minibagger gemietet, wobei der gerade erst gebraucht erworbene ET65 auf den Mechaniker wartet, um die durchgescheuerte Elektrik zu reparieren – peinlich.
Geschrieben von Boogie am 18.02.2025 um 16:57:
Moin, moin,
wenn man vom Teufel spricht …
Heute wieder einen Bagger zum Turbinenwerk von Siemens gebracht mit einem Beifahrer, der mir endlich mal erklären konnte, was da gebaut wird: ein "Wuchtbunker" !?!
Weil beim Auswuchten der Turbinen auch mal was schiefgehen kann, wird das in einem Wuchtbunker gemacht, damit der Schrott nicht gleich in die Erdumlaufbahn geschossen wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Turbogenerator#Rotor
Im Netz gibt es Fotos von der Baustelle eines solchen im Siemenswerk Mühlheim/Ruhr, so wird das jetzt in der Halle in Moabit auch aussehen:
https://www.baunetz-architekten.de/aib/669125/projekt/6483210
Und als wir wieder rausfahren wollten, stand der Leibhaftige vor uns:
der Sany Elektromischer von Cemex.
Gestern hatte ich noch geschrieben, ihn auf dem Stadtring gesehen zu haben, zugelassen ist er allerdings in MOL.
Auf dem Rückweg sollten wir Restmaterial von der Villa Noelle abholen – was für ein Schock !!!
Seht selber, was soll man dazu sagen ???
Geschrieben von Boogie am 25.02.2025 um 18:56:
Moin, moin,
auch wenn's jetzt ein bisschen durcheinander geht – ein Kollege hat noch Fotos für uns gemacht.
Fotos 1+2 von der Baustelle für den Wuchtbunker bei Siemens, den Wacker 6003 habe ich heute wieder abgeholt.
Fotos 3-5 von der Baustelle in Wolfsburg, wo von fehlerhaften Säulenfundamenten ein Stück wieder abgetragen werden sollte.
Das musste im tiefen Schlamm zum größten Teil mit dem Hilti gemacht werden, denn die Armierung sollte stehen bleiben.
Ohne Kantine mit Currywurst kann man das keinem verwöhnten Wolfsburger zumuten.
Fotos © Sandro Hollberg, Berlin
Geschrieben von Atlasmalte am 25.02.2025 um 19:08:
Schöne Bilder Boogie. Gibt es so Einsätze fernab der Heimat bei euch öfter? Von Berlin bis in die VW Stadt sind es ja doch einige Kilometer.
Geschrieben von Boogie am 28.02.2025 um 17:19:
Moin, Malte,
soweit ich davon überhaupt erfahre, kommt sowas nur 2 oder 3 mal im Jahr vor.
Noch seltener ist diese Begegnung, wen man so alles in der Waschanlage am Großmarkt Beusselstraße treffen kann !
Ein rollender Tresor der Bundesbank, nach der Wahl ist die Geldwäsche in vollem Gange.
Ich schätze mal, dass er bei der Bundesdruckerei in Kreuzberg war, dort wurde nach der Wende ein neuer Hochtresor gebaut.
Auf einer chinesischen Seite gibt es auch diverse Einsatzfotos, das letzte von der Lindenstraße um die Ecke vom Hochtresor:
https://www.cntplus.com/pcsp/212560.html
Fotos 4+5 © Dieter Krolikowski, Berlin
Geschrieben von Boogie am 01.03.2025 um 21:55:
Moin, moin,
dann wenden wir uns nach der Geldwäsche mal wieder der Villa Noelle zu, wo das Geld dringend benötigt wird.
Ich habe gleich 2 Wacker ET65 (nacheinander

) hingebracht, einen mit der Fräse, die extra für diese Baustelle gekauft wurde, einen mit Löffel und für beide weitere Anbaugeräte.
Der zweite wurde gleich mit dem Kran vom Tieflader gehoben und zu dem anderen in das entkernte Gebäude gesetzt.
Es stehen nur noch die Fassaden auf den neuen HDI-Fundamenten, von außen gestützt durch ein Stahlgerüst, das aus Platzgründen auch um den Kran herum gebaut werden musste.
im Inneren wird der Baugrund für die vorgesehenen Umbauten vertieft, der Aushub muss in den kleinen Mulden vom Kran in Absetzmulden an der Zufahrt geladen werden.
Zum Schluss noch Fotos der Jugendstil-Deko in der alten Villa, hoch lebe der Denkmalschutz !
Geschrieben von Boogie am 14.03.2025 um 09:45:
Moin, moin,
es gibt keine Ecke mehr in Berlin, wo nicht gebaut wird.
Selbst die Tribünen vom Maifeld mit dem Glockenturm und der Freiheitsglocke wurden teilweise restauriert und umgebaut.
Die Holländer haben davor neuen Rollrasen ausgerollt – aber nicht, bevor wir die Platzpatronen von der Alliiertenparade zur Begrüßung der Queen im Jahr 1965 wieder eingesammelt haben.
Von 2004 habe ich noch Fotos von der Tribüne, da sah sie noch besser aus als heute.
Demnächst wird das Gelände wieder für das Lollapalooza-Festival genutzt.
Foto 7 ©
www.stasi-mediathek.de
Foto 8 © Audrey Krause, Berlin
Geschrieben von Boogie am 15.03.2025 um 14:16:
Moin, moin,
jetzt ein paar fotogene Fahrzeuge, die mir die letzten Tage in die Quere gekommen sind.
Der MAN auf der Baustelle in Hohen Neuendorf, die Ivecos und der Magirus auf dem Hof unserer Werkstatt, die aber keine Aufträge mehr annimmt, weil sie keine Mechaniker finden.
Das letzte ein gemieteter Anhänger für den Koffer als Ersatz-Baggertaxi, weil meins mal wieder zum TÜVen bei IVECO ist.
Geschrieben von Boogie am 17.03.2025 um 20:04:
Moin, moin,
für die Freunde der blauen Bagger von Meyer Erdbau ist dieses anhängliche Pärchen gedacht.
Meyer hat Tiefbau und Fundamente beim Umweltbundesamt fertiggestellt und übergibt an den Hochbau.
Dafür ist von uns wieder der größere Doosan dort, der betankt werden musste, und ein Verdichter musste her, um eine Sondierungsfläche befahrbar zu machen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH