Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz LP "kubisch" mittelschwer und schwer (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=2519)


Geschrieben von Ytransport am 21.09.2021 um 21:18:

 

grandios nur der seitenunterfahrschutz trübt das tolle bild



Geschrieben von Watzek am 22.09.2021 um 09:30:

 

Guten Morgen zusammen.
Habe ich auch gedacht, aber sonst ist er doch wirklich schick.



Geschrieben von Boogie am 03.10.2021 um 21:59:

 

Zitat:
Original von Rudi

Ich habe als Avatar ein Bild eines LPS1632, das ich Euch auch in normaler Größe nicht vorenthalten wollte.



Hallo Rudi,
einen schönen Gruß zurück vom anderen Ende des Landes, aus Berlin.

Wenn du ein Fan der Kubischen bist, dann werden wir sicherlich noch Freunde werden.
Allerdings hatte und habe ich nur mit den Kleinen, den 1113 und 1117 zu tun, aber die Optik ist immerhin die gleiche.
Der erste Beitrag zu dem Thema ist in Vorbereitung.

Frohes Schaffen !



Geschrieben von Rudi am 03.10.2021 um 22:40:

 

Hallo Burkhard,

na, da bin ich ja mal gespannt. Ja, der weiße kubische Mercedes war sozusagen mein Urknall, was das LKW-Interesse angeht.

Um die Zeit bis zu Deinem ersten Beitrag zu verkürzen, hier mal eine Bilderserie des tollen LPS1632 Kühlsattelzuges von Irsfeld, aufgenommen im August 2016 beim Stöffelfest in Enspel.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Aktoprak am 04.10.2021 um 10:58:

 

cool



Geschrieben von Boogie am 04.10.2021 um 22:49:

  LP 1113 B - Möbelwagen - Eylert - Kopania

Moin, moin,
Im Transit-Berlin-Forum wurde die Frage gestellt, wo denn wohl die ganzen Möbelwagen der Berliner Möbelspeditionen geblieben seien.
Hier geht es um einen davon, seine misslungene Restaurierung und sein unrühmliches Ende.

Das Virus erfasste mich ca. 1980, als Steve Schmidt seine Diesel Queen ausbaute und ich die Elektrik verkabeln durfte, nachdem die Bosch-Werkstatt in der Lützowstr. sich aus Angst vor Garantieansprüchen geweigert hatte.

Die Krankheit wurde nur schlimmer bei einem Griechenland-Urlaub mit Nepal-Dieter, seinem Büssing LU 5/10 Paketwagen WoMo und weiteren Freunden, auch er dürfte dem ein oder anderen hier schon bekannt sein.

Aber die Heilung war nah: 1982 gab es auf dem Schrottplatz am Lützowplatz, Berlin-Tiergarten, einen ausgemusterten LP 1113 B mit Eylert-Aufbau von Kopania in fahrbereitem Zustand, mit gutem Motor mit wenig Laufleistung für DM 6.000.

In Berlin noch die Trennwand rausgenommen, ein Hochbett über die Fahrerkabine gebaut und dann mit Zollkennzeichen ab nach Italien. Erstmal an den Strand und die neue Freiheit genießen. Die Kiste war auch eine Empfehlung bei der Suche nach einer Stelle als Fahrer. Auch die Kollegen und Mechaniker fanden die Idee witzig, so etwas hatte in Italien noch keiner gesehen. Kurzerhand Kompressor und Sandstrahler gemietet und im Industriegebiet auf der Straße vor der Werkstatt losgelegt – sowas geht auch nur in Italien.

Aber ich hatte die Rechnung ohne die italienischen Behörden gemacht: Ein umgebauter Lkw lässt sich in Italien nicht als WoMo anmelden, eine Änderung des Fahrzeugtyps ist nur in den ersten 10 Jahren möglich. Damit soll FIAT gestützt werden, die wollen Neufahrzeuge verkaufen.

Ich bin dann noch mehrere Jahre mit den Zollkennzeichen rumgefahren, wurde auch nie kontrolliert, das sah den Beamten wahrscheinlich nach viel zu viel Arbeit aus. In dem kalten Winter 1985 (?) durfte er nochmal zeigen was er konnte. Kein Fernzug wollte nach den Feiertagen bei –25 °C anspringen, aber der alte OM352 ließ sich noch mit viel Startpilot zum Leben erwecken. Dann durfter er all die Sattelzüge anschleppen und auch noch Jahre auf dem Speditionshof in einer Ecke als Wohnwagen und Starthilfe stehen.

Erst 1990 hab ich ihn zum Schrottplatz gebracht und den immer noch guten Motor in seinem Nachfolger eingebaut, auf dem letzten Foto stehen beide vor dem Schrottplatz in Florenz.


Luftbild Lützowplatz: © Geoportal Berlin
Foto Diesel Queen: © Karsten Bünger, Berlin



Geschrieben von Ytransport am 05.10.2021 um 17:39:

 

einen kubischen 1117 hat es meines wissens nie gegeben ich kannte nur 1317 und die waren superselten
1117 kenne icherst ab den ln ab ca 1990



Geschrieben von Emma En am 05.10.2021 um 18:22:

 

Hallo Burkhard,

nette Geschichte von deinem Ex -Berliner Möbelwagen !! klatsch klatsch

Kannst du mir denn sagen was aus der Diesel Queen von Steve Schmidt geworden ist ??

LG HANS JÜRGEN



Geschrieben von Boogie am 05.10.2021 um 19:01:

 

Zitat:
Original von Ytransport
einen kubischen 1117 hat es meines wissens nie gegeben ich kannte nur 1317 und die waren superselten
1117 kenne ich erst ab den ln ab ca 1990


Moin, Georg,
oder Grüß Gott, wie man bei euch sagt.

Du bist ja ein alter Hase hier, wie ich gerade sehe.
Schade dass deine alten Fotos nicht mehr online sind, die Texte machen zumindest neugierig.

Und erstmal danke für deinen Protest, als Neuer fragt man sich natürlich, was hier überhaupt interessiert und gelesen wird.

Um zur Sache zu kommen: Du hast natürlich Recht.
In meinem Bekanntenkreis hat sich die Bezeichnung 1117 eingebürgert für den 1113 mit dem aufgeladenen Motor OM352A und 168 PS als Sonderausstattung, und den meinte ich.
Offiziell hießen die immer noch 1113, hier unter Spezialisten sollte ich mich wohl präziser ausdrücken.

Frohes Schaffen !



Geschrieben von Boogie am 05.10.2021 um 19:26:

 

Zitat:
Original von Emma En
Hallo Burkhard,

nette Geschichte von deinem Ex -Berliner Möbelwagen !! klatsch klatsch

Kannst du mir denn sagen was aus der Diesel Queen von Steve Schmidt geworden ist ??

LG HANS JÜRGEN


Moin, Hans Jürgen,
die Diesel Queen ist zäher als wir, hat zwar ein paar Facelifts und Reparaturen hinter sich, aber läuft noch wie eh und je, ist z.Z. wieder hier in Berlin.

Und Steve ist auch nicht ohne, seit kurzem ist er auf Facebook aktiv, such dort mal nach truckinfocus .
Eine Website ist auch in Vorbereitung, die soll nächstes Jahr online gehen.
Dann kann man wieder Oldtimer in Perfektion genießen, so wie damals in der Last&Kraft.
Irgendwo hier im Forum meinte einer, er habe seine Munition verschossen, als die L&K nach Stuttgart ging.
Aber du kannst sicher sein, er hat noch ein volles Magazin, vielleicht sogar eher einen Pulverturm.
Freude Freude


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH