Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
--- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
---- Schwerlastfirmen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=116)
----- Felbermayr/Bautrans Schwertransporte und Kranarbeiten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=4693)


Geschrieben von Franken Matthias am 21.10.2011 um 18:16:

  RE: Fa. Felbermayr

Zitat:
Original von manspachti
winke Servus Matthias!

Lauter schene Fotos!!!

Wo hast du die Bilder gmacht? U. a. Nürnberger Schwerlastkai? Gibts in N auch a Niederlassung, hab mal a Schild "Felbermayr" gsehn!?

Mfg manspachti zwinker


Servus Mannspachti,

die Bilder sind zum Teil in Hilden auf dem Betriebsgelände von Felbermayr (mit Genehmigung) gemacht worden, zum Teil im Hafen Nürnberg.

Und die Niederlassung in Nürnberg gibt es noch/wirklich, Sie hat aber keine Fahrzeuge, ist nur ein Vetriebsbüro.

Grüße Matthias



Geschrieben von Franken Matthias am 21.10.2011 um 18:21:

  RE: Fa. Felbermayr

Zitat:
Original von gilli
Zitat:
Original von mr_gti

Was mich wundert warum die in der Lausitz so viele Standorte haben...
Bautzen, Görlitz, Kamenz, Schipkau, Schwarze Pumpe
Das ist ja geschätzt höchstens nen Radius von 60km hmm


Also wenn mich nicht alles täuscht sind da ehemalige Grohmann Standorte dabei. In Bautzen ist schon lange ein Felbermayr Standort aber die anderen könnten vom Silbernen sein.


Bautzen ist schon länger Standort, ich denke ca. 10 Jahre und entstand aus der Übernahme von Lisina. Die restlichen Standorte um Bautzen herum sind durch die Übernahme von Grohmann Mitarbeitern entstanden.
Leipzig ist ein Baubetrieb und Salzmünde ist "nur" eine RoRo Anlage.

Grüße aus Franken

Matthias



Geschrieben von RONLEX am 21.10.2011 um 18:31:

  RE: Fa. Felbermayr

Naja,der wird mal fleissig übernehmen,und dann eben ``standortbereinigen``und Filialnetz straffen hat er ja in Österreich auch getan.
Man kauft eben auf bevor`s ein Anderer macht und einen konkurenziert.



Geschrieben von Franken Matthias am 27.10.2011 um 23:33:

  Lg 1750 / 777

Hier mal Felbermayr´s Neuzugang. Sozusagen fast Fabrikneu, ist sein zweiter Einsatz. Und er soll, noch eine Weile in Süddeutschland bleiben um WIndräder zu stellen.

EIn äußerst imposanter Kran und das blau steht ihm wirklich gut.

Grüße aus Franken



Geschrieben von Baggermodelle Wöhrl am 31.10.2011 um 21:09:

 

prost



Geschrieben von gilli am 03.11.2011 um 14:41:

  RE: Lg 1750 / 777

Zitat:
Original von Franken Matthias
Hier mal Felbermayr´s Neuzugang. Sozusagen fast Fabrikneu, ist sein zweiter Einsatz. Und er soll, noch eine Weile in Süddeutschland bleiben um WIndräder zu stellen.

EIn äußerst imposanter Kran und das blau steht ihm wirklich gut.

Grüße aus Franken


Das wäre dann also die lange angepriesene Nr.5 klatsch



Geschrieben von 515 am 03.11.2011 um 17:47:

 

klatsch freu daumen



Geschrieben von Franken Matthias am 05.11.2011 um 13:10:

 

Viel los im Moment mit den Blauen im Frankenland klatsch

Verladung eines 400to Trafos im Hafen Nürnberg diese Woche. Umgeschlagen hat die LR1750 von Felbermayr aufgebaut als Pedestral Kran. Tolle Aktion, Transport und der Hub ins Schiff hat nicht mal 4 Stunden gedauert. Die neuen Actros sind auch eine Augenweide, auch wenn mir die Kombination mit der ÖAF 48.792 und der Steyr 50.604 immer noch am besten gefallen hat.

Grüße aus Franken



Geschrieben von Franken Matthias am 22.11.2011 um 22:49:

 

Damit sich hier bei meiner Lieblingsfarbe auch mal wieder was tut. Zweimal Actros, ich persönlich finde den 3-achser mit dem Planenjumbo ja äußerst chic. Leider gibt es beide Fahrzeuge nicht mehr in der Niederlassung Hilden.

Grüße aus Franken



Geschrieben von Axel1972 am 23.11.2011 um 09:22:

 

Hallo Franken Matthias,
der 3-achser mit dem Planenjumbo sieht gut aus. Hast Du vielleicht Bilder von diesem Zug in Wirzius Lackierung, als der noch mit Schwermontage bedruckt war?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH