Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKW´s aus der Schweiz und Liechtenstein. (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=49217)
Geschrieben von Steyr-Hü am 19.05.2019 um 20:21:
das gibt 100%tig ein FBB. Nur schon die Trommel Färbung.
Geschrieben von Bert Specht am 20.05.2019 um 22:40:
Geschrieben von leon98 am 23.05.2019 um 22:54:
Dieser MB LN von Peter Transport aus Zürich-Schwamendingen ist immernoch im Einsatz für kleinere Asphaltarbeiten.

Gesehen habe ich ihn heute in der Nähe der Bahnhofstrasse in Zürich.
Geschrieben von Mack Bulldog am 26.05.2019 um 12:23:
2018 Volvo FH von Willi Transporte aus Ehrendingen.
Der Fahrmischeraufbau ist von Liebherr, es ist ein HTM 1205, mit einer Nennfüllung von 12 m³.
Willi Transporte hat noch einen zweiten Volvo FH 5 Achser. Es ist ein Kipper, mit gleichem Aussehen.
Willi Transporte transportiert Beton, Kies, Belag und Aushub.
Er arbeitet des öfteren mit Meyer-Spinnler zusammen.
Gesehen 05/2019.
Gruss Bruno
Geschrieben von AVG-SLK am 26.05.2019 um 12:40:
Zitat: |
Original von Mack Bulldog
2018 Volvo FH von Willi Transporte aus Ehrendingen.
Der Fahrmischeraufbau ist von Liebherr, es ist ein HTM 1205, mit einer Nennfüllung von 12 m³.
Willi Transporte hat noch einen zweiten Volvo FH 5 Achser. Es ist ein Kipper, mit gleichem Aussehen.
Willi Transporte transportiert Beton, Kies, Belag und Aushub.
Er arbeitet des öfteren mit Meyer-Spinnler zusammen.
Gesehen 05/2019.
Gruss Bruno
|
Hoi Bruno,
ein schöner Fahrmischer mit einer tollen Lackierung!
Aber wozu brauchen die ein so grosses (und schweres) Führerhaus? Eine möglichst hohe Nutzlast ist doch wichtig bei diesem Einsatz.
Gruss, Wolfgang
Geschrieben von Aemmämm am 26.05.2019 um 13:40:
Es gibt welche die ein Bett zum Mittagsschlaf wollen...sicher besser als über die Sitze zu liegen.
Geschrieben von Mack Bulldog am 26.05.2019 um 14:28:
Hallo Wolfgang,
Der Unterschied zwischen den Fahrerhäuser vom FH und dem FM sollen nur 80 kg betragen. Das FM Fahrerhaus ist viel tiefer montiert als das vom FH, daher ist er kleiner und scheint auch leichter zu sein.
Der grosse Unterschied macht meistens der Motor, dort sind es 170kg zwischen dem D11 vom FM, und dem D13 vom FH.
Sonst sind die beiden Fahrzeuge fast identisch.
Gruss Bruno
Geschrieben von AVG-SLK am 26.05.2019 um 15:21:
Hoi Bruno, danke für deine Erläuterungen. Für den FH gäbe es aber noch eine kurze Kabinen-Variante. Ich wundere mich nur, dass es im Baustellenverkehr ein Fernfahrerhaus braucht, weil die Nutzlast eine grosse Rolle spielt. Ausserdem fährt man mit solchen Fahrzeugen an Orte wo es eng und manchmal auch niedrig ist, wo man froh ist über kleinere Abmessungen. Aber sicher mag man es dem Fahrer gönnen, wenn er sich über den Mittag eine Mütze Schlaf nehmen kann. Als ich Kipper und Mischer fuhr, tats auch die kurze FL-Kabine.
Gruss, Wolfgang
Geschrieben von Bert Specht am 29.05.2019 um 00:50:
Geschrieben von F 89-Günni am 29.05.2019 um 17:41:
Hallo Jungs,
was älteres von !988 bis ca. 1995.
Beste Grüße
Günter
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH