Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKW aus Großbritannien (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48374)


Geschrieben von GB Freightmaster am 28.05.2020 um 14:23:

 

Viele Gruesse aus Scotland...die Brueder fahren sehr viel Fisch nach F-62 Boulogne-Sur-Mer zum Fischmarkt... und auch Angus Steaks...kein Scherz, der P.C. Hamilton z.B. faehrt Steakfleisch bis Rom & Sizilien...ja richtig Italien...ohne Worte...



Geschrieben von Müllschorsch am 28.05.2020 um 20:54:

 

Zitat:
Original von GB Freightmaster
Servus Georg,

so soll es sein, Infos teilen, nicht damit prahlen oder verstecken, ist meine Devise.

In der heutigen Anlage nochmals ein geladener "Planentrailer / Curtainsider" zur Veranschaulichung.


Viele Gruesse von der Sonneninsel & United Kingdom

Eike


Hallo Eike,
wie schaut`s eigentlich auf der Insel mit Ladungssicherung aus?
Bei den Doppelstockaufliegern ist ja ein Fahrer, wenn ich das Bild betrachte gefühlte 1 Std. nur mit gurten unterwegs.
Gruß Georg



Geschrieben von GB Freightmaster am 29.05.2020 um 12:18:

 

Servus Georg,

LASI wird nur in -D- "GROSS" geschrieben...so ist mein Eindruck, ich habe mich schon immer gewundert wie im Vergleich zu TUEV, BAG und dt. Polizei das hier bei mir auf der Insel ablaeuft.

Deine Frage kann ich ganz einfach beantworten: Gurten tut hier niemand diese hier gezeigten Planen "Mega"Sattel im Doppelstockverfahren. Es sind zwar Gurte werkseitig verbaut, welche NIEMAND nutzt...

Und weiter geht's mit Fotos aus GB...diese sind schon einige Jahre alt. Fotografiert im Zollhof Dover, Kent sowie bei West Thurrock Services, Essex/GB M25, Ostumfahrung London...



Geschrieben von GB Freightmaster am 30.05.2020 um 15:30:

 

CRE Transport GB - Fotos sind auch schon einige Jahre alt...



Geschrieben von GB Freightmaster am 31.05.2020 um 17:08:

 

Pulleyn Transport Ltd aus Reading, Berkshire (GB). Foto ca. 2008/2009 im Zollhof von Dover, Kent (GB) entstanden...das Unternehmen faehrt mit speziellen Sicherheits Trailern auch Medikamente, bis nach Istanbul/Turkei...



Geschrieben von GB Freightmaster am 01.06.2020 um 08:28:

 

Zwei Lkw heute aus meiner Heimat Region, der Grafschaft Kent (GB)...Laser International hatte einmal mehr eigene Lkw im internationalen Bereich, laesst nunmehr auch stark durch baltische Subs ihre Trailer trucken.

Alcaline aus Hythe, unweit von Folkstone, hat sich auf Italien Transporte spezialisiert...



Geschrieben von Mack Bulldog am 01.06.2020 um 10:35:

 

Zitat:
Original von Müllschorsch
Hallo Eike,
wie schaut`s eigentlich auf der Insel mit Ladungssicherung aus?
Bei den Doppelstockaufliegern ist ja ein Fahrer, wenn ich das Bild betrachte gefühlte 1 Std. nur mit gurten unterwegs.
Gruß Georg

Ich glaube nicht, dass es bei einer solchen Ladung Gurte braucht.
Wie will man den oberen Stock gurten, ohne den halben Tag zu brauchen, und wenn möglich noch runter zufallen.
Es werden sicher die leichteren Paletten oben geladen, wegen dem Schwerpunkt.
Die Ladung steht nach vorne Formschlüssig.
Paletten mit Kartonschachteln eignen sich eh nicht zum Gurten. (eigene Erfahrung)
Der Vorhang wird eh ein verstärkter sein. (z.B. wie sie bei Getränketransporte verwendet werden, dort wird auch nicht gegurtet)

Gruss Bruno winke



Geschrieben von GB Freightmaster am 02.06.2020 um 12:17:

 

Sali Bruno,

hier noch etwas fuer Dich...Amis als Bergefahrzeuge aus GB...da kommt noch eine "Spezial" in Sachen NYR und deren Fuhrpark…please give me time...



Geschrieben von GB Freightmaster am 03.06.2020 um 14:51:

 

Hauser Iveco (heute Rhenus Logistics) im Zollhof von Dover, Kent (GB) ca. 2008/2009 sowie MA Ewers, welche regelmaessig Basel - London - Basel fuhren...



Geschrieben von GB Freightmaster am 04.06.2020 um 15:04:

 

Heute nochmals einige Aufnahmen von "Alltags Lkw", wie man sie hier auf der Insel haeufig sieht...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH