Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Büssing (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6059)


Geschrieben von primushans am 13.10.2008 um 20:42:

  Unterflur

Hier mal was über Unterflursattelzugmaschine



Geschrieben von HS3-180TAK am 14.10.2008 um 12:56:

  RE: Büssing

Hallo Henning,

stimmt leider nicht ganz, gab natürlich auch bei Büssing weitere Ausnahmen. zwinker

Kipper mit Allrad und Unterflur, gab es z.B. in dem LU 11
Kipper ohne Allrad mit stehendem Motor gab es z.B in dem LS 11
so wie in dem Commodore Dreiachser.
Die Dreiachser BS Modelle 6*4 hatten meine ich auch einen stehenden Motor.

Gruß Dennis



Geschrieben von henning am 14.10.2008 um 13:33:

  RE: Unterflur

Zitat:
Original von primushans
Hier mal was über Unterflursattelzugmaschine


Das ist ja TOP daß sofort solche Unterlagen kommen!!! daumen
Fehlt noch die Allrad-Ausführung mit vornliegendem Unterflurmotor...


Zitat:
Original von HS3-180TAK
stimmt leider nicht ganz, gab natürlich auch bei Büssing weitere Ausnahmen. zwinker
Kipper mit Allrad und Unterflur, gab es z.B. in dem LU 11
Kipper ohne Allrad mit stehendem Motor gab es z.B in dem LS 11
so wie in dem Commodore Dreiachser.
Die Dreiachser BS Modelle 6*4 hatten meine ich auch einen stehenden Motor.


Stimmt, da hab ich nicht aufgepaßt - war wohl zu sehr auf die Zweiachser konzentriert! Klar, die Dreiachser-Kipper waren mit dem kurzen Radstand (der denen der 6x4-Sattel entsprach) auch etwas "zu eng gebaut".... bis hin zum BS 32 K...

Pritschenwagen in 6x4 sollten aber doch auch mit Unterflur gebaut worden sein? Von Export-Sonderausführungen sollte man sich nicht beirren lassen... viele wollten den Unterflur nicht, weil er zu sehr vom "Gewohnten" abwich.

LU11 als Unterflur-Allradkipper??? Ich versuche mich dunkel zu erinnern, mal sowas als Zeichnung gesehen zu haben. Aber in echt ausgeführt... als Prototyp mag sein, bin ja hier bei Büssing auch nicht "zuhause".... zwinker


Entscheidend für meinen Beitrag war aber etwas anderes: nämlich der Hinweis darauf, woran Büssing zugrunde ging!

Dieses verzweifelt anmutende Bestreben, ein technisches Konzept dogmatisch der Marke überzuordnen.... ähnlich haben wir es damals bei VW gesehen (Luftkühlung, Heckmotor), aber auch bei Magirus (Luftkühlung über alles)... damit engt man sich selber ein und schließt von vornherein bestimmte Kundengruppen für sich aus.

VW bekam damals, unter extremen Krämpfen, die Kurve zu Frontantrieb und Wasserkühlung - das hätte auch fast in die Hose gehen können! Magirus bekam unter IVECO-Herrschaft den flüssigkeitsgekühlten Motor verpaßt. Büssing hingegen scheiterte bereits beim Versuch, sich durch das allumfassende Unterflur-Korsett selbst die Luft abzuschnüren!

Man stelle sich vor, das Kapital hätte noch ausgereicht, die Allradkipper mit vor der Vorderachse liegendem Motor auf den Markt zu bringen!! - Was dem normalen Unterflur-Kipper zum Vorteil gereichte, nämlich die geringe Kopflastigkeit bei leerem Fahrzeug, wäre hier ins Gegenteil verkehrt worden! Die hätten bei Leerfahrt fast immer hinter der Raupe gehangen - oder eben nur dort fahren können, wo kein Mensch den Allradantrieb braucht....


Gruß winke

Henning



Geschrieben von Magiruslkw am 14.10.2008 um 14:22:

  Unterflursattel

Hallo, es gab auch BS als Sattelschlepper mit Unterflur, dabei war der Achsabstand der eines Kipperfahrgestells.



Geschrieben von primushans am 19.10.2008 um 14:37:

  Sattelzugmaschine

Hier mal ein Foto.



Geschrieben von rosensturm.de am 31.10.2008 um 21:37:

  Büssing Hauber im Oldtimer Museum alga Sittensen

Hallo Büssingfan´s!

Im Rahmen des Oldtimertreffens am 16.August in Klein Meckelsen war eine Besichtigung des Oldtimer Museum alga Sittensen möglich.
Dort stehen auch einige Büssing, waren früher in dem Böllingmuseum.

Auf dem Treffen waren überwiegend Traktoren, aber auch ein schöner BS 16 L.

Bilder siehe

rosensturm.de[/url]
[url=rosensturm.de]

mfG-Michael



Geschrieben von rosensturm.de am 01.11.2008 um 22:35:

  Der Unterflur lebt

Hallo Büssingfan´s!

Auf der IAA 2008 war "neuer" Unterflurmotor zu sehen, weiß jemand
in welchen Bussen er von MAN eingesetzt wird?

Darunter zum Vergleich der "Alte" von Büssing.

Viele Grüße an alle Büssingfan´s!

Michael
rosensturm.de



Geschrieben von rosensturm.de am 02.11.2008 um 00:06:

  BS 16 L auf der IAA 2006

BS 16 L auf der IAA 2006



Geschrieben von rosensturm.de am 02.11.2008 um 00:12:

  BS 16 L in Klein Meckelsen August 2008

BS 16 L in Klein Meckelsen August 2008



Geschrieben von Burglöwe am 02.11.2008 um 10:02:

  RE: Büssing Hauber im Oldtimer Museum alga Sittensen

Hallo Michael, das fehlende Haubenzeichen gab es kürzlich bei e-bay.
Hätte gut daran gepasst, oder ? daumen daumen daumen

Und weg, Gruß Christian


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH