Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Ladekräne (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10075)


Geschrieben von Stabo am 27.09.2009 um 14:23:

 

Hallo allerseits.
Das mit den metertonnen habe ich anders gelernt. Ein z.B. 20 m/t Kran hebt von der Hydraulik her auf 20 metern eine Tonne bzw auf 1m 20 Tonnen von diesem Wert mus aber noch das Eigengewicht (Strukturgewicht) abgezogen werden.



Geschrieben von Schuppi am 28.09.2009 um 14:10:

 

Zitat:
Original von Selecter
Leider ist das Foto etwas unscharf, aber trotzdem eine interessante Konfiguration


Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das Fahrzeug gehört hier her: http://www.mac-verkehrstechnik.de/



Geschrieben von Original-Bernie am 07.01.2010 um 23:23:

 

Weder noch zu 100% richtig.
Diese Metertonnen schafft man theoretisch mit der EINFACHSTE Ausführung dieser Kranmodell, also ohne Zange, Greifer, Winde, Teleskop etc...
Dann aber auch nicht auf eine Meter Ausladung (ab Drehmittelpunkt) 20 Tonnen, sondern eher auf 10 Meter 2 Tonnen, dann kommt die Endabschaltung. Bei theoretische eine Meter Ausladung kann die Endabschaltung je nach Ausführung als Beispiel "schon" bei 3 Tonnen kommen! Denn je nach Ausladung entscheidet die schwächste Glied der jedweilige Stellung.

Und die Manuelle Verlängerung ist bei richtige Anwendung NICHT verboten! Das Kreuz von der manuelle Verlängerung:
Die Höchstbelastung der manuelle Verlängerung selbst ist rel. gering, was bei maximale Ausladung (eben dann, wenn man die manuelle Verlängerung braucht!!) ohne Bedeutung ist, da dies eh kaum erreicht wird, anders aber, wenn ich eine sehr geringe Ausladung habe!! Dann ist die zulässige Höchstbelastung der manuelle Verlängerung "mit Links" zu überschreiten, mit der Gefahr hin, daß es einknicken kann!!
Zusammengefasst, solange die maximal zulässige Belastung nicht überschritten ist, ist es NICHT verboten! Die verbindliche Angaben der manuelle Verlängerung findet man übrigens nicht an der Lastdiagramm, sondern direkt an jede einzelne manuell ausziehbare Teleskopverlängerung für sich!

Hättet ihr ein Kranschein, oder mal die Betriebsanleitung ins Hand genommen, wüsstet ihr es... Pfeifen



Geschrieben von tj1110 am 08.01.2010 um 16:40:

 

in der forstmaschinen-profi war mal nen bericht darüber, wo u.a. auch noh was von brutto- und nettohubkraft stand. das dürfte Stabo´s einwand erklären.



Geschrieben von Stabo am 08.01.2010 um 19:19:

 

Nur zur info ich hab den Ladekranschein!



Geschrieben von Roger van Nispen am 08.01.2010 um 20:42:

 

Zitat:
Original von Stabo
Hallo allerseits.
Das mit den metertonnen habe ich anders gelernt. Ein z.B. 20 m/t Kran hebt von der Hydraulik her auf 20 metern eine Tonne bzw auf 1m 20 Tonnen von diesem Wert mus aber noch das Eigengewicht (Strukturgewicht) abgezogen werden.


Und das stimmt, es ist nur Theoretisch, aber es stimmt !

Ein schönes vobild ist zB. den HMF 1680.
1 Hydr. Ausschub ist der 16,2 TM
2 Hydr. Ausschiebe ist der 15,5 TM
3 = 15,2 TM
4 = 14,6 TM
5 = 14,3 TM

Er wird aber als 16 TM Kran verkauft.

Also es ist sehr schwierig um genau zusagen wie viel TM ein Kran ist.



Geschrieben von Jonsered 1420 am 26.01.2010 um 19:55:

 

Jonsered 1420



Geschrieben von Roger van Nispen am 26.01.2010 um 22:12:

 

Hallo Marvin,

schönes und seltenes Fahrzeug für Deutschland hast Du da!!

Warum habt Ihr den Jonsered Kran auf den Actros? oke er ist schnell und stabil, aber man kan im nicht zusammen legen.

Und der Hochsitz, das ist toch immer Kletterei, da war Wir ein Hochstand oder Fernsteuerung lieber.



Geschrieben von Techniker am 27.01.2010 um 09:04:

 

Zitat:
Original von Jonsered 1420
Jonsered 1420


Hast Du auch Bilder vom Tieflader, der hinter dem Actros ist?
Würde mich interessieren.
Ist der evtl. auch gedacht zum abrollen der Container auf den Tieflader?

Würde mich für eine Rückantwort freuen. Danke fröhlich



Geschrieben von ZW-Specialist am 27.01.2010 um 09:13:

 

Zitat:
Original von Techniker
Zitat:
Original von Jonsered 1420
Jonsered 1420


Hast Du auch Bilder vom Tieflader, der hinter dem Actros ist?
Würde mich interessieren.
Ist der evtl. auch gedacht zum abrollen der Container auf den Tieflader?

Würde mich für eine Rückantwort freuen. Danke fröhlich



...Guckst du hier ... Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH