Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz Rundhauber (Baujahr 1951 bis 1971) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11578)


Geschrieben von R 85 am 22.01.2007 um 19:50:

  Magirus-Deutz Rundhauber

Wenn schon an den Fahrzeugen, die noch im Einsatz sind, komplette Teile wie Achsen abhanden kommen (siehe voriges Bild), dann hab' ich doch deutlich mehr Freude an kompletten und gut restaurierten Fahrzeugen. Bei den vielen abgehalfterten und ramponierten LKWs wird man sonst nur noch depressiv - da halt ich mit diesem SIRIUS 90 L dagegen!

Gruß
R 85



Geschrieben von R 85 am 23.01.2007 um 10:10:

  Magirus

@ Muranus

"MAGIRUS Treffen" in Ulm. Typenbezeichnung folgt von Muranus.
Danke im Voraus

Gruß
R 85



Geschrieben von Muranus am 23.01.2007 um 23:21:

 

Ich kann in diesem Fall nur vermuten, dass es sich um einen Magirus Merkur 125 L handelt. hmm

Allerdings möchte ich bezweifelng, dass die Aufnahme in Ulm entstanden ist nein



Geschrieben von Magirus-Deutz am 24.01.2007 um 11:10:

 

Zitat:
Original von Muranus
Ich kann in diesem Fall nur vermuten, dass es sich um einen Magirus Merkur 125 L handelt. hmm

Allerdings möchte ich bezweifelng, dass die Aufnahme in Ulm entstanden ist nein



@Muranus


Hallo winke ,

mit dem Mercur 125 L liegst Du meiner Meinung nach im Baujahr zu spät.

1. Der Schriftzug Magirus Deutz 3 1/2 t bis 4t beschränkt die Sache auf einen 3,5 tonner ( also kein Mercur )

2. Die Haube hat unterhalb des Kühlergrills noch keine Gummiverschlüsse zum Sichern der Hauber gegen aufspringen, was auf ein sehr frühes Baujahr vor 1954 schließen läßt.

Ich denke bei dem Auto handelt es sich um einen S 3500 Baujahr zwischen 1952 und 1954.


Luftgekühlte Grüße

Thomas



Geschrieben von krupp-fan am 24.01.2007 um 13:03:

 

Hallo winke
Ich denke auch, dass es sich um einen Magirus S 3500 handelt.
krupp-fan



Geschrieben von Muranus am 24.01.2007 um 19:05:

 

@Magirus-Deutz und Krupp-Fan

Ich muss mich geschlagen geben. Auf die fehlenden Gummisverschlüsse habe ich leider nicht geachtet.

Habe nochmals genauer Pfeifen nachgeschaut und komme zum gleichen Ergebnis wie Ihr

S 3500, Baujahr zwischen 1952 -54



Geschrieben von Lasterhaftes am 06.02.2007 um 19:33:

 

Hallo! winke
Magirus-Deutz Rundhauber Pritschenwagen



Geschrieben von Selecter am 10.04.2007 um 23:58:

 

... und er läuft und läuft....



Geschrieben von ManniN. am 18.05.2007 um 18:20:

 

der hier ist wohl auf dem Weg nach Wilhelmshaven zum Oldtimertreffen, das bis zum 20.5 geht



Geschrieben von dani am 21.05.2007 um 20:54:

 

Alter Magirus als "Turmwägeli" (Turmwagen)

Gruss Dani


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH