Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- Wie wär's mal mit Ost'algie (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=17562)


Geschrieben von Remlak am 07.09.2007 um 14:55:

 

Hallo,
hier mal ein G-5,ebenfalls aus dem damaligen KfZ-Werk Ernst Grube in Werdau.Habe 1983 den LKW-Schein auf diesem Fahrzeug gemacht.(Bei der Fahne).Er war Baujahr `62 und top gepflegt.War sogar noch das Originalersatzrad drauf.
Grüße Remlak



Geschrieben von ManniN. am 08.11.2007 um 12:21:

 

50 Jahre Trabbi -- Geburtstag --sucht doch mal "Nutzfahrzeugähnliche-Trabbi-Fotos" raus



Geschrieben von Bauer189 am 08.11.2007 um 13:21:

  RE: Wie wär's mal mit Ost'algie

>Hallo Andreas,

die Baureihe 403 kannte ich nicht. Ich wusste nur, dass im KFL Zerbst in einige TZ 323 der Motor vom E281 (6 Zylinder) transplantiert wurde. Diese wurden als ZT 423 bezeichnet. Es ist traurig, dass kein Modell dieser Art für die Nachwelt übrig blieb.<

Hallo,
Das stimmt so nicht! Vom ZT 423 gibts noch einige! Schaue mal auf www.ddr-landmaschinen.de, dort unter "Fahrzeuge" > "Traktoren", da sind die ZT 403 und auch ZT 423 beschrieben, und im Buch "Fortschritt in allen Ähren" (http://www.ddr-landmaschinen.de/zwischenseiten/bestellg_buch.htm ) sind auch 2x ZT 423 im Einsatz abgebildet und 1 restaurierter ZT 403. Einige ZT 423 sind bei Sammlern ab und an auch noch im Einsatz zu bewundern. Etwa 10 Stk dürften noch existieren, vielleicht auch ein paar mehr. Vom ZT 403 (Echte!!) sind wohl noch 2 existent! Die ZT 403 wurden Mitte der 70er Jahre gebaut, da gab es noch kein -C oder -D....

Der ZT 403-D in blau der hier gezeigt wurde ist ein Nachbau!! Siehe auch Infos hier: http://www.ddr-landmaschinen.de/urlaub/tour5.htm

Mfg Bauer189



Geschrieben von ManniN. am 18.11.2007 um 16:02:

 

ein Foto nach dem Mauerfall



Geschrieben von Kao am 24.11.2007 um 14:50:

 

Hach, die schönen Lkw's. Sieht man mittlerweile seltener als vor paar Jahren. Meistens sind die nur noch als Kipper-, Abwasser- oder Feuerwehrfahrzeug (Freiwillige Feuerwehren) unterwegs. Trabbis sieht man ab und zu nochmal vor einem rumfahren. Dieser geruch ist so gut großes Grinsen

Von den Baggern gibts Mittlerweile fast gar keine mehr, mir fällt nur 1 Bagger ein der noch aktiv benutzt wird. Bei einer Brunnenbaufirma, zum Kiesverladen und Lastkran aufm Bauhof. Mal sehen ob ich den nochmal zu gesicht bekomme bzw. vor die Linse.



Geschrieben von magirus1 am 25.11.2007 um 09:47:

 

Garant und Robur Mannschafts- und Materialtransportwagen in einem Bergwerk. Deshalb sind die Bilder auch im hinteren Bereich sehr dunkel.



Geschrieben von chaosschrauber am 20.12.2007 um 18:34:

  Unbekannte LKW vom 6.12.06

@magirus1

Falls es noch interessiert,
Das erste ist ein Tatra 813. Wurde in den "Sozialistischen Bruderarmeen" als schwerer Schlepper eingesetzt. Er durfte so um die 100t ziehen. Heute werden diese Autos gerne im Trucktrial eingesetzt, die hält nichts auf. (Außer ein leerer Tank und das geht schnell!)

Das zweite ist ein Tatra 805. Ein leichter LKW der Tchechischen Tatrawerke. Am 22. April 1959 starteten Hanzelka und Zikmund ihre zweite große Weltreise mit so einem Auto.

Das dritte weiß ich auch nicht, tippe aber auch auf nen Tatra.



Geschrieben von magirus1 am 17.03.2008 um 16:54:

 

Phänomen Granit 1500S Bj. 1944



Geschrieben von kloe am 11.05.2008 um 21:43:

 

Hallo,

ich hab da auch noch einen.



Geschrieben von magirus1 am 18.05.2008 um 21:14:

 

--


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH