Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Fangseile am Kipperboden abgerissen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=19131)


Geschrieben von Balu am 03.05.2008 um 21:16:

 

..



Geschrieben von hansmagnum am 03.05.2008 um 21:36:

 

na hoffentlich hält´s diesmal. Das mit dem Schraubenlack is gut. Da können die sich wenigstens nicht so leicht rausreden. Hoffe das du keine Scherereien mehr damit hast.
Grüße Hans



Geschrieben von Balu am 04.05.2008 um 07:54:

 

@hansmagnum:

Ich sehe die Angelegenheit aufgrund Rücksprache mit

1. meinem Anwalt
2. einem Gutachter eines international anerkannten Prüfungs- und Überwachungsverein
3. einem Kollegen der Berufsgenossenschaft, Abt. Sicherheit
4. zweier Forumskollegen

sehr gelassen.

Außerdem wurde mir auch eine Bedienungs- und Wartungsanleitung des Aufbaues ausgehändigt.
Dort sind verschiedene Vorgaben, welche im Umkehrschluß wiederum sehr negativ für den Aufbauer sind !!

Ich denke mal, die nächste Zeit wird der Aufbau keine Probleme machen, aber bei Wiederkehr des Problems
wird mit Sicherheit der Aufbau sowie dessen Hersteller für entsprechend Publicity sorgen.

Balu

P.S.: Der Schraubenlack war meine Idee !!!!!



Geschrieben von Biber93 am 04.05.2008 um 09:15:

 

@ Blau

Klasse idee mit dem schraubenlack, denn dann können sie nicht wieder alles auf dich schieben.

Gibt es in der Wartungsanleitung hinweise auf eine Wartung des Abschaltmechnissmusses?

Gruß Tobi



Geschrieben von Balu am 04.05.2008 um 09:39:

 

Ja, die gibt es:-

Reibfläche der Lauffläche der Stellschrauben 1x wöchentlich bzw. nach dem Waschen schmieren / einfetten,
außerdem sitzt ein Schmiernippel von unten in dem Scharnier des Betätigungshebel, erreichbar durch "fasthandbrechendes Manöver"

BALU



Geschrieben von hansmagnum am 04.05.2008 um 09:46:

 

Naja da mußt hald zur Wartung alle Woche in die sehr günstigen Werksniederlassungen fahren. Die machen das dann fachmänisch und dann häld´s bis ins nächste Jahrtausend großes Grinsen
Spaß bei Seite
die könnten da schon drauf spekulieren, das die wöchentliche Wartung nicht oder nicht sachgemäß durchgeführt wird. Das sollte man vielleicht wöchentlich dokumentieren.
Grüße Hans



Geschrieben von Balu am 04.05.2008 um 09:54:

 

@hans:-

in der Summe hat der Fahrzeughersteller jetzt mehr Arbeit:

Der LKW hat einen Garantie- und Wartungsvertrag !
Laufzeit: 72 Monate ab Erstzulassung incl. aller Schmierstoffe etc.
Bei Ausfall gibt es Ersatz bzw. Entschädigung !

Weil ich jetzt der Meinung bin, genug getan zu haben, wird mein Anwalt die ganze Sache prüfen incl. des G+W-Vertrages.
Das Ergebniss wird interessant !

Balu



Geschrieben von henning am 04.05.2008 um 15:20:

 

Zitat:
Original von Balu

"Reibfläche der Lauffläche der Stellschrauben 1x wöchentlich bzw. nach dem Waschen schmieren / einfetten"


So eine "Wartungsverpflichtung" entspricht keineswegs dem "Stand der Technik"!!!

Es ist doch sinnlos, eine völlig verfehlte Mechanik (die auch noch sicherheitsrelevant ist!!) durch ständiges Schmieren am dennoch fragwürdigen Leben zu erhalten!

So etwas muß auch bei "mangelhafter Wartung" einwandfrei funktionieren!!!

Wartungsmängel dürfen hier keineswegs in einen Funktionsausfall münden! Allenfalls beispielsweise so, daß die Abschaltung immer früher und früher erfolgt - nicht aber, daß sie garnichtmehr stattfindet!


So eine Abschaltung vernünftig zu konstruieren, ist ja auch keineswegs etwa mit einem Flug zum Mond vergleichbar. Die technologische Herausforderung liegt doch ein paar Stufen tiefer.

Da nun herumzuzicken, statt mit schamrotem Kopf schnellstens für vernünftigen Ersatz zu sorgen - das verschlägt mir echt die Sprache.

Deshalb hör ich jetzt auch auf!


Gruß winke

Henning



Geschrieben von 73thorsten am 04.05.2008 um 15:35:

 

also die Sache mit dem Wartungsvertrag wird bestimmt intresant....



Geschrieben von Biber93 am 04.05.2008 um 17:06:

 

ich muss henning zustimmen.
Ich denke es gibt weitaus schwerigere Techniken, wie die in einem einfachen 3 Seiten Kipper, und wenn man dann noch nichtmal ne Abschaltautomatik hinbekommt dann ist das ein Armutszeugnis. Wenn es so ein Stahlseil Verreist und es steht jemand daneben, dann aber gute nacht.
Außerdem finde ich es komisch, dass der Aufbauhersteller immer die selbe Technik verwendet, obwohl diese ja nicht sonderlich toll ist. Es wird also immer der gleiche Mist repariert und nie ausgebessert.

Ich frage mich ob es das Problem bei anderen LKW's nicht gibt oder warum der Hersteller nicht reagiert.

Vielleich Kippen die anderen LKW-Fahrer ja nicht so oft zur seite großes Grinsen .


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH