Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Zetros (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=21928)
Geschrieben von StralisfanFalco am 16.05.2009 um 17:20:
ohh die haben ja auch die neuen rücklichter wie vom Sprinter so wie auch MAN TGX und die letzten TGA's sie dran haben blos das die rücklichter vom MAN Rot-Blau sind...
Geschrieben von R 85 am 26.05.2009 um 12:36:
Z E T R O S
Ich hatte neulich die Gelegenheit den ZETROS bei schlechtem Wetter im Gelände fahren zu dürfen.
Das machte richtig Freude....
Gruß
R 85
Geschrieben von R 85 am 26.05.2009 um 12:38:
Z E T R O S
Traktionsprobleme - Fehlanzeige!!
Gruß
R 85
Geschrieben von truckerkons am 26.05.2009 um 12:41:
Einfach ein geiles teil der Zetros. Sehr schöne Bilder, hast du noch mehr ?
Geschrieben von R 85 am 26.05.2009 um 13:48:
Z E T R O S
....
Geschrieben von dokafahrer83 am 26.05.2009 um 22:19:
Ich muss da jetzt mal so ne ganz dumme Frage in den Raum schmeißen:
Was ist der Vorteil von Hauber gegenüber Fontlenker?
Ich hätte ja gedacht, dass das alles aus der Welt ist, da der Stand der Technik so weit fortgeschritten ist, dass man die nötige Technik heutzutage auch in Kombination mit Platz und Luxus in nen kurzen wendigen LKW bauen kann.
Für mich ist es so: Schnauze = weniger wendig, also unpraktischer beim handeln.
Vorteil: bessere Wartungsmöglichkeiten, durch mehr Platz (freierer Raum).
ABER SONST??? Kann mir das jemand mal erklären????
P.S.: Und wir sind hier in Europa! Nicht in Afrika oder Australien!!!
Geschrieben von Matze am 26.05.2009 um 22:42:
Servus,
für die Haube sprechen schon durchaus Vorteile:
- Geringere Fahrzeughöhe, weil der Motor nicht unterm Fahrerhaus untergebracht werden muss
- Ein gewisser Schutz für den Fahrer im Falle eines Frontalunfalls - er hat immerhin noch den Motorblock zwischen Baum und sich :-)
- Die von dir schon angesprochene Zugänglichkeit bei Wartung/Instandsetzung
- Der fehlende Motortunnel -> mehr Platz für den evtl. vorhandenen 3. Mann in der Kabine
Zum Thema Luxus: Der dürfte beim hauptsächlich zu erwartenden Kundenkreis- vorallem Militär- wohl kaum eine Rolle spielen... Wer schonmal Unimog oder LKW 5/7/10/15t gl gefahren ist, wird wissen was damit gemeint ist....
Also keine veraltete Technik, sondern einfach für seine Aufgaben konzipiert.
Gruss, Matthias
Geschrieben von HBA am 26.05.2009 um 22:45:
Zitat: |
Original von dokafahrer83
Was ist der Vorteil von Hauber gegenüber Fontlenker? |
Bei militärisch genutzten Fahrzeugen (wie es der Zetros ist): durch die niedrigere Bauweise leichtere Bahnverladbarkeit sowie bessere Tarnbarkeit.
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 26.05.2009 um 22:58:
Hässliches Entlein
Außerdem stehen beim Haubenwagen mehr Gewicht auf der Hinterachse bei Leerfahrt (vor allem fürs Gelände wichtig-Traktion!) auf der Habenseite (O.K., beim Allrad nicht ganz so relevant).
Gruß, Unterflur!
Geschrieben von MB-Driver am 28.05.2009 um 19:48:
Hauber-Frontlenker
Hallo,
der Vorteil des Haubers zeigt sich besonders ausgeprägt beim 6x4, der längere Radstand ermöglicht viel besseres Kurvenfahren, der Frontlenker mit kurzem Radstand und 3 Sperren schiebt weit schlimmer und die mehr belastete Vorderachse sackt gern ein.
Auch beim Kippsattel fährt sich ein Hauber weit angenehmer. Mercedes könnte den Zetros ruhig als Kipper, Sattelzugmaschine usw. in normaler Bereifung anbieten. Ob sich dann Scania es doch wieder überlegt?
Gruß von der Weser
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH