Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- M 60 34990 von '54 - Der Wiederaufbau (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=23345)


Geschrieben von rieben47 am 24.06.2009 um 22:17:

 

..und weil das Wetter heute so schön war und es ja weitergehen soll, kam heute erstmals der Putzteufel zum Einsatz. Ich sah dann hinterher fast so aus, wie der Bagger vorher, aber es hat sich gelohnt. Jetzt kann man auch die Mechanik mal schön sehen ohne Fettkrusten. Der Rest vom Schutzhaus ist jetzt auch ab. Morgen kehr ich erstmal den getrockneten Schmodder raus, dann kommt der Hochdruckreiniger nochmal zum Einsatz. Hier sieht man auch mal, wie das Laufwerk durchhängt, die Bolzen sind alle völlig abgenudelt, gottseidank hab ich noch ne Quelle für welche vom M 90, die müssen wohl gekürzt werden, die Bohrung scheint aber zu stimmen. Die Buchsen der hintersten Laufrolle sind auch total ausgeleiert, hoffentlich krieg ich da die Bolzen raus, das ist ja durch Rost alles eine untrennbare Verbindung eingegangen. Beim Kurvenfahren an den jetzigen Standort ist die Kette ja schon mal rausgesprungen, schöne Bescherung. Wir haben sie aber wieder reingekriegt, Fazit: Die Kettenspannung muss dringend angegangen werden. Die Kühlrippen des Motors sind jetzt auch wieder frei vom Dreck, da wird sich die Motortemperatur freuen. Weiter demnächst.



Geschrieben von hicom am 10.07.2009 um 08:12:

 

Glück auf Michael

der Weg zur Traumerfüllung ist nicht mehr weit



Geschrieben von Atlasmalte am 10.07.2009 um 09:52:

 

Klasse der Bagger schaut ja wieder richtig gut aus! daumen



Geschrieben von Otti am 10.07.2009 um 13:47:

 

Zitat:
Original von Atlasmalte
Klasse der Bagger schaut ja wieder richtig gut aus! daumen



rtfm Das ist der Bagger von Firma Horn den auch der Dolberg D451 gehört, wenns nicht so ist dann lass ich mich gerne belehrenzwinker



Geschrieben von rieben47 am 11.07.2009 um 02:51:

 

Das ist genau richtig, das wäre dann auf wundersame Weise doch zu schnell gegangen. Ich hatte aber das Vergnügen, den Bagger zu fahren und die Vorfreude zu geniessen, danke Frank und Buddy.



Geschrieben von rieben47 am 05.08.2009 um 22:57:

 

...und damit der Thread mal wieder nach oben kommt Pfeifen , habe ich mal zwei Bilder vom derzeitigen Bauabschnitt gemacht. Der Bagger erstrahlt jetzt schon teilweise in seinem charakteristischen Menck grau, sobald die Keilriemen da sind, wird hier einiges komplettiert werden und die Regale wieder leerer. Sorgen macht mir derzeit die Motorkupplung. Beim Abdampfen ist wohl Wasser reingekommen und da dann ein paar Wochen aus beruflichen Gründen Stillstand war, ist sie jetzt fest. Die Senktrommel ( die linke ) hat auch verdammt viel Spiel. Zum Hobbybaggern wird es wohl reichen, aber möglich, dass das Fett, nachdem man sich warmgebaggert hat, immer seinen Weg Richtung Senktrommelkupplung findet und die Trommel dann durchrutscht. Jetzt kommt man halt mit dem Wechseln gut ran, ich ringe noch mit mir. Anlasser, LiMa, End"schalldämpfer" und Tank sind in Arbeit und werden auch in naher Zukunft ihren angestammten Platz finden. Auch der Rest der Mechanik wird die nächsten Tage ein wenig vom Lichtgrau eingenebelt, die vorangegangene Reinigungsaktion war aber kein Zuckerschlecken. Man kann noch so genau putzen, irgendwo findet man dann immer noch ein kleines bisschen Dreck, welcher das Ergebnis dann beeinträchtigen würde. Und die diversen lockeren Farbschichten bieten auch keinen idealen Untergrund für einen haltbaren Lackaufbau, also auch wieder runter damit... Aufsmaul Weiter demnächst in diesem Theater... klatsch



Geschrieben von typ17 am 06.08.2009 um 23:40:

  M 60

Hi Michael,

schönes Gerät und krasses Hobby. Wundere mich jedesmal,was diese Maschinen so leisten obwohl gerade mal erhöhter Leerlauf anliegt. Wieviel Hubraum hat denn der Motor vom M 60?



Geschrieben von rieben47 am 07.08.2009 um 09:00:

 

Der Motor ist ein luftgekühlter vierzylindriger Deutz Diesel vom Typ A 4 L 514. Er hat einen Hubraum von 5322 ccm und bringt bei einer Drehzahl von 1500 U/min eine Dauerleistung A nach DIN 6270 von 50 PS und eine Dauerleistung B von 62,5 PS. Frag mich bitte keiner nach dem Unterschied. Höchstdrehzahl ist übrigens 1700 U/min. Der Kraftstoffverbrauch liegt wohl bei unter 10 Liter Diesel pro Stunde.
Und noch eine gute Nachricht: Mit Geduld und Spucke habe ich die Kupplung gestern wieder gangbar machen können klatsch .
...und heute geht's weiter, Gruss in die Runde



Geschrieben von rieben47 am 07.08.2009 um 23:59:

 

...bald wird im Sonntagsanzug gebaggert freu



Geschrieben von smoele am 08.08.2009 um 07:52:

 

[ Die Senktrommel ( die linke ) hat auch verdammt viel Spiel. Zum Hobbybaggern wird es wohl reichen, aber möglich, dass das Fett, nachdem man sich warmgebaggert hat, immer seinen Weg Richtung Senktrommelkupplung findet und die Trommel dann durchrutscht.

Hallo,

toller Bericht. Ich find es super wenn sich jemand die Mühe macht und so ein altes Relikt deutscher Maschinenbaukunst wieder auf Vordermann bringt.

Hätte da noch eine kleine Anmerkung zu der Senktrommel: Wie ich vor ca 17 Jahren meinen grossen Eicher gekauft hab, wollt ich ihn auch komplett restaurieren. als ich das Technische hatte und ihn weiter zerlegen wollte kam ein Eicher Treffen in meiner Nähe durch meine Pläne. Und da ich zu der Zeit den einzigen Mammut im Umkreis hatte wollte ich unbedingt dabei sein. Also Eicher wieder zusammen bauen, so schnell wie möglich zm TÜV, dann zulassen. Das Lackieren und den Rest wollt ich dann im Lauf des Jahres machen.......... schimpf Lange Rede kurzer Sinn: der Eicher steht heut immer noch genauso da wie ich ihn vor 17Jahren gekauft hab ohne frische Farbe und und und...
Mein Tipp: auch wenn das Reparieren der Senktrommel aufwendig ist, machs jetzt wenn Du gut hinkommst Du wirst es sonst wahrscheinlich nicht mehr machen

Grüsse aus dem sonnigen Allgäu
Christoph,

P.S.: ich glaub ich bin nicht der einzige dem es so ergangen ist Pfeifen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH