Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Breitreifen auf der Vorderachse (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=34916)


Geschrieben von Roger van Nispen am 23.10.2013 um 06:13:

 

In die Niederlande sind Breitreifen teilweise Plicht.

LKW's mit einen 8,5 oder 9 Tonnen Vorderachse müßen mindesten 385/55R22,5 oder 385/65R22,5 haben.
Bei einen 10 Tonnen Vorderachse ist dan 425/65R22,5.
Und bei 11,5 Tonnen Vorderachse sogar 445/75R22,5.



Geschrieben von manny33604 am 23.10.2013 um 08:46:

 

Zitat:
Original von PaPieRFeTZen
haben hier eigentlich keine Leute probleme mit dem wendekreis? wir haben auf einem 6x2 Breite Reifen vorne drauf und dieser hat ein deutlich größeren wendekreis als sein 2 jahre jüngerer Bruder.


Das sollte aber eher an der Achsgeometrie (Lenkeinschlag, Radstand) liegen als an den Reifen, eigentlich sind die 315er eher dafür bekannt dass sie "schmieren" (bei Christian Danner heißt das unterseteuern)



Geschrieben von Brummi 1 am 23.10.2013 um 14:41:

 

Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Breitreifen einen schlechteren Wendekreis hat. Das hat nichts mit wegschmieren in den Kurven zu tun, sondern es hat etwas damit zu tun, dass bei einem breiteren Reifen der Einschlagwinkel geringer sein muss, damit der Reifen nicht an den Federn oder der Schubstange schleift. Allerdings haben wir auch bei der Bereifung 315-70R22,5 und gleichen Autos unterschiedliche Wendekreise festgestellt. Das war dann einfach werksseitig nicht richtig eingestellt. Diese Mängel wurden dann in der Werkstatt behoben.

Viele Grüße
Harald



Geschrieben von manny33604 am 23.10.2013 um 16:03:

 

...Aber die sind doch nur nach außen breiter oder wie oder was? -da sollte sich an der Freigängigkeit im Radkasten doch nichts ändern hmm

Sonst müsste man ja beim Umrüsten den Lenkeinschlag begrenzen, und das wär mir jetzt neu hmm



Geschrieben von henning am 23.10.2013 um 16:15:

 

Zitat:
Original von manny33604
...Aber die sind doch nur nach außen breiter...


Hallo Manny,

das stimmt schon. Dadurch wird ja der "Lenkrollradius" größer, was sich auf die Haltbarkeit von Rad- und Achsschenkellagern auswirkt.

Eine Begrenzung des Einschlagwinkels kann trotzdem nötig sein, aber nur wegen Kontakt im Radhaus: die Außenkante des Reifens schwenkt beim Einschlag weiter nach vorn bzw. hinten und kann innen am Kotflügel anschlagen. Bei den heutigen großen Radhäusern wird das aber sehr selten vorkommen.


Henning Augenzwinkern



Geschrieben von mr_gti am 24.10.2013 um 23:21:

 

Zitat:
Original von SirDigger
[…] wenn auch die Tatsache das die Nachlaufachse eh 385er hatte die Entscheidung leichter gemacht hat. Ud der sinkt halt nicht so ein auf der Deponie. und ich brauche nur
1 Reserverad 385 mit Lenkprofil, eines mit 315 Traktionsprofil.


Mit dem Einsinken einer 315er Nachlaufachse: kann das noch jemand bestätigen, der aus diesem Grund auf 385 gewechselt ist?



Geschrieben von Schorre am 24.10.2013 um 23:40:

 

Zitat:
Original von brunnera
Mit dem Wechsel von 315/60 auf 375/50er bei meinem F2000 habe ich den subjektiven Eindruck, dass die Karre bei nasser Strasse in engen Kurven nicht mehr so stark über die Vorderachse schiebt.
Der Garagist hat aber auch gesagt, dass die Umbereifung einen negativen Einfluss auf die ganze Vorderachse/Lenkung hat weil die auftretenden Kräfte doch einiges grösser sind.
Ausserdem läuft er auch bei Spurrinnen einiges ruhiger in der Spur.

Grüsse, Andreas.



da gebe ich dir Recht, bei feuchtem untergrund im Gelände gings mit den 315 immer nur gerade aus bei eingeschlagener Lenkung, mit den 385 ist es wesentlich besser geworden

Gruß Jürgen



Geschrieben von Atze am 26.10.2013 um 11:06:

 

Hier mal paar "alte Bilder" von F8 und F90 mit den 385er Reifen an der VA.



Geschrieben von Schlabbergosch am 26.10.2013 um 13:54:

 

Schöne Bilder , ist doch aber unverschämt wo die uns hinschicken zum Abladen.



Geschrieben von Atze am 26.10.2013 um 14:53:

 

Ist schon ein paar Jahre her, denk so 12-14 Jahre....

Die Kante an der man in den Abgrund kippen musste war zu weich. Bin da damals auch ein paar Wochen gefahren (damals noch M.A.N 27.402), aber so heftig wie der Fahrer seinen F8 versenkt hat....ist mir Gott sei Dank nicht passiert.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH