Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Race trucks (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36721)
Geschrieben von DominicF. am 24.09.2010 um 13:11:
Die beiden sind heute noch mit leib und seele dabei in der Französischen serie.
Geschrieben von Hobbydriver am 24.09.2010 um 17:14:
Salve zusammen
ich hab da mal was probiert, die Qualität ist nicht immer so ganz.Vielleicht hat ja noch einer einen Tipp, vielleicht sollte ich die Auflösung der Kamera weng runterschrauben

.
Auch werd ich das nochmal mit einem Stativ machen, aber einen kleinen Vorgeschmack gibts schon mal
Ist so um 1988-1990 entstanden.
Mal gespannt was an Feedback kommt
Geschrieben von commander197 am 24.09.2010 um 18:33:
Nicht schlecht! Hab mich gerade erinnert das ich auch sowas ähnliches habe.
Geschrieben von F2000er am 25.09.2010 um 13:42:
Hallo,
Ich hab mal ein paar Fragen über die Race trucks der ersten Stunde. In wieweit wurden Motor und Getriebe modifiziert und gab es am Chassis irgendwelche Veränderungen. Die damaligen normalen LKWs waren zwar so auch Rennautos aber für die Piste doch eher ungeeignet. Auch sehen sie wie ganz normale Zugmaschinen aus, im Gegensatz zu den heutigen Spezialkonstruktionen. Vielleicht weiß jemand etwas.
Geschrieben von Dreamdock am 25.09.2010 um 19:47:
Geschrieben von Hobbydriver am 27.09.2010 um 17:45:
Zitat: |
Original von F2000er
Hallo,
Ich hab mal ein paar Fragen über die Race trucks der ersten Stunde. In wieweit wurden Motor und Getriebe modifiziert und gab es am Chassis irgendwelche Veränderungen. Die damaligen normalen LKWs waren zwar so auch Rennautos aber für die Piste doch eher ungeeignet. Auch sehen sie wie ganz normale Zugmaschinen aus, im Gegensatz zu den heutigen Spezialkonstruktionen. Vielleicht weiß jemand etwas. |
Hallo Felix
so wie ich das rausgehört habe, waren die ersten Renntrucks auf der "Strecke" nur leicht modifizierte Serienversionen. Da kam dann ein Überrollkäfig rein, am Motor und Gertriebe wurde weng gebastelt und FEUER.
Aber so ganz ausgereift war das damals glaub noch nicht, zumindest die Turbos haben sich da häufiger mal verabschiedet. Spektakulär versteht sich.
Auch waren voll die Kapazitäten am Steuer.

. Vom Motocross Fahrer bis zum Rallyfahrer.

In den Anfängen gabs da noch keine professionellen Fahrer. Dafür gabs halt auch spektakuläres, so nach dem Motto: Lässt mich nicht vorbei

> schieb ich dich weg
Geschrieben von Mathias am 28.09.2010 um 09:23:
Hallo Bernd,
auch wenn die Fotos nicht die beste Qualität haben, trotzdem ein toller Einblick in eine interessante Truck-Racing Zeit! Danke!
Der MAN mit der Nr. 36 ist übrigens der 19.362 von Jürgen Hauser (TCH) aus dem Jahr 1990.
Gruß,
Mathias
Geschrieben von Hobbydriver am 29.09.2010 um 19:49:
Zitat: |
Original von Mathias
Hallo Bernd,
auch wenn die Fotos nicht die beste Qualität haben, trotzdem ein toller Einblick in eine interessante Truck-Racing Zeit! Danke!
Der MAN mit der Nr. 36 ist übrigens der 19.362 von Jürgen Hauser (TCH) aus dem Jahr 1990.
Gruß,
Mathias |
Ja da muss ich nochmals ran, hab ca 270 Fotos von VHS abgeknipst, aber viele sind schlecht. Werd mich da nochmals dahinterklemmen und ausprobieren.
Geschrieben von DominicF. am 29.09.2010 um 20:37:
Schön

danke freu mich schon ..
Toll wen leute sich so viel mühe geben
Geschrieben von Mathias am 05.10.2010 um 14:30:
Hier mal wieder drei vom Truck Grand Prix 1993
Thomas Hegman (MB 1450)
Markus Östreich (MB 1450)
Harri Luostarinen (Sisu SR 372)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH