Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- Lkw aus dem IRAN (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43482)
Geschrieben von konrad am 16.06.2015 um 12:55:
Sehr interessant, vorallem, weil ich selber wohl nie in diese gefilde kommen werde, da hätte ich derzeit einfach zu viel Angst.
Geschrieben von Hawk am 05.09.2015 um 22:04:
Hier soll es nun weiter gehen, zu Beginn ein Lkw den man bei den Iranern im Grunde gesehen nur ganz selten sieht, da hatte ich echt Glück gehabt.
Ein DAF XF 105.460 Euro V als SSC , wirklich ganz selten denn normalerweise dominieren hier ganz klar Mercedes, Scania und Volvo. Manchmal sieht man auch Renault Premium, einige wenige MAN (ausschließlich TGA) und fast genauso selten wie DAF´s sieht man Iveco´s. Aber DAF habe ich bis her nur diesen einen gesehen, war aber auch noch ganz neu gewesen das Fahrzeug!
Geschrieben von doka-inge am 06.09.2015 um 16:24:
Hallo zusammen.
... na dann, weiter also: Renault Premium mit MARAL-Auflieger im Juni 2015 auf dem TOTAL-Autohof in Neu-Plötzin an der südwestlichen A10/Berliner Ring fotografiert.
Ich habe den Iraner abends in der Dämmerung auf den Autohof fahren sehen - war aber zum knipsen schon zu dunkel. Also gleich morgens nach Sonnenaufgang wieder hin (ca. 1 km von zu Hause weg

) und Fotos gemacht. Puuuhh, alles richtig gemacht!
Grüße aus Brandenburg
Geschrieben von Rudi am 06.09.2015 um 21:03:
Hallo Ingo,
danke für Deinen Einsatz

Auch wenn die Iranischen Laster nicht mehr so exotisch aussehen wie früher, ist es doch jedes Mal etwas besonderes, einen zu sehen bzw. zu fotografieren.
Gerne weitere Bilder.
Gruß
Rudi
Geschrieben von doka-inge am 06.09.2015 um 22:06:
Hallo Rudi,
Danke für Deine Wertschätzung meines Einsatzes.
Ich bleibe dran - Du aber auch bitte. Deine Bilder sind auch immer "schöne Schüsse".
Gruß Ingo
Geschrieben von Rudi am 06.09.2015 um 22:32:
Hallo Ingo,
man tut, was man kann, oder? Heute Nachmittag war ich erst wieder im Belgischen Grenzgebiet unterwegs und habe u.a. zwei MAN F2000 und zwei MAN F90 fotografiert. OK, das ist jetzt zu sehr off topic.
Muß mal sehen, was ich noch an Iranern im Archiv finde
Gruß
Rudi
Geschrieben von Hawk am 06.09.2015 um 22:34:
Hallo Rudi und alle anderen die es interessiert

,
wenn denn Iranische Lkw erwünscht sind kann ich gerne noch einen bei steuern, denn die sieht man hier in HH Scharenweise, sind also nichts mehr wirklich "besonderes" da sie kaum, wie Rudi es erwähnte heraus stechen, im Gegensatz zu früher..!
Hier ein Scania G 380 mit typischen Maral Auflieger.
@Ingo
Das hat sich doch gelohnt!
Geschrieben von Der Freiburger am 06.09.2015 um 22:39:
Interessant ist auch die Luftansaugung, die anscheinend wegen den sicherlich staubigen Straßen, nach oben gelegt wurde.
Sieht ein bisschen nach Volvo aus, ist das Teil von Volvo oder ist das Original Scania?
Gesehen habe ich das noch nie
Geschrieben von Rudi am 06.09.2015 um 23:00:
Hallo zusammen,
hab was gefunden

Auch ein Scania, ein R420 Highline von I.R.I.T., der im August 2011 an der Raststätte Aachener Land stand. Immer wieder nett finde ich die zwei Kennzeichen.
So eine Luftansaugung meine ich auch schon mal an nem Türkischen Scania gesehen zu haben. Denke, daß das ne Sonderausstattung ist.
Bezüglich der Unauffälligkeit der heutigen Iraner hat mir mal vor ein paar Jahren ein Fahrer, der sehr gut Englisch konnte, erzählt, daß es heute keinen Sinn mehr macht, mit den früher typischen 6x4 Zugmaschinen mit hochbeinigen zwillingsbereiften Widespread-Aufliegern hierhin in nach Westeuropa zu kommen. Die Straßen sind eigentlich überall in gutem Zustand und so ein Sattel Iranian Style wiegt locker 1-2 Tonnen mehr. Die fehlen dann an der Nutzlast. Das rechnet sich einfach nicht mehr. Selbst im Iran gibt es mittlerweile Achslastverwiegungen auf den Autobahnen, da zu schwere und hart gefederte Laster die Asphaltdecken bei der dortigen Hitze unnötig schnell zerstören. Da die allermeisten LKW Kleinunternehmern mit 1-2 Autos gehören, wird wohl auch der Fahrkomfort eine gewichtige Rolle spielen.
Für den Transport in die andere Richtung und außerhalb der befestigten Strecken sind die schweren Kaliber natürlich noch immer erste Wahl.
Gruß
Rudi
Geschrieben von doka-inge am 07.09.2015 um 06:33:
Guten Morgen zusammen.
Da hat sich doch die Suche gelohnt, Rudi.
Auch interessant sind die Hintergrundinfos.
Grüße aus Brandenburg
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH