Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Steyr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=141)
--- Steyr Prototypen und Modelle (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44798)
Geschrieben von Tornado am 08.06.2016 um 14:50:
Zitat: |
Original von reichi
ich sehe da eher einen normalen PEGASO TRONER.
die STEYR kotlappen und der schriftzug sind sicher nur so angebracht.
|
Ich kann mich nicht erinnern, dass hier über Aufkleber od. Schriftzüge diskutiert wurde, sondern vielmehr über die techn. Komponenten!
Ergoogel Dir mal ein Bild von einem Troner und Du wirst sehen, dass die Rahmengarnierung sowie die Anbauteile dort gänzlich anders sind.
Für mich ist das Chassis auch 100% Steyr, sogar die Sitze mit dem klassischen Bezug (der übrigens im Troner auch anders aussah).
Was mich wundert, ist, dass man 1995 (sofern das Erstzulassungsdatum stimmt bzw. es ein solches überhaupt gegeben hat - ich kann auf den Fotos nämlich nirgends eine Prüfplakette entdecken!?) auf ein blattgefedertes Chassis gesetzt hat ... aber vielleicht stand das auch gerade nur so herum!?
Besonders interessant wäre die Motorisierung - V8 und 360 PS passt nämlich irgendwie nicht so ganz zusammen. Aufgrund der bereits angesprochenen Baumraumthematik würde ich auch eher von einem R6 ausgehen (würde auch zur Leistungsangabe passen), aber das sollte der Verkäufer eig. besser wissen ...
Georg wird das Geheimnis hoffentlich heute noch lüften ...
Geschrieben von RONLEX am 08.06.2016 um 14:57:
Auch der Augustin Karl orderte zur Zeit des 19S34 noch vorwiegend blattgefedert und der war ja damals einer der ""besten" "Kunden.
Der Auspuff würde für mich eher vom R6 stammen.
Geschrieben von Tornado am 08.06.2016 um 15:03:
Zitat: |
Original von RONLEX
Auch der Augustin Karl orderte zur Zeit des 19S34 noch vorwiegend blattgefedert und der war ja damals einer der ""besten" "Kunden.
Der Auspuff würde für mich eher vom R6 stammen. |
19S34 war aber 1995 auch schon 5-6 Jahre her ...
Geschrieben von RONLEX am 08.06.2016 um 15:21:
Ja stimmt auch wieder, dürfte zumindest irgendwo im Raum Attnang erhalten worden sein.
Kleber vom ehm. STEYR Schmid etc.
Appropos Luftfederung erinner mich der Hasenleithner hat sich mal eine 1291 auf Lufdederung hinten umgebaut. Ein großer Bastler vor dem Herrn,etwa alten ÖBF Krankipper Tornado umgerüstet zur SZM für Lokalverkehr...
Geschrieben von Steyr_Schos am 08.06.2016 um 19:47:
Soooo, das Gemeimnis ist gelüftet...
Die letzten Wetten dürfen abgeschlossen werden...
Muss die Bilder noch bearbeiten, dann gibts was für die Augen
Geschrieben von Steyr_Schos am 08.06.2016 um 20:04:
Aaaalso... hab die Diskussion mal vom "allgemeinen Diskussionsthread" hier in den Prototypen Thread verschoben.
NICHT OHNE GRUND,
DENN......
...Es handelt sich hierbei TATSÄCHLICH um den EINZIGEN (?) existierenden Prototypen mit der DAF/PEGASO Hütte....
Hier mal Bilder von der eher unscheinbaren Kabine, wo man nur durch den Steyr-Schriftzug irritiert wird.
Geschrieben von Steyr_Schos am 08.06.2016 um 20:07:
Leute, die schon mal in einem Steyr gesessen sind werden sagen AHA, das Muster auf den Bezügen und den Vorhängen kenne ich irgendwoher... Nicht unberechtigt
Geschrieben von Steyr_Schos am 08.06.2016 um 20:15:
Wer jetzt denkt boah, der sieht innen abgenutzt aus... NEIN, das ist nur Staub und dergleichen. Auf dem Tacho stehen keine 15.000km, die ich sogar fast glauben kann.
Sieht man sich den Rahmen an, erkennt man 1. dass er praktisch rostfrei ist,
und 2. erkennt ein geschultes Auge sofort, dass das Chassis von Steyr sein muss. Zudem noch die Fahrgestellnummer beginnend mit 1291....
Geschrieben von Steyr_Schos am 08.06.2016 um 20:26:
Zuguter letzt stellt sich noch die Frage...
...welcher Motor treibt dieses an der Vorderachse Luftgefederte Fahrgestell an?
...es ist ein Acht-Ender.
Aber warum wurde unter der DAF Kabine - die übrigens eine eigens konstruierte Kabinenlagerung, sowie einen Steyr-untypisch platzierten Kühlmittelausgleichsbehälter hat - ein V8 verbaut?
Dazu nur eine Vermutung. Der V8 ist zwar viel breiter, dafür um einiges niedriger als der R6. Deshalb hat er eventuell besser platz unter dem Motortunnel?
Geschrieben von Steyr_Schos am 08.06.2016 um 20:28:
Hier der letzte Fotobeitrag.
DANKE an den netten Herren der mir die Schlüssel gegeben hat, und mir Werkzeug gebracht hat, um die Kabine kippen zu können.
Aber auch DANKE an Bernd der ihn uns verraten hat, denn sonst wär das vielleicht irgendwo untergegangen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH