Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Saurer 2 DM (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=45482)


Geschrieben von mb814d am 25.03.2012 um 22:20:

 

Jetzt geht es an die Kühlermaske.Den alten Mist raustrennen und neue Bleche einsetzten.



Geschrieben von mb814d am 25.03.2012 um 22:27:

 

Natürlich habe ich auch die Bleche die auf der Innenseite drin waren erneuert,auch die Befestigungswinkel für den Kühlergrill wurden neu angefertigt.



Geschrieben von mb814d am 25.03.2012 um 22:34:

 

Und wieder eine Portion Teile vom sandtrahlen geholt,die wurden erstmal grundiert.



Geschrieben von mb814d am 25.03.2012 um 22:41:

 

Und dann gleich noch oliv lackiert.



Geschrieben von mb814d am 25.03.2012 um 22:49:

 

Nach dem lackieren wurde die Front gespachtelt,schleifen,Spritzspachtel und wieder schleifen.



Geschrieben von mb814d am 25.03.2012 um 22:52:

 

Montage der Kühlermaske.Zum Schluß noch etwas Wachs.



Geschrieben von mb814d am 01.04.2012 um 23:09:

 

Weiter gehts mit demontieren.Der Rostfraß hält sich in Grenzen.Bj.1968 mit Alumotor daumen



Geschrieben von mb814d am 01.04.2012 um 23:18:

 

Die abgebauten Teile wurden in der Werkstatt erstmal begutachtet.Leider zum teil im schlechten Zustand,also zerlegen und sandstrahlen.Die Peilstangen sind hartgelötet,ja die Schweizer machen das ordentlich.



Geschrieben von mb814d am 01.04.2012 um 23:26:

 

Während ein paar Teile beim pulvern sind gehts erstmal an die Kotflügel.
Das heist wieder schleifen. Aufsmaul und wieder oliv lackieren.Die Teile vom pulvern sind auch wieder da,schön geworden.



Geschrieben von mb322 am 17.04.2012 um 12:35:

 

Sehr schöner Bericht und gute Arbeit! Weiter so!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH